Luxushotellerie

Kempinski beendet geplante Partnerschaft mit 12.18. Gruppe

Martin Smura
Martin Smura verließ Kempinski im Dezember 2020. (Foto: ©Kempinski Hotels)
Ende 2020 musste Kempinski-CEO Martin Smura das Unternehmen überraschend mit sofortiger Wirkung verlassen. Es wurde eine Untersuchung eingeleitet, von Smura initiierte Projekte überprüft. Jetzt zog man weitere Konsequenzen.
Freitag, 26.03.2021, 06:18 Uhr, Autor: Kristina Presser

Nach nur eineinhalb Jahren als CEO und Vorstand der Kempinski-Gruppe, musste Martin R. Smura am 10. Dezember 2020 mit sofortiger Wirkung seinen Posten räumen. Davon abberufen haben ihn der Aufsichtsrat der Kempinski AG und der Verwaltungsrat der Kempinski Hotels SA. Kempinski leitete daraufhin eine Untersuchung ein, heißt es nun in einer Unternehmensmeldung. Eine weitere, ausführlichere Stellungnahme dazu werde es jedoch nicht geben.

Keine gemeinsamen Projekte mit 12.18. Gruppe

Klar ist: Das Hotel-Unternehmen unterzog sämtliche von Martin Smura initiierten Projekte einer eingehenden Prüfung, teilte die Hotelgruppe mit. In der Folge hat man beschlossen, die geplante Zusammenarbeit mit der 12.18. Gruppe zu beenden. Erst am 8. Oktober 2019 hatten die Düsseldorfer 12.18. Unternehmensgruppe und die Kempinski Hotels AG ihre Partnerschaft und den damit zusammenhängenden Launch des Luxus-Lifestyle-Konzepts „7Pines Kempinski“ bekanntgegeben. Die Beendigung der geplanten Zusammenarbeit habe jedoch keinen Einfluss auf die Geschäftszahlen von Kempinski, kommentierte das Unternehmen jetzt.
(Kempinski/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bernold Schroeder (l.) und der ehemalige Kempinski-CEO Martin R. Smura
Personalie
Personalie

Smura verlässt Kempinski – Schroeder Interimschef

Die Luxushotelgruppe hat die Trennung von Martin R. Smura verkündet. Mit sofortiger Wirkung folgt Bernold Schroeder als CEO ad interim.
Holger Schroth, Area General Manager, Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München; Barbara Muckermann, Group Chief Executive Officer, Kempinski Hotels; HRH Prinz Luitpold von Bayern; Anders Thomas, CEO, Porzellan Manufaktur Nymphenburg
Vereinbarung
Vereinbarung

Kempinski Hotels übernehmen die Leitung der Royal Residence am Schloss Nymphenburg

Die Kempinski Hotels haben eine wegweisende Vereinbarung zum Management der Royal Residence am Schloss Nymphenburg unterzeichnet. In Partnerschaft mit HRH Prinz Luitpold von Bayern und der königlichen Familie von Bayern wird Kempinski ab dem 1. März 2025 exklusiv die Privatresidenz verwalten.
Rasha Lababidi und Grodon Drake
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels läuten eine neue Ära ein

Die Kempinski Hotels können auf eine 127-jährige Geschichte zurückblicken. Nun schlägt das Traditionsunternehmen ein neues Kapitel auf: Ein neues Führungsteam soll fortan die Marke weiterentwickeln und neu positionieren. 
Zimmer im Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz
Neugestaltung
Neugestaltung

Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz definiert den alpinen Luxus neu

Stolz enthüllt das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz 76 neu gestaltete Zimmer und Suiten. Mit einer Gesamtinvestition von 18,5 Millionen Schweizer Franken bekräftigt diese umfassende Neugestaltung das Engagement des Hotels, neue Maßstäbe für Luxus und Eleganz im Herzen der Schweizer Alpen zu setzen.
Jürgen Hennig
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Kempinski München ist „Bester Ausbilder Deutschlands“

Das Wirtschaftsmagazin Capital hat das Haus in der bayerischen Landeshauptstadt für seine Ausbildungs-Expertise ausgezeichnet. Verantwortlich für den Bereich ist seit vielen Jahren Jürgen Hennig, der sich ganz besonders über die Ehrung freute. 
Dinnershow Billionaire St. Moritz
Dinnershow
Dinnershow

Grand Hotel des Bains Kempinski wird zur Bühne für Billionaire St. Moritz

Die Dinnershow von Formel-1-Legende Flavio Briatore bringt ihr gefeiertes Konzept in die Schweizer Alpen. Im Grand Hotel des Bains Kempinski vereint sie außergewöhnliche Gourmet-Erlebnisse mit spektakulären Live-Performances.
Massimo Brancaleoni
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels mit neuem Chief Commercial Officer

Die Kempinski Hotels haben Massimo Brancaleoni zum neue Chief Commercial Officer ernannt. Der Italiener bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung im kommerziellen Bereich mit.
Hotel Frankfurt Gravenbruch
Übernahme
Übernahme

Hilton übernimmt ehemaliges Kempinski-Hotel in Frankfurt Gravenbruch

Das Fünf-Sterne-Haus soll in den kommenden Monaten umfassend renoviert und als Flaggschiff der Hilton-Marke wiedereröffnet werden. Mit der Übernahme stärkt die Hotelkette ihre Präsenz in Deutschland. 
Kempinski The Spa – Garten Kempinski Hotel Berchtesgaden, Deutschland
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Kempinski Hotels veröffentlichen neuen ESG-Bericht

Bekenntnis zur Nachhaltigkeit: Die Kempinski Hotels haben ihren dritten ESG Report veröffentlicht. Der Bericht verdeutlicht die großen Fortschritte der Luxushotelgruppe in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung.