Initiative

Leonardo Hotels unterstützt Künstler

Ein Werk von Anna Barlik in Warschau ausgestellt
Einzigartige Kunstwerke können die Besucher im Warschauer Hotel betrachten. Hier zu sehen ist ein Werk von Anna Barlik. (Foto: © Leonardo Hotels)
Der jungen Künstlergeneration viel Raum geben, um ihre Werke zu präsentieren. Das hat sich das Unternehmen vorgenommen. In Warschau veranstaltet es daher zum zweiten Mal das Projekt „Art Lives Here“. Auch in Irland können sich junge Talente im NYX Dublin beweisen.
Freitag, 21.06.2024, 08:00 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Mit zwei Initiativen in Warschau und Dublin engagiert sich Leonardo Hotels zugunsten junger Kunstschaffenden und der lokalen Kreativszene. 

Warschauer Stadtlandschaft als Inspiration 

Bereits zum zweiten Mal findet dieses Jahr das Artists-in-Residence-Programm der Leonardo Hotels in Warschau statt. Das Projekt „Art Lives Here“ bietet aufstrebenden Künstlern aus Europa die Chance, Fuß in der Kunstbranche zu fassen. 

Während eines mehrwöchigen Aufenthalts in der pulsierenden polnischen Hauptstadt werden die Teilnehmenden im NYX Hotel Warsaw by Leonardo Hotels untergebracht, um dort kreative Impulse zu gewinnen. In dem von neomoderner Ästhetik geprägten Hotel sind zahlreiche Werke von zeitgenössischen Künstlern wie Anna Barlik, Nobert Delman, Aleksandra Waliszewska und Mariusz Waras ausgestellt.

Hotel als Ort der Kunst

Mit dem Programm „Art Lives Here“ wird das Hotel nun zu einem Ort, an dem Kunst nicht nur ausgestellt, sondern auch geschaffen wird. Die diesjährigen Gewinner Urszula Śliz aus Breslau, Maria Louceiro aus Berlin sowie Tianjun Li aus Helsinki schaffen während ihres Aufenthalts eine Reihe von Warschau inspirierter Fotos.

Am Ende des Programms wird die Jury aus den entstandenen Werken eines auswählen, das dauerhaft in die Kunstsammlung des NYX Hotels Warsaw aufgenommen wird.  

Warschau
Plexus by Norbert Delman at NYX Hotel Warsaw (Foto: © Leonardo Hotels)

Erster „Art Lives” Wettbewerb in Dublin 

Auch das NYX Hotel Dublin veranstaltet dieses Jahr zum ersten Mal einen „Art Lives” Wettbewerb. Aufstrebende Kunstschaffende sind eingeladen, ihre Kunstwerke einzureichen – die Gäste des Hotels entscheiden anschließend per Abstimmung, welches Kunstwerk gewinnt und dauerhaft in dem Hotel im Künstlerviertel Portobello ausgestellt wird.

Dublin
In Dublin können junge Künstler ihr Talent beweisen. (Foto: © Leonardo Hotels)

Der Gewinner oder die Gewinnerin des Wettbewerbs erhält ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro und zwei Übernachtungen im Hotel. Darüber hinaus erhalten sie zusätzlich die einzigartige Gelegenheit, das eigene Kunstwerk neben Werken bekannter irischer Künstler wie Shane Sutton, Niall Staines, Shane O’Driscoll, Art Loves und Janine Jordon auszustellen. 

(Leonardo/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Isaac Mizrachi
Personalie
Personalie

Leonardo Hotels holen Marketing-Experten an Bord

Isaac Mizrachi wurde zum Global Head of Loyalty bei den Leonardo Hotels ernannt. Seit März ist er von Berlin aus in der neu geschaffenen Position tätig und soll die Weiterentwicklung des Treueprogramms „Advantage Club“ vorantreiben.
Badische Hof in Baden-Baden
Wachstum
Wachstum

Leonardo Hotels treiben Expansion voran

Die Hotelgruppe investiert in Millionenhöhe. Mit strategischen Partnerschaften und neuen Projekten erweitert sie ihr Portfolio und treibt so besonders bei Lifestyle- und Individualhotels ihre Expansion weiter voran. 
Bar im Mannheimer Hof
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Mannheimer Hof eröffnet im eleganten Design der „Goldenen Zwanziger“

Der Mannheimer Hof ist zurück: Nach einer umfangreichen Renovierung feiert das Traditionshotel am 27. März 2025 offiziell seine Wiedereröffnung. Es ist nun Teil der Leonardo Limited Edition und präsentiert sich mit Anklängen an die Goldenen Zwanziger Jahre.
Leonardo Hotels Group beim World Clean-up Day
Nachhaltigkeitsinitiativen
Nachhaltigkeitsinitiativen

Leonardo Hotels setzen starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Am 22. März beteiligt sich die Leonardo Hotels Group an der globalen Earth Hour. Für eine Stunde wird dann das Licht in den europaweiten Hotels der Gruppe ausgeschaltet. Doch das Engagement des Unternehmens für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft reicht weit über diese Aktion hinaus. 
Das Hotel Badische Hof in der Außenansicht
Wechsel
Wechsel

Leonardo übernimmt den Badischen Hof Baden-Baden

2021 überstand das Haus einen verheerenden Brand. Zum 1. Mai 2025 wird es nun Teil der Limited Edition des Berliner Unternehmens. Derzeit findet noch eine aufwändige Renovierung und Modernisierung statt. 
Maja Ziemann, Director Sales Central Europe, Dan Ogen, Chief Digital and Marketing Officer, und Lisa Mager, Head of Convention Sales Central Europe
Personalie
Personalie

Leonardo Hotels Central Europe stellt Sales und Marketing strategisch neu auf

Leonardo Hotels Central Europe hat sein Management umstrukturiert. Dabei wurde das Sales-Department in die Bereiche Sales und Convention Sales aufgeteilt. In der Unternehmenskommunikation wurden die Bereiche Digital, Marketing und PR zusammengelegt. 
Hotel Alden Splügenschloss Zürich
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Hotel Alden Splügenschloss Zürich eröffnet als Teil der Leonardo Limited Edition

Nach einer behutsamen Neugestaltung öffnet das Hotel Alden Splügenschloss Zürich wieder seine Türen. Es ist nicht nur das kleinste Fünf-Sterne-Hotel der Stadt, sondern auch das erste Schweizer Haus der Leonardo Limited Edition.
Crowne Plaza Berlin - Potsdamer Platz
Expansion
Expansion

Zuwachs bei Leonardo Hotels

Die Hotelgruppe hat das geschichtsträchtige Crowne Plaza Berlin – Potsdamer Platz übernommen. Seit dem 01. Januar gehört das Haus zum Unternehmen. Nach einer umfassenden Renovierung wird es ab dem Frühjahr 2025 unter dem Namen „The Posthouse Berlin“ firmieren.
David Fattal (Mitte) bei der Preisverleihung in Paris.
Anerkennung
Anerkennung

Award für David Fattal

Leonardo Hotels freut sich über eine Ehrung für David Fattal in Paris. Der Gründer und CEO der Fattal Hotel Group wurde mit dem Grand Prix Award als Hotelier des Jahres 2024 in Europa ausgezeichnet.