Renovierung

Leonardo Royal: Modernisierung abgeschlossen

Spabereich im Leonardo Royal Baden-Baden
Das Leonardo Royal Baden-Baden hat alle Bereiche des Hotels modernisiert, insbesondere auf den Wellnessbereich wurde viel Wert gelegt. (Foto: © Leonardo Hotels Central Europe)
Wellness und Entspannung stehen ganz im Mittelpunkt des Hotels in der traditionsreichen Kurstadt Baden-Baden. Der Spa-Bereich wurde umfassend neu gestaltet und erweitert. Für das moderne Design zeichnet der renommierten Innenarchitekten Andreas Neudahm verantwortlich. 
Montag, 18.11.2024, 15:24 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Das Leonardo Royal Baden-Baden hat sich nach einer umfassenden Renovierung in eine neue Wellness-Oase verwandelt und dabei seinen Charakter als elegantes Business-Hotel bewahrt.

Jedes Detail wurde sorgfältig erneuert, um ein Erlebnis dezenter Eleganz zu schaffen. Das Herzstück bildet der erweiterte Spa-Bereich. Auf zwei luxuriösen Etagen lädt er zur Erholung ein und wird bis zum kommenden Sommer um einen idyllischen Außenbereich ergänzt.

Umfassende Modernisierung des Hotels

Um dem Anspruch eines zeitlos modernen Spa-Hotels gerecht zu werden, wurden auch die 121 Zimmer und Suiten, die öffentlichen Bereiche, das Restaurant und die Bar sowie die Korridore umfassend renoviert. Der Empfangsbereich wurde zu einer weitläufigen Open Lobby umgestaltet. 

Im Restaurant erwartet die Gäste eine vitale, gesunde und frische Küche mit regionalen Produkten. Im lichtdurchfluteten Tagungsbereich, der ebenfalls ein Makeover erhielt, finden Business-Gäste modernstes Equipment für produktive Meetings und Events. Wem der Sinn nach Work-out steht, kann im erneuerten Fitnessbereich vor großen Spiegelflächen optimal trainieren. 

„Das harmonische Design macht das Hotel zu einem außergewöhnlichen Erlebnis“, sagt Yoram Biton, Managing Director der Leonardo Hotels Central Europe. „Ob geschäftlich oder privat unsere Gäste erwartet eine Fülle an Premium-Annehmlichkeiten: exklusive Speisen, flexible Konferenzräume und ein Wellness-Angebot, das sie einlädt, abzuschalten, neue Kraft zu tanken und ihren Fokus wiederzufinden. All das wird durch das stilvolle, moderne Design des renommierten Innenarchitekten Andreas Neudahm bereichert“, ergänzt Yoram Biton.

Neuer Spa-Bereich sticht hervor

Zu den Highlights des neu gestalteten Leonardo Royal Baden-Baden gehört ohne Zweifel der Spa-Bereich, der um eine ganze Etage erweitert wurde und nun 1.700 Quadratmeter umfasst. Mit den Außenanlagen wird der Spa-Bereich insgesamt mehr als 3.000 Quadratmeter bieten.

Die obere Etage ist zur Gartenseite hin als Pool- und Liegezone angelegt. Der große Indoor-Pool lässt sich durch eine spezielle LED-Beleuchtung farblich variabel und stimmungsvoll bespielen. Ein Blickfang ist das große illuminierte Wandbild eines rauschenden Bachs – eine Hommage an die Natur des Schwarzwalds, die das Haus umgibt.

Außer dem beheizten Indoor-Pool befinden sich hier auch die beiden Saunen mit täglich wechselndem Aufguss und das Dampfbad. Zum Verweilen und Relaxen laden die Loungeecken mit Kaminfeuer ein. Eine speziell ausgewiesene Digital-Detox-Zone trägt dazu bei, die kleine Alltagsflucht vollkommen zu genießen. 

Der von hohen Bäumen umgebene Außenbereich mit seinen einladenden Liegen, Bänken und Stühlen ergänzt das Wellnesserlebnis um frische Luft und Natur. Hier werden noch bis zum Sommer 2025 weitere Außensaunen entstehen, um das Saunieren im Grünen zu ermöglichen.

Noble Spa-Produkte

Sieben Anwendungsräume stehen für High-Level-Wellness- und Beauty-Behandlungen bereit, die vom Spa-Spezialisten Vinoble Spa powered by Premedion angeboten werden. Die veganen Unisex-Produkte von Vinoble Cosmetics werden in Österreich hergestellt. Pflegende Wirkstoffe der Traube – daher auch der Name Vinoble, der für Weinberg steht – werden ebenso verwendet wie die Stammzellen von Rosen. 

Bei den Anwendungen wählt der Gast unter verschiedenen Ritualen, etwa Ganzkörper-, Teilkörper- oder Anti-Stress-Massagen oder vitalisierende Gesichts- und Körperpflegeanwendungen wie etwa Vino Forming mit Detox-Peeling. Ein besonderes Highlight ist die Salztherapie. 

Das Gefühl von Wärme und Leichtigkeit wird durch die edle Gestaltung des Spa-Bereichs betont: Natürliche Materialien, Holzböden sowie helle und warme Farbtöne machen ihn zu einer Ruheoase. Abgerundet wird das ganzheitlich durchdachte Wohlfühlerlebnis durch ein vollständig erneuertes Sound- und Duftkonzept, das im Einklang mit der indirekten Beleuchtung immer die passende Stimmung trifft. 

Designer Andreas Neudahm verantwortlich für Neugestaltung

Verantwortlich für das Interior Design des gesamten Hotels ist der international renommierte Designer Andreas Neudahm, der beim Umbau an die große Bäder-Tradition der Kurstadt anknüpfte, um sie modern zu interpretieren.

