Bauboom in der Schweiz

Konkurrenz in der Züricher Hotellandschaft wächst rapide an

Zürich bei Nacht
In Zürich wird es immer enger: Alleine für die kommenden Monate haben schon etliche Hotelketten ihren Markteintritt anvisiert. (© stephan/Fotolia)
Holländische wie auch deutsche Hotelketten erschließen derzeitig in hoher Geschwindigkeit den Hotelmarkt in der Schweizer Megacity. In Kürze wird es mehr als 33.700 Betten in der Stadt geben. 
Mittwoch, 17.07.2019, 12:57 Uhr, Autor: Thomas Hack

In den kommenden Jahren wird es zunehmend enger in Zürich werden, zumindest was die Hotellandschaft anbelangt. Wie htr.ch berichtet, ist ein neues Hotel der holländischen Kette CitizenM erst der Anfang, was Neueröffnungen von Gästehäusern in der Schweizer Megacity anbelangt. So rüsten sich auch die Meininger Hotels für einen Markteintritt in Zürich, wo sie ein neues Konzept namens „Hybrid-Hotel“ einführen werden, eine Mixtur aus normalem Hotel und einem Hostel. Zudem bereitet sich das Unternehmen für einen Markteintritt in Bern vor. Auch nördlich des Flughafen Zürich-Kloten wird in Bälde ein neues Gästehaus errichtet werden, welches von der deutschen Niu-Hotel in Bülach betrieben wird. Laut htr konnte Zürich im Jahre 2018 ganze 33.369 Hotelbetten aufweisen und war damit hinter Graubünden und Bern die Region mit der drittgrößten Bettenanzahl des Landes – Tendenz steigend. (htr.ch)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Blick über Wiens Innenstadt
Österreichs Stadthotels im Vergleich
Österreichs Stadthotels im Vergleich

Hohe Auslastung, niedrige Preise

Die ÖHV und der weltweit tätige Marktforscher STR haben erstmals untersucht, wie Hotels in Graz, Innsbruck, Linz, Wien und Salzburg im internationalen Vergleich performen.
Alexander Fitz sitzt lächelnd auf einer Treppe
Kundenbefragung
Kundenbefragung

H-Hotels.com ist familienfreundlichste Hotelgruppe

Nach einer von ServiceValue bundesweit durchgeführten Kundenbefragung wurde die H-Hotels AG mit dem Siegel „Familienfreundliches Unternehmen 2018“ in Gold bewertet.
Ein Prospekt vom Hotel König Albert
Beherbergungsbranche
Beherbergungsbranche

Hotelmanager des Jahres 2018 gekürt

Deutschlands bester Hoteldirektor kommt erstmals aus Sachsen: Marc Cantauw, Leiter des Hotels König Albert im vogtländischen Bad Elster, wird bei einem Festakt im eigenen Hotel ausgezeichnet.
Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich von Außen
Aufschwung
Aufschwung

Marriott International verzeichnet Rekordwachstum

Die Gruppe konnte 2024 ein starkes Wachstum in der EMEA-Region mit 291 Vertragsabschlüssen und über 34.000 neuen Zimmern erzielen. Das Portfolio wurde um 180 Hotels erweitert und neue Märkte in Luxemburg, Senegal und Angola erschlossen. 
Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Die Pension Lenz'n am Christlhof
Auszeichnung
Auszeichnung

„Hideaway des Jahres 2025“: Das sind die fünf Gewinner

Neue Auszeichnung für naturnahe Rückzugsorte: Erstmals haben das Onlineportal LandReise.de und das Flow-Magazin den Wettbewerb „Hideaway des Jahres“ veranstaltet. Fünf gleichrangige Gewinner wurden nun ermittelt. 
Dr. Robert Franke, Geschäftsführer Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH; Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt; Dr. Clemens Ritter von Kempski, Geschäftsführer Ritter von Kempski Privathotels; Martin Schulze, Geschäftsführer Landestourismusverband Sachsen-Anhalt e.V.
Auszeichnung
Auszeichnung

Hotel & Spa Suiten FreiWerk gewinnt zum dritten Mal den Gästeliebling-Wettbewerb

Aller guten Dinge sind drei: Das Hotel & Spa Suiten FreiWerk im Südharz ist zum  Landessieger des Gästeliebling-Wettbewerbs gekürt worden. Damit konnte das Hotel den Wettbewerb bereits zum dritten Mal in Folge gewinnen.
TOP 250 Germany: Die Gewinner der fünf Hotel-Kategorien
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutschlands beste Tagungshotels gekürt

In diesem Jahr konnte der Wettbewerb „TOP 250 Germany“ die bisher höchste Wahlbeteiligung in seiner 23-jährigen Geschichte verzeichnen. Unter den Besten der Besten gab es hingegen weniger Bewegung als in den Vorjahren.
Preisverleihung
Auszeichnung
Auszeichnung

Jetzt für den „Hospitality Upgrade Award“ 2024 bewerben!

Von der Planung der Hotelimmobilie bis zum Hotelbetrieb – auch in diesem Jahr werden wieder Start-ups mit revolutionären Ansätzen für die Hotelbranche gesucht. Die Ausschreibung für den „Hospitality Upgrade Award“ ist jetzt gestartet.