Gastgewerbe & Messewelten

ITB lässt Berliner Hotelpreise explodieren

Eine Rezeptionistin übergibt einen Zimmerschlüssel an einen Gast
Das günstigste Zimmer in Messenähe ist während der ITB für 197 Euro pro Nacht zu haben. (© Monkey Business/Fotolia)
Berliner Hotels verlangen während der Internationalen Tourismus-Börse bis zu 365 Prozent mehr als sonst. Ein Doppelzimmer in Messenähe kostet mindestens 197 Euro pro Nacht.
Dienstag, 19.02.2019, 09:37 Uhr, Autor: Thomas Hack

Zur Internationalen Tourismus-Börse, der Leitmesse der weltweiten Tourismusbranche, strömen vom 6. bis 10. März 2019 weit mehr als 100.000 Fach- und Privatbesucher nach Berlin, was die Hotelpreise kräftig steigen lässt. So zahlen Besucher während der ITB 161 Euro für eine Nacht in der Hauptstadt und damit 63 Prozent mehr als im Märzdurchschnitt. Einzelne Hotels im direkten Umkreis zum Messegelände erhöhen ihre Preise sogar um 365 Prozent im Vergleich zu einer Übernachtung außerhalb des Veranstaltungszeitraums. „Große internationale Messen wie die ITB wirken sich auf die Hotelpreise in der ganzen Stadt aus, besonders stark im direkten Umfeld des Messegeländes“, lässt Dr. Jan Kuklinski, Geschäftsführer Hotel bei CHECK24, dazu verlauten. „Urlauber, die einen Städtetrip nach Berlin planen, sollten daher besser auf einen anderen Reisezeitraum ausweichen.“

197 Euro für das günstigste Zimmer in Messenähe
Im Umkreis von zwei Kilometern zur Messe Berlin boten zum Betrachtungszeitpunkt nur noch neun Unterkünfte freie Zimmer im CHECK24 Hotel-Vergleich. Das günstigste Doppelzimmer während der ITB kostet 197 Euro inklusive Frühstück, während die Hotelgäste nach der Messe im besten Fall nur 53 Euro begleichen müssen. Größer wird das Zimmerangebot, wenn Messebesucher eine Entfernung von bis zu fünf Kilometern zum Veranstaltungsort in Kauf nehmen. Hier boten zum Betrachtungszeitpunkt 56 Unterkünfte freie Zimmer. Übernachtungsgäste zahlen bei den gewählten Kriterien mindestens 129 Euro pro Nacht.

Anbietervergleich: 114 Euro Unterschied für das selbe Zimmer
Auch ein Anbietervergleich bringt interessante Fakten ans Tageslicht: Für ein Zimmer gleicher Kategorie im identischen Hotel zahlen Übernachtungsgäste beim teuersten Anbieter 444 Euro, während der günstigste Anbieter für ein gleiches Zimmer im selben Hotel 330 Euro pro Nacht verlangt – eine Ersparnis von 26 Prozent. Die Analysegrundlagen der CHECK24-Studie: Die untersuchten Hotels mussten mindestens zwei Sterne und mindestens sieben von zehn Punkten in der CHECK24-Kundenbewertung haben. Als Übernachtungszeitraum während der ITB wurde die Zeitspanne von 6.3. bis 7.3. betrachtet, als Vergleichszeitraum diente die Spanne von 13.3. bis 14.3. (ots/TH)

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden sich tagesaktuell spannende Jobs im Bereich Hotellerie/Beherbergung

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gastro Summits
Messen
Messen

Drei Gastro Summits stehen in den Startlöchern

Neben Essen sind Friedrichshafen und Hannover die neuen Standorte der Gastro Summits. Bei dem Messeformat stehen Fragen für Hotels, Restaurants, Cafés und Cateringbetriebe im Fokus sowie aktuelle Entwicklungen, Trends, Inspirationen und Ideen für den eigenen Gastgewerbebetrieb.
Die IH Munich
Luxusmesse
Luxusmesse

Independent Hotel Show geht in die zweite Runde

Ende des vergangenen Jahres feierte die Independent Hotel Show Munich ihre Deutschlandpremiere. Im Oktober soll der Branchentreff für die unabhängige Hotellerie erneut stattfinden. 
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.
Kellner bringt Essen an den Tisch
Statistik
Statistik

Umsatzeinbußen im Gastgewerbe

Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben im vergangenen Jahr weniger Umsatz gemacht. Allein höhere Preise retten die Bilanz etwas.
Leeres Restaurant
Umsatzrückgänge
Umsatzrückgänge

Gastgewerbe in Brandenburg: „Die Leute halten ihr Geld zusammen“

Gestiegene Kosten und Umsatzrückgänge belasten aktuell das Gastgewerbe. Laut dem Dehoga in Brandenburg sparen die Menschen besonders bei Hotelaufenthalten und Restaurantbesuchen. Hoffnung auf Entlastung machen ein paar Wahlprogramme. 
Dirk Ellinger, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Thüringen
Erwartungen
Erwartungen

Thüringen hofft auf viele Touristen

Leicht wird es wahrscheinlich nicht – aber mit einigen Anpassungen kann das Jahr 2025 ein erfolgreiches für die Gastronomie und Hotellerie in dem mitteldeutschen Bundesland werden. Der Dehoga Thüringen zeigt sich optimistisch. 
Gastronom arbeitet am Laptop
Ratgeber
Ratgeber

E-Rechnungspflicht ab 2025: Was Hotels und Restaurants wissen müssen

Ab 2025 wird die E-Rechnung für inländische B2B-Umsätze Pflicht. Auch Hotels und Restaurants müssen dann elektronische Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Was Unternehmen jetzt noch machen können, um zum Jahreswechsel fit für die E-Rechnung zu sein.
Dr. Marcel Klinge
Gastwelt-Pakt
Gastwelt-Pakt

Denkfabrik fordert Schulterschluss der Gastwelt zur Bundestagswahl

Der Wahlkampf zur vorgezogenen Bundestagswahl wird intensiv, aber auch kurz und von großen Krisenthemen geprägt sein – das befürchtet die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG). Sie fordert deshalb einen „Gastwelt-Pakt“, um mit einer gemeinsamen Strategie Branchenthemen erfolgreich zu platzieren.