Passend zum neuen Wellness-Fokus wurden die 121 Zimmer und Suiten sowie die Badezimmer mit klaren Linien, hellen Farben mit viel Weiß, Creme- und Erdtönen neu gestaltet. Ein wohldosiert eingesetztes zartes Blau greift das Element Wasser auf und bringt das Thema Wellness mit einem frischen Touch in die Räume. Alle Zimmer verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse. 

Aus dem Empfangsbereich ist das Herzstück des Hotels geworden: Eine Open Lobby, deren warme Naturtöne und Holzwerkstoffe ihren Willkommenscharakter unterstreichen.

„Die Lobby, die vorher verschlossen wirkte, erhält durch den Umbau eine neue Großzügigkeit und Offenheit, die es Gästen erlaubt, bereits beim Ankommen den gesamten Bereich zu überblicken“, erklärt Interior Designer Andreas Neudahm. „Trotz des offenen Konzepts bieten einzelne Bereiche die Möglichkeit des privaten Rückzugsorts – man ist geborgen und zugleich mittendrin im Geschehen.“ 

Offen für Veranstaltungen aller Art

Auch der Konferenzbereich erhielt ein neues Gesicht und fügt sich harmonisch in den Rest des Hauses ein. Die Ruhe und Geborgenheit, die im Design des gesamten Hauses vorherrschen, sind hier mit modernstem Equipment gepaart. Fünf voll ausgestattete Veranstaltungsräume mit Tageslicht bieten auf fast 175 Quadratmetern Platz für bis zu 50 Personen. Die Restaurantterrasse und der Garten eröffnen zusätzliche Möglichkeiten für Veranstaltungen im Grünen.

Das Restaurant Vitruv ist wohnlich eingerichtet und steht als neuer Ort der Gemütlichkeit auch für externe Gästen offen. In den Sommermonaten bietet die Außenterrasse zudem Platz für eine genussvolle Mahlzeit und Zusammenkunft. Das Team um Küchenchef Carlo Soavi bietet gehobene-mediterran inspirierte Frischeküche. Modern interpretiert liegt der Schwerpunkt auf regionalen Produkten, darunter auch viele Bio-Produkte, und einem großen Anteil an vegetarischen Gerichten.

(Leonardo Hotels Central Europe/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Badische Hof in Baden-Baden
Wachstum
Wachstum

Leonardo Hotels treiben Expansion voran

Die Hotelgruppe investiert in Millionenhöhe. Mit strategischen Partnerschaften und neuen Projekten erweitert sie ihr Portfolio und treibt so besonders bei Lifestyle- und Individualhotels ihre Expansion weiter voran. 
Bar im Mannheimer Hof
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Mannheimer Hof eröffnet im eleganten Design der „Goldenen Zwanziger“

Der Mannheimer Hof ist zurück: Nach einer umfangreichen Renovierung feiert das Traditionshotel am 27. März 2025 offiziell seine Wiedereröffnung. Es ist nun Teil der Leonardo Limited Edition und präsentiert sich mit Anklängen an die Goldenen Zwanziger Jahre.
Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Leonardo Hotels Group beim World Clean-up Day
Nachhaltigkeitsinitiativen
Nachhaltigkeitsinitiativen

Leonardo Hotels setzen starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Am 22. März beteiligt sich die Leonardo Hotels Group an der globalen Earth Hour. Für eine Stunde wird dann das Licht in den europaweiten Hotels der Gruppe ausgeschaltet. Doch das Engagement des Unternehmens für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft reicht weit über diese Aktion hinaus. 
Wellnessoase im Hotel & Spa Gut Matheshof in Rieden
Neubau
Neubau

Neuer 3.000 Quadratmeter großer Wellnessbereich im Hotel & Spa Gut Matheshof

Große Neueröffnung zum Jahresstart: Im Hotel & Spa Gut Matheshof in Rieden ist zu Beginn des Jahres auf rund 3.000 Quadratmetern ein neuer Wellness- und Fitnessbereich eröffnet worden. Insgesamt wurde ein zweistelliger Millionenbetrag investiert. 
Hotel Alden Splügenschloss Zürich
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Hotel Alden Splügenschloss Zürich eröffnet als Teil der Leonardo Limited Edition

Nach einer behutsamen Neugestaltung öffnet das Hotel Alden Splügenschloss Zürich wieder seine Türen. Es ist nicht nur das kleinste Fünf-Sterne-Hotel der Stadt, sondern auch das erste Schweizer Haus der Leonardo Limited Edition.
Crowne Plaza Berlin - Potsdamer Platz
Expansion
Expansion

Zuwachs bei Leonardo Hotels

Die Hotelgruppe hat das geschichtsträchtige Crowne Plaza Berlin – Potsdamer Platz übernommen. Seit dem 01. Januar gehört das Haus zum Unternehmen. Nach einer umfassenden Renovierung wird es ab dem Frühjahr 2025 unter dem Namen „The Posthouse Berlin“ firmieren.
David Fattal (Mitte) bei der Preisverleihung in Paris.
Anerkennung
Anerkennung

Award für David Fattal

Leonardo Hotels freut sich über eine Ehrung für David Fattal in Paris. Der Gründer und CEO der Fattal Hotel Group wurde mit dem Grand Prix Award als Hotelier des Jahres 2024 in Europa ausgezeichnet. 
Stuzubis der Leonardo Hotels
Auszeichnung
Auszeichnung

Leonardo Hotels gleich zweimal zum „besten Ausbilder 2024“ gekürt

Bester Ausbilder deutschlandweit: Das wurde den Leonardo Hotels jetzt gleich zweimal bestätigt. Was macht das Ausbildungskonzept der Hotelkette so besonders?