Umsatz

Hotelmarkt wächst leicht

Martin Schaffer, Managing Partner bei mrp Hotels, im Portrait
Martin Schaffer, Managing Partner bei mrp Hotels, erklärt die derzeitige Lage auf dem Hotelmarkt und gibt einen Ausblick auf die weiteren Entwicklungen. (Foto: © mrp Hotels)
Der Wachstumstrend in der Branche ist positiv, fällt allerdings mit einer Auslastung von plus drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr eher moderat aus. Die Profitabilität bleibt aber weiter hinter der von 2019 zurück. Das zeigen aktuelle Daten des Beratungsunternehmens mrp Hotels.
Dienstag, 16.07.2024, 09:26 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Der Hotelmarkt in der DACH-Region befindet sich im fortlaufenden Jahr weiter auf Wachstumskurs. Das zeigt eine Analyse von mrp Hotels, die auf den Daten des Asset Management Portfolios des Hotelberatungsunternehmens bis Mai basiert und die Entwicklung bis Ende des Jahres prognostiziert. 

Moderates Wachstum

Demnach werde die Auslastung mit +3 Prozent und der Zimmerpreis mit +4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr eher zurückhaltend steigen. Im Vergleich zu 2019 werde die Belegungsrate sogar um 6 Prozent zurückbleiben, was vor allem auf neu hinzugekommenes Angebot in vielen der großen Märkte zurückzuführen sei – obwohl die Nachfrage vielerorts um ein Vielfaches über dem Niveau von 2019 ist. 

Pauschalaussagen können nicht getroffen werden, tendenziell ist es für etablierte Produkte und innerstädtische Produkte einfacher, an das Niveau vor 2020 anzuknüpfen.

Zimmerpreise sind deutlich gestiegen

Dafür sei aktuell davon auszugehen, dass der Zimmerpreis um rund 24 Prozent über dem 2019er-Niveau liegen wird. Der Total Revenue per Available Room werde sich sowohl im Vergleich zu letztem Jahr (+8 Prozent) als auch im Vergleich zu 2019 (+11 Prozent) positiv entwickeln. 

Durch starke Kostenkontrolle schaffen die Hotels zum Jahresende wohl eine Steigerung ihres Gewinns um +12 Prozent. Ob das tatsächlich realisiert werden kann, bleibt offen. Denn von Januar bis Mai dieses Jahres zeigte der GOP im Vergleich zu 2019 mit -18 Prozent eine stark negative Tendenz.

Zimmerpreise sind nicht einziges Kriterium

Martin Schaffer, Managing Partner bei mrp Hotels: „Die Anforderungen an die Hotels werden nicht niedriger. Um die Erwartungen der Gäste sowie Betreiber zu erfüllen, bedarf es einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der Hotelprodukte.“

Das gehe laut Schaffer mit einem intensiven Verständnis der Immobilie und des Betriebs durch den Eigentümer einher. Das heißt, dass ergebnis- und umsatzabhängige Komponenten stärker berücksichtigt werden müssen und die Beziehung zwischen Betreiber und Eigentümer verstärkt würden.

Daher etabliert eine Vielzahl von Investoren ein aktives Asset- und Performance-Management. Häufig leere und ungenutzte Lobby-, Konferenz- oder F&B-Flächen würden neue Nutzungskonzepte erfordern, um den Umsatz je Quadratmeter zu steigern. Der Fokus läge, so Schaffer, also nicht nur auf den Zimmerpreisen.

Fußball-EM 2024 war Nachfrage-Treiber

Die positive Nachfrageentwicklung wird in Deutschland insbesondere von der Fußballeuropameisterschaft und weiteren Großevents wie verschiedenen Konzertreihen getrieben. Dieser Aufwärtstrend spiegelt sich in aktuellen Buchungen sowohl bei der Belegung (+25 Prozent), der durchschnittlichen Zimmerrate pro Tag (+7 Prozent) als auch beim Umsatz pro verfügbarem Zimmer (+34 Prozent) wider.* 

Martin Schaffer weiter: „Trotz der aktuellen Herausforderungen am Investmentmarkt mit einer ausgetrockneten Development Pipeline, dem Fachkräftemangel, der Umsetzung von ESG-Maßnahmen und den gestiegenen Anforderungen der Gäste zeigt die Nachfrage in der Hotellerie ein bemerkenswert krisenresistentes bzw. wachstumsgetriebenes Verhalten.“

