Auszeichnung

einsmehr gGmbH in Augsburg mit Fairwandler-Preis ausgezeichnet

Sonja Dietz
Sonja Dietz nahm den Fairwandler-Preis stellvertretend fürs Team von einsmehr entgegen. (Foto: © Karl Kübel Stiftung / Thomas Neu)
Die Karl Kübel Stiftung hat drei herausragende soziale Initiativen mit dem Fairwandler-Preis geehrt. Vor allem die einsmehr gGmbH aus Augsburg stach dabei besonders heraus. 
Montag, 16.09.2024, 16:33 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Gutes tun und damit Geld verdienen, das ist möglich – so lautet die Botschaft der Preisträger des Fairwandler-Preises. Der Preis bestärkt junge Gründer, die gesellschaftlichen Wandel in Deutschland langfristig als Social Entrepreneurship voranbringen wollen. 

Von den neun nominierten Initiativen für den Fairwandler-Preis überzeugten insbesondere drei die Jury. Prämiert wurden: Das Team der einsmehr gGmbH, das Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in Augsburg die Möglichkeit bietet, sich in einem Jahr als Hotelpraktiker zu qualifizieren.

Die Jury lobte das Ausbildungskonzept, das zwei dringende gesellschaftliche Bedarfe zusammenbringt: den Fachkräftemangel und die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Darüber hinaus ist das Konzept auf andere Städte und Berufszweige übertragbar.

Weitere Preisträger

„Bin ich bi?“, „Ab wann ist Sex haben okay?“ – Solche Fragen von Jugendlichen greifen die Gründer des Kölner Instituts für sexuelle Selbstbestimmung (Kiss e.V.) auf. Sie erhielten den Fairwandler-Preis, weil sie mit ihren Workshops einen dringenden Bedarf an Schulen und anderen Einrichtungen decken.

Sie statten Pädagogen mit Material und Wissen aus, damit sie Schüler in Fragen der sexuellen Selbstbestimmung kompetent begleiten können. Die Jury sah viel unternehmerisches Potenzial in dieser Dienstleistung und dem inklusiven Ansatz.

Preisträger Nr. 3, der Berliner Verein Sonay soziales Leben, bringt Senioren und Jugendliche zusammen, damit sie sich gegenseitig unterstützen. Bei Sonay finden Senioren einen Ort, an dem sie ihr Wissen, z. B. über ihren Beruf, an Jugendliche weitergeben können.

Umgekehrt geben die jungen Menschen ihre Erfahrungen über Smartphones und Computer an die Älteren weiter. Das generationenübergreifende Konzept hat eine starke gesellschaftliche Signalwirkung und ist für Kommunen und Unternehmen interessant, urteilte die Jury.

Neben einem Preisgeld von je 3.000 Euro erhalten die Fairwandler-Preisträger die Möglichkeit, am einjährigen Fairwandler-Programm teilzunehmen. Es unterstützt die ausgezeichneten Teams, ihr gesellschaftliches Engagement und ihre persönlichen Ziele in ihrem unternehmerischen Handeln zu verbinden.

Ein zweiter Preis wurde verliehen

Die Preisverleihung fand gemeinsam mit der Vergabe des Karl Kübel Preises an den erfolgreichen deutschen Fußballnationalspieler Philipp Lahm statt, der für sein außergewöhnliches Engagement für benachteiligte Kinder und Jugendliche den mit 25.000 Euro dotierten Award erhielt.

Die gemeinsame Vergabe der beiden Preise im Musiktheater Rex in Bensheim war eine Premiere, bei der deutlich wurde, wie sehr Werte und Haltung einen Menschen bewegen können, sich für eine bessere Welt einzusetzen. Und das bereits in jungen Jahren!

Denn nicht nur die Preisträger des Fairwandler-Preises sind jung, auch Philipp Lahm hatte bereits im Alter von 24 Jahren seine gleichnamige Stiftung gegründet. Sie fördert benachteiligte Kinder und Jugendliche in Deutschland und Südafrika in den Bereichen Bildung, Sport und Gesundheit.

Was die beiden Preise verbindet: Mit Haltung für eine bessere Welt!

