Insolvenzverfahren

Lindner Hotels: Sanierungsprozess auf gutem Kurs

Lindner Hotels
Die Lindner Hotels hatten im Dezember 2024 Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. (Foto: © Nicole Zimmermann)
Im Dezember 2024 hatte die Hotelgruppe Insolvenz angemeldet. Die Sanierung verläuft bisher planmäßig, wie das Unternehmen nun bekannt gibt. Im zweiten Quartal 2025 soll bereits ein Insolvenzplan vorgelegt werden. 
Donnerstag, 03.04.2025, 13:12 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir führen den Betrieb der Lindner Hotels AG reibungslos weiter und stehen in einem sehr engen und konstruktiven Austausch mit allen Beteiligten und Partnern“, erklärt Generalbevollmächtigte Dr. Frank Kebekus. Die Sanierung der Lindner Hotels AG schreite zügig voran und verlaufe bisher planmäßig. 

Ende des vergangenen Jahres hatten die Lindner Hotels Insolvenz in Eigenverantwortung angemeldet, da die Restrukturierungsmaßnahmen die Rezessionseffekte, diverse Kostenblöcke wie Mieten, Energiekosten, Materialkosten oder die Zinsentwicklung nicht länger kompensieren konnten.  

Dem Antrag auf Eigenverwaltung hatte das Amtsgericht Düsseldorf am 16. Dezember 2024 zugestimmt, die Verfahrenseröffnung erfolgte zum 1. März 2025. 

Mehr zum Thema

Betrieb läuft an allen Standorten weiter 

Nach Angaben des Unternehmens konnten in den Verhandlungen mit den Verpächtern konstruktive Lösungen erzielt werden, sodass eine kurzfristige Schließung von Hotels verhindert und Arbeitsplätze in den Hotels erhalten bleiben konnten. Auch strukturelle Anpassungen am Unternehmenssitz in Düsseldorf wurden nach Eröffnung des offiziellen Eigenverwaltungsverfahrens erfolgreich umgesetzt. 

„Der gesamte operative Betrieb innerhalb der Gruppe läuft stabil“, sagt Kebekus weiter. „Wichtig ist vor allem, dass der Finanzplan bisher voll eingehalten wird. Wir blicken mit Zuversicht in die bevorstehende Sommersaison.“

Abschluss des Verfahrens im Sommer 2025 erwartet 

Als nächster Schritt sollen nun die Sanierungsbeiträge der verschiedenen Gläubigergruppen gebündelt und in einem Insolvenzplan zusammengefasst. Dieser soll im zweiten Quartal 2025 finalisiert und dem Amtsgericht Düsseldorf zur Abstimmung vorgelegt werden. 

„Unser Ziel ist es weiterhin, im Sommer dieses Jahres das Eigenverwaltungsverfahren planmäßig über einen Insolvenzplan abzuschließen“, sagt Dr. Kebekus. Als Generalbevollmächtigter begleitet er die Vorstände Frank Lindner und Dr. Christoph Scherk durch das Verfahren.

Über die Lindner Hotels AG

Die Lindner Hotels AG wurde 1973 in Düsseldorf vom Diplom-Ingenieur und Architekt Otto Lindner gegründet. Die AG beschäftigt derzeit knapp 650 Angestellte, 96 Auszubildende und bis zu 100 Aushilfen.

Die meisten Lindner Hotels & Resorts sind seit 2022 Teil des international aufgestellten Kooperationsprojekts „Joie de Vivre“-Hotels (JdV by Hyatt) geworden.

Darüber hinaus hat Lindner seine Präsenz im Markt mit vier Marken klar strukturiert: Die Lindner Hotels & Resorts im gehobenen Mittelklasse-Segment, die 7Pines Hotels & Resorts, die Lifestyle-Boutique-Hotels von me and all sowie die L-Collection. 

