Analyse

Immer mehr Nachhaltigkeitszertifikate bei Hotelimmobilien

Yannick Herzberg, Senior Consultant beim Immobiliendienstleister Christie & Co in Wien
„Der Nachhaltigkeitsgedanke hat sich in den letzten Jahren auch im Immobilienbereich stark entwickelt“: Yannick Herzberg, Senior Consultant beim Immobiliendienstleister Christie & Co. (Fotos: © Alexander Spurny/Christie & Co; iStockphoto)
Nachhaltiges Bauen boom – auch am Hotelimmobilienmarkt. Ein entsprechendes Zertifikat kann einen deutlichen Mehrwert für Hoteleigentümer und -betreiber bedeuten, erklärt Yannick Herzberg, Senior Consultant bei Christie & Co.
Freitag, 05.02.2021, 10:04 Uhr, Autor: Kristina Presser

Für Hotelimmobilien in Österreich werden immer mehr Nachhaltigkeitszertifikate angefragt, nachhaltiges Bauen boomt. Das teilte nun der Hotelimmobiliendienstleister Christie & Co in Wien mit. Yannick Herzberg, Senior Consultant bei Christie & Co hat im Zuge seiner Masterarbeit an der MODUL University eine Vielzahl von Hotelprojekten in Wien beleuchtet und einige der aktivsten Hotelentwickler und -eigentümer der Branche interviewt. Zusammenfassend sagt er: „Der Nachhaltigkeitsgedanke im Bereich der Hotelimmobilien hat sich in den letzten Jahren über den operativen Bereich auch im Immobilienbereich stark entwickelt, wodurch die Nachfrage für Nachhaltigkeitszertifizierungen weiter angestiegen ist.“

Ein Nachhaltigkeitszertifikat für eine Hotelimmobilie wird üblicherweise schon in der Entwicklungsphase der Immobilie erstellt. Dabei werden bis zu 40 Kriterien bewertet und belegt wie nachhaltig die Immobilie konzeptioniert und gebaut wurde. Das Zertifikat wird von unterschiedlichen, unabhängigen Organisationen ausgestellt, wie beispielsweise ÖGNB, DGNB oder LEEDs.

Nachhaltigkeit für eine Hotelimmobilie

Nachhaltigkeit hat bei der Assetklasse „Hotel“ eine besonders hohe Bedeutung und fängt schon im Projektstadium an, da der Ressourcenverbrauch in einer Hotelimmobilie verhältnismäßig hoch ist und dies einen entscheidenden Einfluss auf den Betreib darstellt. Daher ist die Planung für die gesamte Nutzungsdauer der Immobilie von großer Bedeutung. So beeinflusst die Qualität der Immobilie von Beginn an sehr stark den Betrieb und die nachhaltige profitable Bewirtschaftung. Unter anderem sorgen bessere Materialien, beispielsweise durch eine bessere Dämmung, dafür, dass der Energiebedarf reduziert wird und auf nachhaltige Ressourcen gesetzt werden kann.

Welchen Mehrwert hat ein Nachhaltigkeitszertifikat für die Hotelimmobilie?

Einhergehend mit einer wachsenden Zahl an Hotelprojekten stieg auch die Anzahl von Nachhaltigkeitszertifizierungen für Hotels. Grund genug, den Nutzen dieser Zertifikate zu hinterfragen, der sich für Entwickler, Eigentümer und Betreiber ergibt.

Speziell für Entwickler und Eigentümer bietet das Zertifikat einen großen Mehrwert in Sachen Qualitätskontrolle und führt in der Regel zu einer Immobilie, die mittel- und langfristig weniger Investitionen erfordert, da Schwachstellen von Beginn an beseitigt werden. Außerdem regt die Zertifizierung, die parallel zu allen anderen Planungen des Projekts durchgeführt werden sollte, zum Umdenken an. Moderne Technologien, hochwertigere Materialien und effizientere Anlagen werden bei der Projektentwicklung in Betracht gezogen. Auch im Betrieb bietet eine Nachhaltigkeitszertifizierung Vorteile für den Betreiber, da die modernen Anlagen zu niedrigeren Betriebskosten führen können. „Grundsätzlich konnte festgestellt werden, dass ausschließlich durch eine Zertifizierung keine höheren Pachten oder Kaufpreise erzielt werden, jedoch aber eine Reduktion der Kosten für Energie und andere Ressourcen“, sagt Herzberg. Da sich diese Kostenreduktion auch bis zum Betreiber durchschlägt kann eine nachhaltige Immobilie dazu führen, dass auch der Betreiber gestärkt wird.
(Christie & Co/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hochhäuser von unten fotografiert
Christie & Co
Christie & Co

