Sonderveranstaltung

Insellust Resort Borkum veranstaltet rumänischen Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt „Inselzauber"
Am 1. Dezember wird es eine rumänische Ausgabe des Weihnachtsmarkts „Inselzauber“ auf Borkum geben. (Foto: © heyFreedom PHOTO & FILM)
Hotellerie- und Gastronomiebetriebe auf Borkum begegnen dem Fachkräftemangel mit einem engen Bezug zu einem südosteuropäischen Land: Rund zehn Prozent der Einwohner der Ostfriesischen Insel stammen mittlerweile aus Rumänien. Die Betreiber des Insellust Resort Borkum wollen die Bedeutung dieser Insulaner nun würdigen.
Mittwoch, 30.11.2022, 11:07 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Am 1. Dezember 2022 ist das Angebot auf dem Weihnachtsmarkt „Inselzauber“ rund um das Arthotel Bakker auf Borkum alles andere als gewöhnlich. Denn anlässlich des rumänischen Nationalfeiertags laden Neele Benken und Sören Hüppe, Betreiber des Insellust Resort Borkum, zu einer rumänischen Ausgabe ihres Weihnachtsmarkts ein.

Ein Dank an das Team

Auch auf den Ostfriesischen Inseln, wie Borkum, ist der Fachkräftemangel in der Hotellerie und Gastronomie spürbar. Für Entlastung sorgen laut Neele Benken und Sören Hüppe die ursprünglich aus Rumänien stammenden Einwohner.

Doch nicht nur ihr beruflicher Einsatz verändert das Leben auf Deutschlands westlicher Insel: „Mit ihrer Lebensfreude und ihren Traditionen bringen sie Schwung in unsere Gemeinschaft hier auf Borkum“, sagt Sören Hüppe.

Gemeinsam mit seiner Schwester Neele Benken betreibt er das „Insellust Resort Borkum“ und beschäftigt neun rumänisch-stämmige Mitarbeiter. Für das Geschwisterpaar sind sie Mitglieder ihrer „Insellust-Familie“ – und Garanten für besonderes ausgelassene Stimmung auf jeder Teamfeier. „Mit dem ‚Rumänischen Inselzauber‘ wollen wir uns für das Engagement unseres Teams bedanken und gleichzeitig Einheimischen und Urlaubern einen unvergesslichen Abend bescheren“, sagt Neele Benken.

Musik, Show und Kulinarik

Das Programm des Inselzaubers am 1. Dezember verbindet rumänische und ostfriesische Traditionen: Die rumänische Hymne gibt den Startschuss. Danach folgen Auftritte der Borkumer Kinder- und Erwachsenentrachtengruppe. Am Abend wird die rumänische Live-Musikband „New Traditional“ mit moderner und traditioneller rumänischer Musik auftreten

Darüber hinaus wird es Delikatessen wie die rumänischen Kohlrouladen Sarmale, den süßen Nussstrudel Cozonac und den Obstbrand Palinca geben. Aber auch die bekannten Cevapcici werden am Abend auf den Grill gelegt.

(Insellust Resort Borkum/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Lehrlinge werden unterrichtet
Schulungen
Schulungen

„Kick-Start“ – ein Projekt gegen den Fachkräftemangel im Gastgewerbe

Um dem Personalmangel im Gastgewerbe entgegenzuwirken, ist jetzt ein innovatives Projekt gestartet: „Kick-Start“ soll Menschen ohne Berufsabschluss oder mit Fluchterfahrung auf einfache Jobs in der Küche oder im Service vorbereiten und ihnen so den Einstieg in die Branche erleichtern.
DTV-Präsident Reinhard Meyer
Forderung
Forderung

Deutscher Tourismusverband fordert „Anwerbeoffensive“ gegen Fachkräftemangel

Der Personalmangel hat längst auch die Reisebranche erreicht. Um Fachkräfte auch aus dem Ausland zu gewinnen, stellt der Tourismusverband (DTV) vor der Bundestagswahl Forderungen an die Politik und spricht sich für eine „Anwerbeoffensive“ aus.
In einer Restaurantküche
Personalnot
Personalnot

Köche fehlen - So reagieren Thüringens Gastronomen

In TV-Shows wird fast rund um die Uhr gekocht. In vielen Restaurants fehlt es jedoch an Köchen. In Thüringen wird nun stärker ausgebildet – gleichzeitig gibt es hier einen neuen Trend.
Jan Steffen im Portrait
Scheinwelt Personalmarketing
Scheinwelt Personalmarketing

Falsche Versprechen vergraulen Talente

Warum ist es nur so schwierig, gutes Personal zu finden und auch zu halten? Eine Frage, die sich wahrscheinlich schon zahlreiche Hoteliers und Gastronomen gestellt haben. Manchmal liegt die Antwort näher als gedacht. Beispielsweise in der Selbstwahrnehmung des Betriebes. Was Selbstwahrnehmung mit wirkungsvollem Recruiting zu tun hat und warum die eigenen Mitarbeiter häufig der Schlüssel zum Erfolg sind, erfahren Sie in dieser exklusiven HOGAPAGE-Interviewreihe zum Thema „Employer Brand“. 
Kellner servieren Gerichte an Gäste
Personalmangel
Personalmangel

Fachkräftelücke im Gastgewerbe wird kleiner

In Hotels, Restaurants und Cafés fehlt vielerorts Personal. Einer neuen Studie zufolge ist der Bedarf an qualifizierten Beschäftigten in Hotel- und Gaststättenberufen in Deutschland jedoch deutlich zurückgegangen.
Hagen Goldbeck
Ratgeber
Ratgeber

Was macht einen Top-Arbeitgeber aus?

Im Kampf gegen den Fachkräftemangel setzen Unternehmen zunehmend auf kreative Anreize wie höhere Gehälter, flexible Arbeitszeiten und attraktive Zusatzleistungen. Doch reicht das aus, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden? 
In der Auslandsbehörde
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Baden-Württemberg bekommt Agentur für ausländische Fachkräfte

Überall fehlen Fachkräfte – auch im Gastgewerbe. Künftig sollen vermehrt Menschen aus dem Ausland diese Lücken schließen. Baden-Württemberg geht jetzt neue Wege, um diese Kräfte schneller in den Arbeitsmarkt zu bringen.
Zwei Kellner bringen Speisen an den Tisch
Kick Start
Kick Start

Frankfurter Gastgewerbe startet Projekt gegen den Personalmangel

Das Frankfurter Gastgewerbe will den Personalmangel mit einem innovativen Ansatz bekämpfen: Mit einem neuen Schulungsprojekt will man Arbeitssuchenden den schnellen Einstieg in die Branche ermöglichen. 
In der Gastronomieküche
Personalmangel
Personalmangel

Neue Regelungen ermöglichen leichtere Fachkräfteeinwanderung

Fachkräfte werden in Deutschland in vielen Branchen dringend gebraucht – auch im Gastgewerbe mangelt es sehr. Nun treten Regelungen in Kraft, die mehr Nicht-EU-Bürger auf den Arbeitsmarkt locken sollen.