Corona-Restart

Jugendherbergen hoffen auf starken Neuanfang

Fröhliche Menschen in einer Jugendherberge
„Klassenfahrten dürfen auch in Corona-Zeiten nicht ausfallen.“ – so der Vorstandsvorsitzende der Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland, Jacob Geditz. (©Davide Angelini/stock.adobe.com)
Corona hat bei den Jugendherbergen in vielen Bundesländern Einnahmeausfälle von Millionen Euro verursacht. Nun ist die Hoffnung groß, dass nach den Ferien Klassenfahrten wieder möglich sind.
Mittwoch, 01.07.2020, 13:33 Uhr, Autor:Thomas Hack

Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland machen sich für die Wiederaufnahme von Klassenfahrten stark. „Klassenfahrten dürfen auch in Corona-Zeiten nicht ausfallen“, ließ der Vorstandsvorsitzende der Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und Saarland, Jacob Geditz, dazu verlauten. Die Beherbergungsbetriebe hätten jetzt ein Schutz- und Hygienekonzept vorgelegt, mit dem eine sichere Klassenfahrt in die rund 40 Häuser der beiden Länder gewährleistet werden könne. Dies betreffe sowohl den Aufenthalt als auch Programmabläufe.

Neues Hygieneschutzkonzept

Unter anderem werde ein Abstand von mindestens 1,5 Metern pro Person sichergestellt, Spiele und Übungen sollten in Kleingruppen von bis zu zehn Personen möglichst draußen ablaufen. „Mit dem Konzept gibt es aus unserer Sicht keine Vorbehalte mehr gegen Klassenfahrten nach den Sommerferien“, so Geditz weiter.  Klassenfahrten waren wegen der Corona-Pandemie untersagt worden. Die Corona-Krise hätte die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und Saarland hart getroffen: Die Einnahmenausfälle würden sich mittlerweile auf gut 26 Millionen Euro belaufen. Mehr als 550 000 Übernachtungen seien weggebrochen.

„Optimistisch für Juli und August“

Sechs Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz seien bis auf Weiteres in Folge von Corona geschlossen worden. Dort hätten Investitionen angestanden, die nach den massiven Einbrüchen nicht finanzierbar gewesen seien, sagte Geditz. Nun werde geprüft, in welchen jener Häuser es wie weitergehe. Erfreulich sei, dass die Zahl der Buchungen derzeit für die Ferienmonate Juli und August wieder zunehme, sagte Geditz. Daher sei man für diese Zeit optimistisch. Das Nothilfeprogramm des Landes Rheinland-Pfalz sei eine wichtige Unterstützung der Häuser gewesen. „Dadurch wird aus heutiger Sicht das Überleben der Jugendherbergen ermöglicht.“ Auch die saarländische Landesregierung hat einen Schutzschirm für die Einrichtungen gespannt. (lrs/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotelmitarbeiter am Empfang
Brandenburg
Brandenburg

Hoteliers zufrieden mit Buchungslage

Hotels, Pensionen, Thermen und Saunen in Brandenburg haben wieder geöffnet. Die Nachfrage nach Zimmern ist groß. Einige Hotels sind bereits für die nächsten Wochen ausgebucht.
Hotel von CitizenM
Übernahme
Übernahme

Marriott übernimmt CitizenM für 355 Millionen US-Dollar

Marriott International hat eine Vereinbarung zur Übernahme der Lifestyle-Marke CitizenM getroffen. Die Transaktion soll die globale Expansion von Marriotts Select-Service- und Lifestyle-Unterkunftsangeboten beschleunigen.
Astrid Eilers
Schließung
Schließung

Ausverkauf im ehemaligen Lindner Hotel Cottbus

Wo einst Gäste übernachteten, wird nun gestöbert: Seit dem 31. Dezember 2024 hat das Lindner Hotel in Cottbus seinen Betrieb eingestellt. Nun öffnet das Haus noch einmal seine Türen – aber nicht für Hotelgäste. 
Rui Alpalhão, Chief Executive bei Soliteight, Jackie Brown, Senior Regional Director North & West Europe, Wyndham Hotels & Resorts, und Alejandro Scholtz, Development Director Iberia, Wyndham Hotels & Resorts
Expansion
Expansion

Wyndham bringt Super 8 nach Spanien und Portugal

Expansion in Südeuropa: Das Hotel-Franchiseunternehmen hat eine exklusive Entwicklungsvereinbarung mit der Soliteight Hotel Projects SA unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.
Markus Lück
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei den Penta Hotels

Die Penta Hotels haben einen neuen Managing Director: Seit dem 1. April 2025 ist Markus Lück als Geschäftsführer für die Hotelkette verantwortlich. Er tritt damit die Nachfolge von Andrew Munt an, der in den vergangenen 15 Jahren maßgeblich zur Positionierung und Weiterentwicklung der Marke beigetragen hat. 
Film-Kutsche im Grand Elisabeth Hotel
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Hotel Grand Elisabeth eröffnet mit kaiserlichem Flair

Ganz im Zeichen der Kaiserin: Mitten im Zentrum von Bad Ischl hat das Hotel Grand Elisabeth eröffnet. Das Viersterne-Plus-Hotel inszeniert die österreichische Kaiserin als moderne, unabhängige und starke Frau.
Zimmer im Hyatt Place Gothenburg Central
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Hyatt eröffnet neues Hotel im Herzen von Göteborg

Hyatt erweitert seine Markenpräsenz in Skandinavien: Mit dem neuen Hyatt Place Gothenburg Central eröffnet ein modernes 300-Zimmer-Hotel direkt am Hauptbahnhof von Göteborg.
Wolfgang Off, Daniela Lealahabumrung und Jens Bernitzky
Auszeichnung
Auszeichnung

Wellnesshotel Wittelsbach erhält „Vier Sterne Superior“-Klassifizierung

Nun ist es offiziell und die Messingplakette ist angebracht: Das Wellnesshotel Wittelsbach hat die Hotelklassifizierung bestanden und kann sich nun mit vier Sternen schmücken. 
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist.