Geschäftszahlen

Hyatt Hotels meldet starke Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal 2023

Hyatt
Hyatt hat seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2023 vorgelegt. (Foto: © Tobias Arhelger/stock.adobe.com)
Die Hyatt Hotels Corporation hat ihre Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal 2023 bekannt gegeben. Die Umsatzperformance und das Netto-Zimmerwachstum verzeichneten weltweit deutliche Steigerungen. Zudem wurden Rekordeinnahmen durch Management-, Franchise-, Lizenz- und weitere Gebühren erzielt. 
Dienstag, 07.11.2023, 15:14 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir blicken auf ein hervorragendes Quartal zurück, was vornehmlich der Stärke in unserem Kerngeschäft zu verdanken ist", sagt Mark S. Hoplamazian, Präsident und Chief Executive Officer von Hyatt.

Die Hyatt Hotels Corporation hat ihre Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal 2023 bekanntgegeben. Folgende Ergebnisse sind festzuhalten:

  • Im dritten Quartal 2023 belief sich das Konzernergebnis auf 68 Millionen US-Dollar, während es im dritten Quartal 2022 bei 28 Millionen US-Dollar gelegen hatte. Das bereinigte Konzernergebnis belief sich auf 75 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2023 gegenüber 72 Millionen im dritten Quartal 2022.
  • Das verwässerte Ergebnis (diluted EPS) je Aktie lag im dritten Quartal 2023 bei 0,63 US-Dollar, während es im dritten Quartal 2022 0,25 US-Dollar betragen hatte. Der bereinigte verwässerte Gewinn je Aktie erhöhte sich im dritten Quartal 2023 auf 0,70 US-Dollar gegenüber 0,64 US-Dollar im dritten Quartal 2022.
  • Das bereinigte EBITDA lag im dritten Quartal 2023 bei 247 Millionen US-Dollar gegenüber 252 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2022. Nicht im bereinigten EBITDA enthalten sind die Netto-Rechnungsabgrenzungsposten und der Nettobetrag der finanzierten Aufträge in Höhe von 35 Millionen US-Dollar1 im dritten Quartal 2023 sowie die Netto-Rechnungsabgrenzungsposten und der Nettobetrag der finanzierten Aufträge in Höhe von 43 Millionen US-Dollar1 im dritten Quartal 2022.
  • Der vergleichbare systemweite RevPAR (Umsatz pro verfügbarem Zimmer) stieg im dritten Quartal2023 um 8,9 Prozent im Vergleich zu 2022.
  • Beim vergleichbaren RevPAR für eigene und gepachtete Hotels wurde für das dritte Quartal 2023 ein Zuwachs um 6,3 Prozent gegenüber 2022 verzeichnet. Die Gewinnmargen der vergleichbaren eigenen und gepachteten Hotels betrugen im dritten Quartal 2023 23,5 Prozent.
  • Der vergleichbare All-inclusive-Netto-Paket-RevPAR erhöhte sich im dritten Quartal 2023 um 8,6 Prozent gegenüber 2022.
  • Im dritten Quartal 2023 lag überdies der Nettozuwachs an Hotelzimmern bei rund 6,2 Prozent. 
  • Die Pipeline der abgeschlossenen Management- oder Franchiseverträge belief sich auf rund 123.000 Zimmer.
  • Von Aktienrückkäufen waren rund 1,25 Millionen Aktien der Klasse A im Volumen von 144 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2023 betroffen.

„Unsere Performance im dritten Quartal trug dazu bei, dass wir in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres unsere Gesamteinnahmen aus Gebühren im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum 2022 um 25 Prozent steigern konnten“, sagt Mark S. Hoplamazian.