13 Hotelstandorte der ‚Lindner Lifestyle Hotels GmbH (me and all)‘ und der ‚7Pines/L Collection‘ in Deutschland sowie elf Hotelstandorte in Europa und eines in den USA sind von dem für die Lindner Hotels AG beantragten Verfahren nicht unmittelbar betroffen. Ebenso wenig fünf in der Realisierung befindlichen ‚me and all hotels‘ der Lindner Lifestyle Hotels GmbH.

(Lindner Hotels/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Portrait Generalbevollmächtigter Dr. Frank Kebekus
Einbruch
Einbruch

Lindner meldet Insolvenz an

Traurige Nachrichten kurz vor Weihnachten: Die renommierte Hotelkette hat bekannt gegeben, dass sie derzeit zahlungsunfähig ist. Das Unternehmen wird jedoch seinen regulären Betrieb aufrechterhalten, während es im Rahmen eines Eigenverwaltungsverfahrens Restrukturierungsmaßnahmen ergreift.
Erika Boutiquehotel Kitzbühel
Übernahme
Übernahme

Lindner Hotel Group übernimmt Boutiquehotel in Kitzbühel

Die Lindner Hotel Group setzt ihr Wachstum im Alpenraum weiter fort. Ab dem 1. September 2024 übernimmt sie das Erika Boutiquehotel Kitzbühel und erweitert damit ihr Portfolio um ein weiteres Haus im Herzen der Kitzbüheler Alpen.
Olaf P. Beck
Personalie
Personalie

Lindner Hotel Group verpflichtet neuen Vice President People & Culture

Der Lindner Hotel Group ist es gelungen, den 57-jährigen Olaf P. Beck von der Elbe an den Rhein zu holen. Als neuer Vice President People & Culture soll er eine Schlüsselposition in der strategischen Weiterentwicklung der Unternehmenskultur und der Arbeitgebermarke des Unternehmens einnehmen. 
Der Vorstand der Lindner Hotel Group: CEO Arno Schwalie, COO Stefanie Brandes und CTO Frank Lindner (Foto: © Lindner Hotels AG)
Neubauprojekte
Neubauprojekte

Lindner Hotel Group plant zwei „me and all“-Häuser in Hamburg

Die Lindner Hotel Group setzt ihre Wachstumsziele konsequent um. In Hamburg will die Gruppe nun zwei Häuser ihrer Marke me and all hotels bauen. Ein Hotel soll an der Reeperbahn entstehen, ein weiteres in St. Georg.
Lindner Hotel Düsseldorf Airport
Ausbildungsstart
Ausbildungsstart

Lindner Hotel Group begrüßt 78 junge Nachwuchstalente

In diesen Tagen beginnen 78 junge Menschen eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Lindner Hotel Group. Beim Onboarding-Meeting in Düsseldorf erhielten die Neulinge nicht nur wertvolle Einblicke in die Hotelbranche, sondern auch Ratschläge und Einblicke von Führungskräften des Unternehmens.
Andrea Kunz
Personalie
Personalie

Lindner Hotels: General-Manager-Wechsel

Von der Schweiz in den Westerwald: Andrea Kunz wechselt innerhalb der Lindner Gruppe vom „Grand Hotel Beau Rivage“ in das „Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee“. Wer wird ihr Nachfolger?
Jörg Lindner löst Otto Lindner als Aufsichtsratsvorsinden der Lindner Hotels ab.
Neubesetzung
Neubesetzung

Neuer Aufsichtsrat bei den Lindner Hotels

Otto Lindner scheidet aus dem Aufsichtsrat der Lindner Hotels aus. Die Neubesetzung erfolgt aus dem Kreis der Gesellschafter. So bleibt die Kontinuität gewahrt.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Florian Zistler
Insolvenz
Insolvenz

Vorläufiges Insolvenzverfahren der Scoop Aalen Hotelbetriebs GmbH eingeleitet

Die Scoop Aalen Hotelbetriebs GmbH, Betreiberin des Vier-Sterne-Hotels Maxx in Aalen, hat beim Amtsgericht Aalen Insolvenz beantragt. Ein Rechtsanwalt wurde nun beauftragt, als Sachverständiger die wirtschaftliche Lage des Unternehmens zu prüfen.