Umbenennung

Jordan’s Untermühle gibt seinem Restaurant einen neuen Namen

Küchenchefin Luisa Jordan
Küchenchefin Luisa Jordan übt ihren Beruf mit viel Leidenschaft aus. (Foto: © Jordan’s Untermühle)
Schwungvoll, wohltuend und kunterbunt – das ist das Credo von Küchenchefin Luisa Jordan. Bereits seit rund einem Jahr leitet sie das Restaurant in dem von ihrer Familie betriebenen Wellnesshotel Jordan’s Untermühle in Köngernheim. Nun trägt das Restaurant ihren Spitznamen. 
Montag, 31.07.2023, 15:27 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Seit Juni 2023 heißt das Jordan’s Untermühle in Köngernheim jetzt „Lu’s“. Damit trägt es nun den Spitznamen von Küchenchefin Luisa Jordan und begeistert gemäß dem Zusatz „Bunter Genuss“ mit einem rundum überarbeiteten Konzept und einer vielfältigen, kreativen Küche. 

Die 28-Jährige und ihr Team kombinieren dafür vorwiegend regionale Produkte mit Aromen aus aller Welt zu Gerichten wie Juwelenreis mit Kohlrabi, Erbsen, Röstzwiebeln und Tahinicreme, Seeteufel mit Perlgraupen, Staudensellerie, Mango und Krustentiersud oder Rinderrouladen mit Haselnusscreme und Romanesco.

Neben dem Frühstücksbuffet und einer herzhaft-süßen Nachmittagsvesper gibt es zudem ein Fünf-Gang-Premieren-Menü am Abend mit passender, rheinhessischer Weinbegleitung sowie ein Willkommens- und Abschiedsgruß aus Lu’s Küche.

„Gastronomie ist einfach geil“

Das Gastgeber-Gen und die Leidenschaft für den feinen Geschmack wurden Luisa von ihren Eltern in die Wiege gelegt. „Ich bin im Hotel aufgewachsen und habe sehr viel Zeit in unmittelbarer Nähe zur Küche verbracht. Neben mir wurde fleißig produziert und gekocht und ich habe Playmobil gespielt.“

Heute ist „Gastronomie ist einfach geil“ das Motto der gebürtigen Rheinland-Pfälzerin, die im Gourmetrestaurant Luce D’Oro von Schloss Elmau und dem Zwei-Sterne-Restaurant Facil in Berlin gelernt und sich zahlreiche Inspirationen auf Reisen geholt hat. Dank der zusätzlichen Ausbildung zur Ayurveda-Köchin sind ihre Gerichte besonders bekömmlich und wohltuend.

Zukünftig möchte sie den roten Faden zwischen Wellness und Kulinarik noch weiter herausarbeiten. Ebenfalls geplant ist eine Reihe von eigenen Produkten, die im Hotelshop erworben werden kann.   

(Jordan’s Untermühle/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

"60 seconds to napoli"-Store in Dresden
Expansion
Expansion

60 seconds to napoli eröffnet größten Standort Deutschlands

60 seconds to napoli hat sich der authentischen neapolitanischen Pizza verschrieben. Jetzt bringt die Gastronomiemarke diese auch nach Dresden. Hier eröffnet sie am Altmarkt ihr 20. und zugleich größtes Restaurant.
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.
DJ in der Pincho Nation Bar
Barkonzept
Barkonzept

Pincho Nation Bar – vom Dinner direkt unter die Discokugel

Vom Restaurant direkt in die Bar: Seit Ende Januar begeistert das „Pincho Nation“ bereits seine Gäste. Aber auch die Bar des Restaurants in Kiel hat einiges zu bieten. 
Michael Freismuth und Hermann Weiffenbach
Partnerschaft
Partnerschaft

Concept Family und Burrito Company bündeln ihre Kräfte

Die Concept Family und die Burrito Company gehen künftig gemeinsame Wege. Ziel des Joint Venture ist es, die Franchise-Aktivitäten der Enchilada-Restaurants und die „Burrito Company“-Standorte unter einem Dach zu vereinen und so Synergien zu schaffen, das gastronomische Angebot in Deutschland weiter auszubauen. 
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Restaurant in New York
Teure Tische
Teure Tische

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

In New Yorks Luxus-Gastro-Szene ist es oft nahezu unmöglich, einen Tisch in den angesagtesten Restaurants zu bekommen. Hinter den Kulissen floriert daher der Handel mit Reservierungen. Ein neues Gesetz soll jetzt Schluss damit machen. Es gibt Befürworter und Kritiker. 
Team der Blindekuh Basel mit Johannes Tschopp und Andreas Siemer
Jubiläum
Jubiläum

20 Jahre Blindekuh Basel – ein Erfolgsmodell in Dunkelheit

In diesem Restaurant speisen die Gäste in völliger Dunkelheit. Wie dieses außergewöhnliche Konzept ankommt? Offensichtlich sehr gut! Immerhin feierte die Blindekuh Basel – das zweite Dunkelrestaurant der Schweiz – nun ihr 20-jähriges Bestehen. 
Terrasse der Berliner Hafenküche
Gastspiel
Gastspiel

Berliner Hafenküche zieht als Pop-up ins 25hours in Kopenhagen

Das Berliner Restaurant Hafenküche erobert die kulinarische Welt von Kopenhagen: Vom 18. bis 23. März 2025 ist das Team zu Gast im 25hours Hotel in Kopenhagen und bringt mit kreativen, innovativen Food-Ideen Berlin in die dänische Hauptstadt.
Frau isst Salat
Umfrage
Umfrage

Diese Neujahrsvorsätze der Deutschen beeinflussen die Gastronomie

Viele Deutsche starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Einige davon sind auch für die Gastronomie relevant. Während dabei manche Vorsätze schnell wieder in Vergessenheit geraten, bleiben andere länger bestehen – und genau hier liegt eine große Chance für Restaurants.