Er ergänzt: "Angesichts unserer Rekord-Pipeline von über 123.000 Zimmern und höherer Konversionsmöglichkeiten im Zusammenspiel mit einer weltweit robusten Reisenachfrage gehen wir davon aus, dass wir unsere Gebühreneinnahmen auch künftig steigern werden. Wir setzen unseren Asset-Light-Umbau und unsere Wachstumsstrategie nach wie vor erfolgreich um und lassen zugleich in substanziellem Umfang Kapital an unsere Aktionäre zurückfließen.“

Aktuelle operative Entwicklung

Vor dem Hintergrund einer weltweit anhaltend deutlichen Steigerung der Umsatzperformance und des Netto-Zimmerwachstums wurden im dritten Quartal 2023 Management-, Franchise-, Lizenz- und weitere Gebühren in Rekordhöhe von insgesamt 250 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. Der vergleichbare systemweite RevPAR konnte im dritten Quartal 2023 gegenüber dem dritten Quartal 2022 um 8,9 Prozent gesteigert werden. Treiber waren eine Erhöhung der Belegung um 420 Basispunkte sowie ein Zuwachs der durchschnittlichen Tagesrate um 2,6 Prozent.

Die Hotels erfreuen sich einer nach wie vor robusten Nachfrage, insbesondere von Freizeitreisenden und Gruppenkunden. Der vergleichbare All-inclusive-Netto-Paket-RevPAR der Häuser konnte im dritten Quartal 2023 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 8,7 Prozent zulegen. Bei der Buchungsdynamik in Bezug auf die All-inclusive-Luxusresorts in Cancún verzeichnen sie eine Zunahme um 8 Prozent für die Festtage zum Jahresende sowie um 12 Prozent für das erste Quartal 2024.

Hyatt
(a) Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 hat das Unternehmen die strategische und operative Aufsicht über unsere Häuser auf dem indischen Subkontinent geändert. Die im Zusammenhang mit diesen Häusern generierten Einnahmen werden jetzt unter dem Segment „Management und Franchising im asiatisch-pazifischen Raum“ ausgewiesen. Diesen segmentbezogenen Änderungen wird rückblickend für den Dreimonatszeitraum bis zum 30. September 2022 Rechnung getragen.

  • Segment der eigenen und gepachteten Hotels: Haupttreiber der Ergebnisse waren die Nachfrage im Gruppensegment sowie die anhaltend hohe Nachfrage im Freizeitreiseverkehr. Nach der Bereinigung um den Nettoeffekt von Transaktionen erhöhte sich das mit eigenen und gepachteten Hotels erwirtschaftete bereinigte EBITDA um 3 Millionen US-Dollar bzw. 5,5 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal 2022 sowie um 19 Millionen US-Dollar bzw. 41,7 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal 2019.
  • Segment Management und Franchising in Nord-, Mittel- und Südamerika: Den Ergebnissen lagen insbesondere die resiliente Nachfrage nach Freizeitreisen sowie die anhaltende Erholung bei Gruppenreisen zugrunde. Die Gesamteinnahmen aus Gebühren konnten gegenüber dem dritten Quartal 2022 um 6,6 Prozent gesteigert werden, wobei jedoch auch ein Anstieg bestimmter Ausgaben zu vermelden ist. Hotels, die seit Anfang 2019 neu in das System aufgenommen wurden, trugen im Berichtsquartal mit 22 Millionen US-Dollar zu den Gebühreneinnahmen bei.
  • Segment ASPAC-Management und -Franchising: Maßgeblich für das Ergebnis war die für die gesamte Region beobachtete Erholung. So konnte insbesondere in Großchina ein RevPAR-Anstieg um 56 Prozent verglichen mit dem im dritten Quartal 2022 erzielt werden. Zugpferde der Performance waren Großevents wie unter anderem der G20-Gipfel, die FIFA-Weltmeisterschaft der Damen und die Asienspiele.
  • Segment EAME-Management und -Franchising: Beeinträchtigt wurden die Ergebnisse von der erheblichen Kündigungsgebühr eines Hotels in der Pipeline, die im dritten Quartal 2022 anerkannt wurde. Unter Ausklammerung dieser Gebühr stieg das bereinigte EBITDA für die Region EAME um 40 Prozent, was vornehmlich auf die Dynamik in Westeuropa, eine starke saisonale internationale Inbound-Nachfrage sowie den Ausbau der Flugverbindungen in die Region zurückzuführen war.
  • Segment Apple Leisure Group: Ungünstige Wechselkurse, der erschwerte Jahresvergleich der Zahlen von ALG Vacations sowie höhere Reiseguthaben aus dem dritten Quartal 2022 waren allesamt Faktoren, die sich negativ auf die Ergebnisse niederschlugen. Darüber hinaus sah sich der Unlimited Vacation Club mit Mehrkosten konfrontiert, die teils auf die starke Teilnahme seitens Mitgliedern zurückzuführen waren.

