Expansion

Kempinski Hotels und BTG erweitern strategische Partnerschaft in China

Rick Huo und Barbara Muckermann
Rick Huo, Executive Vice General Manager of BTG Hotels (Group), und Barbara Muckermann, Chief Executive Officer of Kempinski, bekräftigen die Partnerschaft zwischen den Kempinski Hotels und BTG. (Foto: © Kempinski Hotels)
Mit einem mehrjährigen Investitionsplan und einer vertieften Partnerschaft mit BTG Hotels wollen die Kempinski Hotels ihre Position im chinesischen Markt weiter ausbauen. Geplant ist unter anderem die Einführung einer neuen Lifestyle-Hospitality-Marke.
Dienstag, 22.04.2025, 13:52 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

„Kempinski und BTG genießen eine starke Partnerschaft und eine lange Geschichte gemeinsam als Pioniere der Luxus-Hotellerie in China. Wir sind sehr froh, BTG Hotels, die drittgrößte Hotelgruppe des Landes, als unseren Partner zu haben“, sagt Barbara Muckermann, CEO der Kempinski Gruppe. „Unsere Zusammenarbeit verschafft uns einen einzigartigen Vorteil, um unsere Expansion in der Region weiterhin voranzutreiben. Ich freue mich auf die nächste Phase der Zusammenarbeit, um unsere Position für die Zukunft zu stärken.“

Ziel der erneuerten Partnerschaft ist es, das Luxushotellerie-Angebot in China weiter zu stärken. „BTG und Kempinski haben in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorme Erfolge erzielt. Die Rolle Chinas in der Reise- und Tourismusbranche hat sich im letzten Vierteljahrhundert grundlegend gewandelt – und Kempinski war von Anfang an Teil dieser Entwicklung“, erläutert Madame Li, Vorsitzende von BTG Hotels (Group) Co., Ltd. „Wir freuen uns darauf, die langfristige Strategie in der Region weiter zu stärken, die Hospitality-Expertise von Kempinski zu nutzen und gemeinsam eine treibende Kraft in der Weiterentwicklung der chinesischen Hotelbranche zu bleiben.“

Eine neue Marke ist geplant

Im Rahmen der erneuerten Partnerschaft wollen Kempinski und BTG Hotels den Fokus auf chinesische Reisende legen und eine neue Marke lancieren, die eine maßgeschneiderte Auswahl an Zimmern, Erlebnissen und Dienstleistungen für die sich wandelnden Bedürfnisse der lokalen Nachfrage bereitstellt.

„Angesichts der strategischen Bedeutung Chinas in unserer Strategie wird diese neue Lifestyle-Marke unser langfristiges Engagement für den lokalen Markt weiter verstärken und uns helfen, unsere Präsenz in der Region weiter auszubauen“, betont Rasha Lababidi, Chief Product Officer von Kempinski Hotels. „Inländische Reisende werden von den besten beider Welten profitieren: der Kempinski-Hospitality und Service-Expertise auf der einen Seite sowie von speziell für sie entwickelten Produkten und Erlebnissen auf der anderen Seite. Zusammen mit BTG Hotels freue ich mich darauf, diese neue Marke zum Leben zu erwecken.“

Ein mehrjähriger Investitionsplan

Um das Wachstum der erfolgreichen Partnerschaft mit BTG Hotels zu unterstützen, startet die Kempinski-Gruppe einen mehrjährigen Investitionsplan. Dieser konzentriert sich dabei auf vier zentrale Säulen:

  • Erweiterung des „Chinese Heritage“-Portfolios der Marke Kempinski.
  • Einführung einer neuen Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.
  • Fortsetzung der strategischen Unterstützung des Bristoria-Markenportfolios und Vertiefung der Zusammenarbeit zur weltweiten Expansion der Marke NUO. Ziel ist es, NUO als Maßstab für luxuriöse, kulturell geprägte Hotellerie auf globaler Ebene zu etablieren.
  • Stärkung der Zusammenarbeit bei der Integration der Mitgliedschaftssysteme.

„Wir sind begeistert, unsere Partnerschaft mit Kempinski zu festigen“ 

Kempinski trat 1992 mit dem ersten Fünf-Sterne-Luxushotel des Landes, dem Kempinski Hotel Beijing Yansha Center (ehemals Kempinski Hotel Beijing Lufthansa Center), in den chinesischen Markt ein. Nach ersten Erfolgen gründeten Kempinski und BTG 2001 das Joint Venture Key Co., das Hotels in ganz China betreiben sollte. 

Im Jahr 2018 beschlossen Kempinski und ihr chinesischer Partner einvernehmlich, das Joint Venture für weitere 50 Jahre zu überprüfen, als Zeichen des beiderseitigen Vertrauens und des anhaltenden Potenzials des Marktes. Heute zählt das Joint Venture zu den größten internationalen Betreibern von Luxusmarken in China und betreibt 22 Hotels.
 
„Wir sind begeistert, unsere Partnerschaft mit Kempinski zu festigen“, freut sich Rick Huo, Vorsitzender von Key Co. und NUO International Hotels Mgmt. Co., Ltd. „Dies ist ein bedeutender Schritt zur Erweiterung unseres Portfolios und zur Stärkung unseres Markenangebots in China und darüber hinaus. Diese erneuerte Zusammenarbeit zeigt nicht nur das gemeinsame Engagement von Kempinski und BTG Hotels, sondern ebnet auch den Weg für größere Marktanteilsgewinne und stellt sicher, dass unser Joint Venture weiterhin neue Maßstäbe in der Branche setzt.“

(Kempinski Hotels/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Michael van Gerwen und René Nijhof
Partnerschaft
Partnerschaft

Michael van Gerwen wird Markenbotschafter der Kempinski Hotels

Die Kempinski Hotels präsentieren einen neuen Markenbotschafter: Der dreifache Darts-Weltmeister Michael van Gerwen wird zum Gesicht der Luxushotelgruppe.
Die Schiedsrichter der win2day ICE Hockey League
Kooperation
Kooperation

Harry’s home hotels & apartments und win2day ICE Hockey League verlängern Partnerschaft

Die erfolgreiche Partnerschaft geht in die vierte Runde: Die österreichische Hotelgruppe harry’s home hotels & apartments und die win2day ICE Hockey League bestreiten ihre vierte gemeinsame Saison auf dem Eis.
V. l. n. r.: Michael Mack (Geschäftsführer Europa-Park Rust), Roland Mack (Inhaber Europa-Park Rust), Josef Westermeier (Geschäftsführer Erdinger Weißbräu), Euro-Maus Ed, Werner Brombach (Inhaber Erdinger Weißbräu), Wolfgang Kuffner (Geschäftsführer Erdinger Weißbräu) und Thomas Mack (Geschäftsführer Europa-Park Rust) stoßen auf die Verlängerung der Partnerschaft an.
Kooperation
Kooperation

Europa-Park und Erdinger Weißbräu verlängern Partnerschaft

Bereits seit den frühen 1990er-Jahren arbeitet der Europa-Park mit Erdinger Weißbräu zusammen. Die erfolgreiche Partnerschaft soll nun auch in Zukunft fortgeführt werden. 
Volvo EX30
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Bei 25hours Hotels können Gäste jetzt kostenlos den Volvo EX30 nutzen

Die 25hours Hotels haben eine exklusive Partnerschaft mit Volvo Car Germany geschlossen: Künftig steht den Hotelgästen dabei an verschiedenen Standorten in Deutschland das vollelektrische Kompakt-SUV Volvo EX30 zur freien Nutzung zur Verfügung.
IHG Hotels & Resorts und Aktion gegen den Hunger starten Partnerschaft
Kooperation
Kooperation

IHG Hotels & Resorts kooperieren mit Aktion gegen den Hunger

IHG Hotels & Resorts sind eine mehrjährige Partnerschaft mit der globalen NGO Aktion gegen den Hunger eingegangen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Arbeit der Organisation im Kampf gegen Ernährungsunsicherheit und Hunger weltweit zu unterstützen. 
Marius Schnelker (Pressesprecher OFC), Helge Lütters (Cluster Manager Achat Hotels), Christian Hock (Geschäftsführer OFC), Michael Lachner (Sales Manager Sport, Achat Hotels) und Sarah Thieme (Operations Mangerin Loginn Hotel Offenbach)
Anpfiff
Anpfiff

Achat Hotels starten Partnerschaft mit den Offenbacher Kickers

Die Achat Hotels verstärken ihr Engagement im Sportbereich: Neben bereits bestehenden Kooperationen mit Fußball- und Motorsportvereinen hat die Hotelgruppe nun eine weitere Partnerschaft geschlossen. 
Ein Burger-King-Menü mit Coca-Cola
Kooperation
Kooperation

Burger King und Coca-Cola setzen ihre Zusammenarbeit fort

Seit fast einem halben Jahrhundert halten Burger King Deutschland und Coca-Cola ihre erfolgreiche Partnerschaft aufrecht. Auch in Zukunft wollen die beiden Unternehmen weiter miteinander kooperieren. 
Partnerschaft
Partnerschaft
Partnerschaft

Nhow Hotels kooperiert mit der Hertha BSC eSport-Akademie

Ausgeruht an die Konsole: Die nhow Hotels sind neuer Partner der Hertha BSC eSport-Akademie. Deren Gaming-Profis werden künftig zu den e-sportlichen Wettbewerben in einem der nhow Hotels übernachten.
V. l. n. r.: Kathrin Willhardt (Transgourmet), Maria Oehler (Domino's) und John Harney (Domino's)
Kooperation
Kooperation

Transgourmet und Domino’s Pizza setzen Partnerschaft fort

Die gemeinsame Erfolgsgeschichte geht weiter: Transgourmet Deutschland und Domino’s Pizza Deutschland setzen ihre langjährige Partnerschaft fort und haben einen Liefervertrag bis zum Jahr 2029 abgeschlossen. Ein großer Deal für beide Seiten.