Aufnahme

Hotel Einstein St. Gallen ist neue L’Art de Vivre Residenz in der Schweiz

Von links nach rechts: Inge Louven (privates L’Art de Vivre Mitglied), Executive Chef Sebastian Zier (Einstein St.Gallen), Hans Stefan Steinheuer (Präsident L’Art de Vivre Residenzen), Michael Vogt (General Manager Einstein St.Gallen), Richard Schmidtkonz (Head Chef Einstein Gourmet), Hubert Obendorfer (Geschäftsführer L’Art de Vivre Residenzen), Hansruedi Bolli (Verwaltungsrat Einstein St.Gallen), Joachim Niermann (privates L’Art de Vivre Mitglied) (Foto: © Marzia Zanni – Einstein St.Gallen)
Von links nach rechts: Inge Louven (privates L’Art de Vivre Mitglied), Executive Chef Sebastian Zier (Einstein St.Gallen), Hans Stefan Steinheuer (Präsident L’Art de Vivre Residenzen), Michael Vogt (General Manager Einstein St.Gallen), Richard Schmidtkonz (Head Chef Einstein Gourmet), Hubert Obendorfer (Geschäftsführer L’Art de Vivre Residenzen), Hansruedi Bolli (Verwaltungsrat Einstein St.Gallen), Joachim Niermann (privates L’Art de Vivre Mitglied) (Foto: © Marzia Zanni – Einstein St.Gallen)
Das Einstein St.Gallen mit dem Restaurant Einstein Gourmet wurde am 26. April 2023 in den „Kreis für Große Kochkunst & Gastlichkeit“ von „L’Art de Vivre“ aufgenommen. Der Vereinigung gehören Restaurants und Häuser im deutschsprachigen Raum an, die über eine ausgezeichnete Gastronomie verfügen und sich durch besondere Gastlichkeit auszeichnen. 
Donnerstag, 27.04.2023, 15:29 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

L’Art de Vivre Präsident und Zwei-Sterne-Koch Hans Stefan Steinheuer sowie Geschäftsführer und ebenfalls Zwei-Sterne-Koch Hubert Obendorfer reisten zusammen mit einer Delegation des privaten Freundeskreises an. Sie übergaben am Abend dem Haus die Mitgliedsinsignien. 

General Manager Michael Vogt, Executive Chef Sebastian Zier und Head Chef im Einstein Gourmet Richard Schmidtkonz begrüßten die Kollegen aus Deutschland und nahmen im Rahmen eines Dinners Plakette, Fahne sowie die Aufnahmeurkunde entgegen.

„Sie sind nicht nur äußere Symbole für die Mitgliedschaft, sondern auch sichtbare Zeichen für Solidarität, unser gemeinsames Engagement für die Nachwuchsförderung sowie für die besondere Qualität der Gastlichkeit, die die privat geführten L’Art de Vivre Residenzen auf besondere Weise pflegen“, sagt Präsident Steinheuer.

Eine Vereinigung seit mehr als 30 Jahren

Die Vereinigung, der als Ehrenmitglied auch Eckart Witzigmann angehört, wurde vor über 30 Jahren von Wolf von Hornstein gegründet und organisiert. Im Jahr 1987 ist die Geburtsstunde des bis heute im deutschsprachigen Raum einmaligen Freundes- und Gästekreises „L’Art de Vivre“, wo auch private Mitglieder zu dem geschätzten Kreis zählen.

Zu „L’Art de Vivre“ gehören hervorragende Spitzenköche in Deutschlands sowie den Nachbarregionen in Österreich, Italien und nun auch in der Schweiz. Jede Residenz ist ein persönlich geführtes Haus, das alle Anforderung an gehobene Gastlichkeit im Gourmetrestaurant erfüllt.

Wie wird man in der Vereinigung aufgenommen?

In die Genussvereinigung kann ein Haus aufgrund von Empfehlungen der Gäste (Membres) berufen werden, die der Vorstand anschließend für eine Mitgliedschaft prüft.