Eröffnungen und Entwicklung

Im Verlauf des dritten Quartals sind 20 Hotels (mit insgesamt 3.262 Zimmern) neu zum Hyatt-Portfolio gestoßen. Zu den bedeutenden Eröffnungen zählten das Calistoga Motor Lodge & Spa, sieben Häuser der UrCove-Kollektion sowie mit dem Andaz Macau das weltweit größte unter der Marke Andaz geführte Hotel mit 715 Zimmern.

Zum 30. September 2023 verfügte das Unternehmen über eine Pipeline an ausgeführten Management- oder Franchiseverträgen im Umfang von rund 600 Hotels (mit rund 123.000 Zimmern).

Transaktionen und Kapitalstrategie

Am 28. September 2023 veräußerte das Unternehmen seine Anteile an Häusern, bei denen es sich um Eigentümer des Unternehmens Destination Residential Management handelt, an eine nicht verbundene dritte Partei, und dies zu einem Grundpreis von 2 Millionen US-Dollar und einem bedingten zusätzlichen Verkaufspreis in Höhe von bis zu 48 Millionen US-Dollar, die innerhalb von zwei Jahren ab dem Verkauf in Abhängigkeit von der Umsetzung bestimmter Performance-Ziele sowie von Vertragsverlängerungen zahlbar sind.

Das Unternehmen hat im Oktober einen endgültigen Kaufvertrag über einen Vermögenswert unterzeichnet, der im vierten Quartal 2023 abgeschlossen werden dürfte, und eine Absichtserklärung über einen zuvor zum Verkauf angebotenen Vermögenswert unterzeichnet, wobei erwartet wird, dass die Abwicklung dieser Transaktion in der ersten Jahreshälfte 2024 erfolgt.

Darüber hinaus hat das Unternehmen eine Absichtserklärung über einen weiteren Vermögenswert unterzeichnet und geht davon aus, dass diese Transaktion ebenfalls in der ersten Jahreshälfte 2024 abgeschlossen sein wird. Das Unternehmen hat den Vermarktungsprozess für einen weiteren Vermögenswert eingeleitet und in Bezug auf weitere Häuser aus dem Bestand die Verhandlungen über Off-Market-Transaktionen vertieft.

Überdies hält das Unternehmen an seinem Ziel der erfolgreichen Umsetzung seiner Pläne fest, bis Ende 2024 nach Abzug von Zukäufen Bruttoerlöse in Höhe von 2,0 Milliarden US-Dollar aus dem Verkauf von Immobilien zu generieren und damit seine im August 2021 bekanntgegebene erweiterte Verpflichtung zur Veräußerung von Vermögenswerten umzusetzen. Zum 30. September 2023 hat das Unternehmen im Rahmen dieser Verpflichtung Erlöse im Umfang von 721 Millionen US-Dollar aus der Nettoveräußerung von Immobilien erzielt.

Bilanz und Liquidität

Mit Stand vom 30. September 2023 wies das Unternehmen Folgendes aus:

  • eine Gesamtverschuldung in Höhe von 3.055 Millionen US-Dollar.
  • anteilige Schulden aus nicht konsolidierten Hospitality-Ventures in Höhe von 547 Millionen US-Dollar, wobei Hyatt hierauf im Wesentlichen keine Rückgriffsrechte hat und zum Teil im Rahmen separater Vereinbarungen für diese Schulden bürgt.
  • eine Gesamtliquidität in Höhe von rund 2,2 Milliarden US-Dollar, darunter 727 Millionen US-Dollar an liquiden Mitteln und kurzfristigen Investitionen sowie eine Kreditverfügbarkeit in Höhe von 1.496 Millionen US-Dollar im Rahmen der revolvierenden Kreditfazilität von Hyatt abzüglich der ausstehenden Akkreditive.

