Insolvenz

Hotelschließung abgewendet: Neuer Investor für elf deutsche Hotels

Schriftzug des Holiday Inn Express Berlin City Centre
Das Holiday Inn Express Berlin City Centre gehörte ebenfalls zum Portfolio des insolventen Hotelbetreibers Tidal Operations Germany GmbH. (Foto: ©picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Kalaene)
Im Sommer 2020 hatte die Tidal Operations Germany GmbH Insolvenz angemeldet. Zu ihrem Portfolio gehörte auch das Crowne Plaza Hamburg City Alster und acht Holiday Inn Express Hotels. Nun gibt es eine Investorenlösung.
Mittwoch, 03.03.2021, 09:46 Uhr, Autor: Kristina Presser

Für deutschlandweit elf Hotels der Marken Holiday Inn, Holiday Inn Express und Crowne Plaza konnte ein neuer Investor gefunden werden. Zum 1. März 2021 wird der Betrieb durch den weltweit agierenden Hotelbetreiber Westmont Hospitality Group (Westmont) übernommen, die damit ihre Position im deutschen Markt verstärkt. Die Hotels bleiben weiterhin im Portfolio von Invesco Real Estate und sollen wiedereröffnet werden, sobald dies möglich ist, heißt es vom Insolvenzverwalter der Tidal Operations Germany GmbH, Michael Bremen von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH. Dieser hat zusammen mit dem Immobilien-Investmentmanager Invesco Real Estate und IHG Hotels & Resorts eine Nachfolgelösung für den Betrieb der elf Häuser erzielt. Ein wesentliches Bestreben in dieser gemeinsamen Lösung, heißt es, sei der Erhalt der 296 Arbeitsplätze in den Hotels gewesen.

Hotelbetriebe konnten fortgeführt werden

Zum Portfolio der Tidal Operations Germany GmbH, die bereits im Sommer 2020 Insolvenz beim Düsseldorfer Amtsgericht eingereicht hatte, zählen

  • das Crowne Plaza Hamburg City Alster,
  • das Holiday Inn München City Centre,
  • das Crowne Plaza Heidelberg (ehemals Hotel Schrieder)
  • sowie acht Holiday Inn Express Hotels (Berlin City Centre, Dortmund, Düsseldorf City Centre North, Frankfurt Airport, Frankfurt Messe, Köln Troisdorf, Köln Mülheim sowie München Messe).

Der Betreiber ist nicht Eigentümer der Hotelimmobilien.

Seit Insolvenzeröffnung am 1. September 2020 führte der PLUTA-Sanierungsexperte Michael Bremen unter Einschaltung eines branchenerfahrenen Hotelmanagements die Hotelbetriebe trotz geringer Auslastung fort. Die Fortführung beruhte auf Vereinbarungen mit den Vermietern und dem Lizenzgeber der Hotelmarken. Mit dem Lockdown ab November 2020 wurden die Betriebe in einen „closed-to-arrival“-Status versetzt. Dieser lässt zwar keine Beherbergung, aber Buchungen direkt in den Hotels oder über die gängigen Onlineportale für Übernachtungen sowie künftige Veranstaltungen und Kongresse nach wie vor zu.

Sanierung unter Lockdown-Bedingungen war „ernorme Herausforderung“

Michael Bremen: „Die übertragende Sanierung unter Lockdown-Bedingungen war eine enorme Herausforderung für alle Beteiligten. Sie wäre ohne die teilweise Inanspruchnahme von Kurzarbeitergeld auch im Insolvenzverfahren und die Verlustfinanzierung durch die Eigentümer der Hotels nicht möglich gewesen. Nur hierdurch konnte eine Liquidation des Unternehmens vermieden werden. Uns freut daher vor allem der Erhalt der 296 Arbeitsplätze und deren Übergang auf den neuen Betreiber.“
(Pluta/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Lindner Hotels
Insolvenzverfahren
Insolvenzverfahren

Lindner Hotels: Sanierungsprozess auf gutem Kurs

Im Dezember 2024 hatte die Hotelgruppe Insolvenz angemeldet. Die Sanierung verläuft bisher planmäßig, wie das Unternehmen nun bekannt gibt. Im zweiten Quartal 2025 soll bereits ein Insolvenzplan vorgelegt werden. 
Florian Zistler
Insolvenz
Insolvenz

Vorläufiges Insolvenzverfahren der Scoop Aalen Hotelbetriebs GmbH eingeleitet

Die Scoop Aalen Hotelbetriebs GmbH, Betreiberin des Vier-Sterne-Hotels Maxx in Aalen, hat beim Amtsgericht Aalen Insolvenz beantragt. Ein Rechtsanwalt wurde nun beauftragt, als Sachverständiger die wirtschaftliche Lage des Unternehmens zu prüfen.
Portrait Generalbevollmächtigter Dr. Frank Kebekus
Einbruch
Einbruch

Lindner meldet Insolvenz an

Traurige Nachrichten kurz vor Weihnachten: Die renommierte Hotelkette hat bekannt gegeben, dass sie derzeit zahlungsunfähig ist. Das Unternehmen wird jedoch seinen regulären Betrieb aufrechterhalten, während es im Rahmen eines Eigenverwaltungsverfahrens Restrukturierungsmaßnahmen ergreift.
Philipp von Bodman
Insolvenzantrag
Insolvenzantrag

Insolvenz in Eigenverwaltung: Achat Hotel Gruppe leitet Restrukturierung ein

Die Achat Hotels und ihr Tochterunternehmen Loginn Hotels haben beim Amtsgericht in Mannheim einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Geplant sind weitreichende Restrukturierungs- und Sanierungsmaßnahmen.
Wartburg
Pächtersuche
Pächtersuche

Pachtvertrag gekündigt: Romantik Hotel auf der Wartburg sucht neuen Pächter

Die Zukunft des Romantik Hotels auf der Wartburg ist ungewiss: Der Pachtvertrag mit der Arcona-Gruppe wurde gekündigt. Nun wird ein neuer Pächter gesucht. 
Alte Posthalterei in Zusmarshausen
Pächter gefunden
Pächter gefunden

Alte Posthalterei: Übernahme auf der Zielgeraden

Anfang Dezember 2022 hatten die Betreiber des Romantik Hotels Alte Posthalterei in Zusmarshausen und des Heimatrestaurants „dahoim“ Insolvenz angemeldet. Nun werden Hotel und Restaurant auf die Übernahme durch den neuen Pächter vorbereitet.
Park Hotel Maximilian
Verkauf
Verkauf

Park Hotel Maximilian aus Insolvenz übernommen

Nur etwa sechs Wochen nach einem Insolvenzantrag wurden die Vermögenswerte des Park Hotels Maximilian verkauft. Damit ist der Fortbestand des Hotels in Regensburg gesichert.
Ein Star-Inn-Hotel
Insolvenzen
Insolvenzen

Sieben Star-Inn-Hotels müssen schließen

Die Star-Inn-Gruppe musste sieben ihrer Häuser schließen. Unter anderem war die Ablehnung staatlicher Hilfen ein Grund für diesen Schritt.