Bei der Podiumsdiskussion mit den Preisträgern Philipp Lahm, Jonas Deußer (Sonay) und Margot Refle, Vorständin der Karl Kübel Stiftung, wurde die Verbindung zwischen dem Karl Kübel Preis und dem Fairwandler-Preis besonders deutlich. Refle erinnerte an das Leitmotiv des Stifters Karl Kübel (1909-2006): Womit kann ich dienen?

„Diese Haltung hat Karl Kübel ein Leben lang geprägt und letztlich zur Gründung der Stiftung geführt. Auch heute noch bestimmt diese Haltung die Arbeit der Karl Kübel Stiftung. Ausgehend von den Bedarfen benachteiligter Kinder und Familien konzipieren wir Projekte und setzen sie um“, so Refle.

Genauso bedarfsorientiert würden auch die Fairwandler-Preisträger in ihren Projekten vorgehen und Verantwortungsbewusstsein für gesellschaftliche Belange zeigen. Sie setzen sich wie Refle betont, ähnlich wie die Karl Kübel Stiftung für Teilhabe und ein selbst bestimmtes Leben ein. 

(Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

"Die 101 besten Hotels der gesamten DACH-Region" und "Die 101 besten Hotels Schweiz"
Auszeichnung
Auszeichnung

Die 101 besten Hotels der Schweiz und der DACH-Region gekürt

Glamouröse Premiere: Am 30. März 2025 feierten „Die 101 besten Hotels Schweiz“ ihre erfolgreiche Erstauflage. Am selben Abend wurden „Die 101 besten Hotels der gesamten DACH-Region“ gekürt.
Koos Hotel & Apartments in München
Zertifizierung
Zertifizierung

Erstes „vegan-friendly hotel“ Europas zertifiziert

Zum ersten Mal hat die Vegan Hospitality die Zertifizierung als „vegan-friendly hotel“ vergeben. Die Auszeichnung bestätigt nicht nur ein durchdachtes pflanzliches Angebot, sondern auch eine konsequent nachhaltige Ausrichtung – geprüft nach den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC).
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Das Privathotel Hamburg Hafen in der Außenansicht.
Anerkennung
Anerkennung

Vier Sterne für das Hotel Hafen Hamburg

Gute Stimmung in der Hansestadt. Das renommierte Haus in der Nähe der berühmten Landungsbrücken darf sich über seine Re-Zertifizierung freuen. Der ortsansässige Dehoga zeichnete das Hotel im Februar erneut aus. 
Erlebnishotels des Europa-Park
Analyse
Analyse

Europa-Park wieder unter den innovativsten Unternehmen Deutschlands

Bereits zum sechsten Mal wurden die innovativsten Unternehmen Deutschlands gekürt. Insgesamt 515 Unternehmen aus 20 Branchen dürfen sich hierzu zählen. Auch die Hotels im Europa-Park Erlebnis-Resort gehören dazu. 
Offizielle Übergabe des "Zertifikats für Nachwuchsförderung 2024"
Auszeichnung
Auszeichnung

Atlantic Hotels erhalten „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“

Die Atlantic Hotels haben am 12. Februar 2025 offiziell das „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“ von der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven überreicht bekommen. Die Auszeichnung würdigt das herausragende Engagement der Hotelgruppe in der Ausbildung und Nachwuchsförderung. 
„Certified Star-Award 2025“
Auszeichnung
Auszeichnung

Certified Star-Award 2025: Das sind die Gewinner

Für ihre herausragende Qualität wurden jetzt die bundesweit besten Hotels der deutschen Business-Hotellerie mit dem „Certified Star-Award 2025“ geehrt. Die Trophäen wurden im festlichen Ambiente des Hotels René Bohn von Certified verliehen.
Franz-Josef Unterlechner
Historischer Sieg
Historischer Sieg

Erster deutscher Spitzenkoch gewinnt Prix International ArsNova

Er gilt als „Everest der Gastronomie“ – seit 1967 wird der ArsNova International Culinary Prize, der bis 2024 unter dem Namen Le Taittinger bekannt war, verliehen. Nun wurde erstmals ein Deutscher mit dem Preis ausgezeichnet. 
Motel One
Auszeichnungen
Auszeichnungen

Doppelsieg für Motel One

Motel One räumt gleich doppelt ab: Im Bereich HR wird die Hotelkette erneut zum Leading Employer ausgezeichnet. Zudem führt das Unternehmen im Preis-Leistungs-Ranking im Auftrag des Handelsblattes die Kategorie der Hotels an.