Mit „L’Art de Vivre“ Zukunft gestalten heißt auch, die Solidarität der Spitzenköche und den Austausch untereinander zu pflegen. Zudem geht es um die Unterstützung der Wahrnehmung von Regionalküchen und ihrer Spitzenköche. Mit Selbstbewusstsein soll die Küche der deutschsprachigen Regionen zu mehr Aufmerksamkeit verholfen werden.

Die Nachwuchsförderung ist ein weiteres zentrales Anliegen der Vereinigung und ihrer Mitglieder. Die Vereinigung hat ihren Sitz in Neunburg v. Wald (Bayern).

(Einstein St. Gallen/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Führende Hotelverbände aus Deutschland, Portugal, Spanien und Italien etablieren europäischen Netzwerkverbund (Foto: © HDV)
Vereinigung
Vereinigung

Hoteldirektoren gründen „European Bound of Hospitality Leaders“

Mitte März hat sich eine neue Branchenallianz für die europäische Hotellerie in Porto gegründet. Ihr Ziel ist es, die internationale Zusammenarbeit zu fördern und die grenzüberschreitende Solidarität innerhalb der Branche zu stärken. 
Besuch aus Portugal, Italien und Spanien auf der HDV-Frühjahrstagung Anfang April in Osnabrück: Die Partnerverbände des europäischen Netzwerks „European Bond of Hospitality Leaders“ waren zu Gast (v. l.): Andreas Neininger, Vorstand HDV, Danilo Bellomo, Associazione Direttori Albergo Italia (ADA), Javier Jiménez, AEDH-Asociación Española Directores Hotel, Spanien, Fernando Garrido, Associação dos Diretores de Hotéis de Portugal, Jürgen Gangl, Vorstand HDV
Vereinigung
Vereinigung

„European Bond of Hospitality Leaders“ geht nächste Schritte

Internationale Zusammenarbeit fördern und die grenzüberschreitende Solidarität innerhalb der Hotelbranche stärken – das ist das Ziel der im vergangenen Jahr gegründeten European Bond of Hospitality Leaders (EBHL). Jetzt haben die Hoteldirektorenverbände aus Deutschland, Portugal, Spanien und Italien weitere Eckpunkte ihrer Zusammenarbeit beschlossen. 
Premier Inn
Expansion
Expansion

Premier Inn plant weiteres Hotel in München

Premier Inn baut sein Portfolio in der bayerischen Landeshauptstadt weiter aus: Im Münchner Werksviertel am Ostbahnhof soll der siebte Standort der Hotelkette entstehen. Geplant ist ein Haus mit 190 Zimmern.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Daniel Blodau
Personalie
Personalie

Neuer Restaurant-Manager im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen

Das Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen hat mit Daniel Blodau einen versierten Experten der Gastronomie zum neuen Restaurant-Manager im Restaurant Krummenweg ernannt.
Zimmer im neuen ibis Styles Neckarsulm
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Motorsport trifft auf Weinbaugeschichte im neuen ibis Styles Neckarsulm

Nach umfassender Renovierung eröffnet das ibis Styles Neckarsulm. Das Design des neuen Hotels kombiniert die Welt des Motorsports mit der regionalen Weinkultur.
Renaissance Vienna Schönbrunn Hotel
Umbenennung
Umbenennung

Renaissance Wien Hotel hat einen neuen Namen

Das Renaissance Wien Hotel trägt ab sofort einen neuen Namen. Mit diesem rückt das Haus seine Lage in unmittelbarer Nähe zu einem der bedeutendsten Wahrzeichen Wiens noch stärker in den Fokus. 
Aspire Oldenburg
Neupositionierung
Neupositionierung

Aspire bringt Vienna House by Wyndham nach Oldenburg

Die Renovierungsarbeiten für das Aspire Oldenburg sind bereits in vollem Gange. Das Hotel soll im Jahr 2026 als Vienna House by Wyndham wiedereröffnet werden.
Arno Schwalie
Bilanz
Bilanz

B&B Hotels springen über die 500-Millionen-Euro-Marke

Für B&B Hotels Central & Northern Europe war das Geschäftsjahr 2024 ein sehr erfolgreiches Jahr. Sowohl beim Umsatz als auch bei den Neueröffnungen konnte die Budget-Kette erneut Rekorde erzielen.