Prognosen lassen darauf schließen, dass der Tourismus in den nächsten 20 Jahren jährlich um 4 bis 5 Prozent wachsen wird. Schaffer: „Das zukünftige Wachstum muss jedoch im Einklang mit ESG-Prinzipien stehen. Investoren müssen sich auf ‚Brown Discounts‘ statt ‚Green Premiums‘ einstellen und die Kosten von ‚Stranded Assets‘ gegen Restrukturierungskosten abwägen.“

(mrp Hotels/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Lobby eine Hyatt Centric Hotels
Premiere
Premiere

Hyatt Centric kommt nach Deutschland

Das globale Hotelunternehmen wird im kommenden Jahr erstmals ein Haus unter seiner Boutique-Marke eröffnen. Der erste Standort in der Bundesrepublik wird in Hamburg sein. Weltweit will die Kette um 35 neue Destinationen in den kommenden Jahren wachsen. 
Boreas Hotel, Trademark Collection by Wyndham
Expansion
Expansion

Wyndham Hotels & Resorts wächst stark in der EMEA-Region

Wyndham Hotels & Resorts bleibt auf Wachstumskurs. Im vergangenen Jahr konnte das Hotel-Franchise-Unternehmen vor allem in der EMEA-Region sein Markenportfolio stark ausbauen. 
Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich von Außen
Aufschwung
Aufschwung

Marriott International verzeichnet Rekordwachstum

Die Gruppe konnte 2024 ein starkes Wachstum in der EMEA-Region mit 291 Vertragsabschlüssen und über 34.000 neuen Zimmern erzielen. Das Portfolio wurde um 180 Hotels erweitert und neue Märkte in Luxemburg, Senegal und Angola erschlossen. 
Kellner bringt Essen an den Tisch
Statistik
Statistik

Umsatzeinbußen im Gastgewerbe

Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben im vergangenen Jahr weniger Umsatz gemacht. Allein höhere Preise retten die Bilanz etwas.
Front eines Hotels
Marktentwicklung
Marktentwicklung

Wie entwickelt sich der Hotelmarkt 2025?

Beim LinkedIn-Live-Panel „mrp hotels quarterly“ diskutierten fünf Experten die Herausforderungen und Chancen der Branche. Während hohe Zinsen und wirtschaftliche Unsicherheiten weiterhin bremsen, wird in der zweiten Jahreshälfte eine Marktbelebung mit mehr Hotel-Transaktionen erwartet.
Radisson Red Hotel & Radisson Red Apartements, Krakow
Wachstum
Wachstum

Rekordjahr für die Radisson Hotel Group

Die Hotelgruppe kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken: Mit mehr als 300 neuen Hotels hat das Unternehmen sein Portfolio stark erweitert und seine weltweite Präsenz weiter ausgebaut.
Zwei Gastronomen sitzen am Tisch und schauen traurig auf Papiere
Entwicklung
Entwicklung

Gastgewerbe schwächelt

Gastronomie und Hotellerie machten im Oktober preisbereinigt 3,3 Prozent weniger Geschäft als ein Jahr zuvor. Nur aufgrund höherer Preise gelang es der Branche, bei den nominalen Umsätzen den Rückgang auf 0,2 Prozent zu begrenzen. Gegenüber dem Vormonat gibt es allerdings ein leichtes Plus.
Hotel Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich
Bilanz
Bilanz

MHP Hotel verzeichnet umsatzstärkstes Quartal der Unternehmensgeschichte

MHP Hotel setzt seinen positiven Wachstumskurs fort: Der Betreiber von zehn Premium- und Luxushotels im deutschsprachigen Raum präsentiert ein starkes drittes Quartal. Das Unternehmen steigerte seine Performancekennzahlen im Jahresvergleich deutlich.
Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich von Außen
Gute Auslastung
Gute Auslastung

Erfolgreicher Start für den Koenigshof Munich

Das prestigeträchtige Haus in der bayerischen Landeshauptstadt hat sich seit seinem Start im Juni gut etabliert. Die ersten Monate verliefen, auch aufgrund einiger Mega-Events im Sommer, überaus positiv. Für die Zukunft zeigt sich der Betreiber ebenfalls optimistisch.