Hotelmarkt – Aussichten und Chancen für 2021

Der Immobilienspezialisten Christie & Co hat seine jährliche Marktprognose für die Hotellerie in Deutschland und Österreich veröffentlicht. Die Umfrage-Ergebnisse lassen hoffen.
Rezeptionistin bei der Arbeit
Aktuelle Lage
Aktuelle Lage

Treugast Solutions Group gibt Branchenausblick

Der deutsche Hotelmarkt setzt seinen Erholungstrend fort und visiert Rekordumsätze an. Gleichzeitig stehen die Hotelgesellschaften weiterhin vor erheblichen Herausforderungen, da die Kosten schneller steigen als die Einnahmen.
HypZert veröffentlicht Studie zur Hotel-Bewertung. (Foto: © Contrastwerkstatt/stock.adobe.com)
Datenerhebung
Datenerhebung

Hotelmarkt zwischen Erholung und neuen Trends

Die Reiselust der Deutschen hat zu einem Anstieg der Übernachtungszahlen geführt, und auch Messen und Konferenzen verzeichnen wieder eine gute Besucherresonanz. Eine Studie fragt nun nach der Stabilität des Markts. 
Branchen-Umfrage
Branchen-Umfrage

Wie die Corona-Pandemie den Hotelmarkt verändert

Der Immobiliendienstleister Drees & Sommer hat sich in der Hotel-Branche zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie umgehört. Das Ergebnis: Es droht die Herabstufung der Asset-Klasse Hotel, Hotels werden smarter und grüner und Kernmärkte wichtiger.
Hand mit einer Weltkugel, die für Nachhaltigkeit steht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Welche Öko-Labels für Hotels wirklich aussagekräftig sind

Immer mehr Hotels schmücken sich mit einem Nachhaltigkeitssiegel. Doch nicht jedes ist verlässlich, so die Stiftung Warentest. Die gemeinnützige Verbraucherorganisation hat sechs bekannte Öko-Labels geprüft.
Vertreter der Flair Hotels vor dem Mitgliedshotel Stadt Höxter
Veranstaltung
Veranstaltung

Frühjahrstagung der Flair Hotels in Höxter

Sie sind familiengeführt – Familien liegen ihnen besonders am Herzen: Die Flair Hotels in Deutschland und Österreich setzen darum seit Jahren auf Nachhaltigkeit und engagieren sich für die Zukunft der nächsten Generationen. Das machten sie auch bei ihrer Frühjahrstagung 2025 in Höxter deutlich. 
Ricky Saward
Tierschutz
Tierschutz

Ricky Saward und PETA setzen ein Zeichen für den Veganismus zu Ostern

Bereits in der Vergangenheit hat Ricky Saward mit einem provokanten Bild aufrütteln und zum Nachdenken anregen wollen. Zu Ostern setzt der Spitzenkoch nun erneut ein Statement für den Tierschutz.
Merle Scheithauer nimmt gespannt den symbolischen Schlüssel von ihrem Chef Rüdiger Magowsky entgegen.
Azubitag
Azubitag

Azubis übernehmen Verantwortung beim zweiten Bremerhavener Azubitag in der Hotellerie

Am 1. April 2025 übernahmen 26 Auszubildende eigenverantwortlich den Betrieb des im-jaich Boardinghouse in Bremerhaven. Dabei konnten die Nachwuchskräfte wertvolle Erfahrungen sammeln, mussten aber auch einige Herausforderungen meistern. 
Earth Month
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hotels setzen gemeinsam Zeichen für Umweltschutz

Im Rahmen des Earth Month haben sich zahlreiche Hotels zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für den Planeten einzusetzen. Best Western, Penta, Ringhotels und zahlreiche weitere Partnerunternehmen wollen allein im April mindestens 5.000 Bäume weltweit pflanzen.