Im Verlauf der ersten zehn Monate des Jahres hat das Unternehmen insgesamt 3.706.291 Stammaktien der Klasse A im Gesamtwert von rund 408 Millionen US-Dollar zurückgekauft. Zum 31. Oktober 2023 verfügte das Unternehmen über einen verbleibenden Betrag von rund 1,2 Milliarden US-Dollar im Rahmen der gewährten Aktienrückkaufsgenehmigung.

Der Unternehmensvorstand hat für das vierte Quartal 2023 eine Bardividende von 0,15 US-Dollar pro Aktie beschlossen. Diese Dividende ist am 6. Dezember 2023 an die am 22. November 2023 eingetragenen Inhaber von Aktien der Klassen A und B zahlbar.

(Hyatt Hotels Corporation/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hyatt
Geschäftszahlen
Geschäftszahlen

Hyatt zieht positive Bilanz für das Jahr 2024

Nicht nur für das vierte Quartal, auch für das Gesamtjahr 2024 meldet Hyatt starke Zahlen. Auch für das Jahr 2025 bleiben die Aussichten positiv. 
Hyatt
Bilanz
Bilanz

Hyatt meldet starke Geschäftszahlen im Jahr 2023

Hyatt präsentiert seine Geschäftszahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2023. Mit Gesamterträgen in Rekordhöhe ist das Unternehmen auf einem beeindruckenden Wachstumskurs.
Hyatt
Wachstum
Wachstum

Hyatt erweitert Lifestyle-Portfolio um 30 Prozent

Bis 2027 plant das Unternehmen 14 neue Lifestyle-Hotels in Europa, Afrika und dem Nahen Osten (EAME) zu eröffnen. Damit will Hyatt seine führende Position im Lifestyle-Segment weiter ausbauen.
Die Lobby eine Hyatt Centric Hotels
Premiere
Premiere

Hyatt Centric kommt nach Deutschland

Das globale Hotelunternehmen wird im kommenden Jahr erstmals ein Haus unter seiner Boutique-Marke eröffnen. Der erste Standort in der Bundesrepublik wird in Hamburg sein. Weltweit will die Kette um 35 neue Destinationen in den kommenden Jahren wachsen. 
Marc Jacheet
Personalien
Personalien

Neue Führungskräfte bei Hyatt ernannt

Große Veränderung beim Hotelunternehmen: Marc Jacheet kommt als Group President EAME neu hinzu, sein Vorgänger Javier Águila wird ihn zunächst einarbeiten und dann in die Position des Chief Growth Officer wechseln. 
Javier Águila
Personalie
Personalie

Hyatt stärkt Inclusive Collection mit eigener Leitung

Hyatt will seinen Markenfokus stärken. Dafür hat das Hotelunternehmen jetzt Javier Águila zum President, Inclusive Collection ernannt. Er soll die globale Leitung des All-Inclusive-Portfolios übernehmen. 
Me and All Hotel Flims
Expansion
Expansion

Hyatt eröffnet erstes Me and All Hotel außerhalb Deutschlands

Ein Meilenstein für Hyatt: Mit dem Me and All Hotel Flims eröffnet das Unternehmen das erste Haus der Marke außerhalb Deutschlands. Zugleich ist es die erste Neueröffnung der Marke seit ihrer Eingliederung in das globale Lifestyle-Portfolio von Hyatt.
Wicked-Suite
Kinostart
Kinostart

Hyatt entführt mit Wicked-Suiten in die Welt von Oz

„Be More Wicked“ – unter diesem Motto erwecken World of Hyatt und Universal Pictures das magische Land Oz zum Leben. Pünktlich zum Start des neuen Films „Wicked“ präsentieren die beiden Unternehmen die „Amazafying Suite“ in ausgewählten Hotels. 
Hyatt
Expansion
Expansion

Hyatt will in Deutschland stark wachsen

Die Hyatt Hotels Corporation hat große Pläne für den deutschen Markt: In den kommenden drei Jahren soll das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland um 30 Prozent wachsen. Die Pipeline umfasst insgesamt 1.700 Betten.