Neustart

Historisches Hotel Krone im bayerischen Oettingen bekommt neuen Pächter

Das historische Hotel Krone in Oettingen in der Außenansicht
Das historische Hotel Krone in Oettingen in der Außenansicht (Foto: © Stadt Oettingen)
Die Stadt Oettingen konnte für ihr altehrwürdiges Hotel Krone einen renommierten neuen Pächter gewinnen. Dem Gasthaus stehen große Veränderungen bevor. 
Mittwoch, 10.01.2024, 17:05 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Das 600 Jahre alte Fachwerkgebäude in Bayern wird derzeit von Castlewood Hotels & Resorts vollständig saniert und im Laufe des Jahres fertiggestellt. In einem Anbau entstehen weitere Zimmer, Tagungsmöglichkeiten sowie ein Wellnessbereich.

Die Neueröffnung ist für Anfang 2025 geplant

Mit dem anvisierten Start des Hotel- und Gastronomiebetriebes im Frühjahr 2025 stehen für Übernachtungen in Oettingen insgesamt 40 Hotelzimmer bereit.

Hinzu kommen mehrere Seminarräume, der traditionelle Kronensaal und der Gewölbekeller. Ergänzt wird das Angebot um ein Restaurant mit gehobener, regionaler Küche. 

So soll das Hotel Krone nach der Sanierung 2025 einmal aussehen.
So soll das Hotel Krone nach der Sanierung 2025 einmal aussehen.  (Foto: © Stadt Oettingen)

Castlewood Hotels & Resorts war Wunschkandidat

Thomas Heydecker, Bürgermeister der im schwäbischen Landkreis Donau-Ries gelegenen Stadt, zeigt sich angetan über die Entwicklungen: „Wir freuen uns sehr, dass das Hotel Krone in Oettingen mit Castlewood Hotels & Resorts eine hervorragende Pächterin gefunden hat.“ Weiter verrät er, dass Castlewood Hotels & Resorts seit dem ersten Vor-Ort-Termin der Wunschkandidat im Bewerberfeld gewesen sei. 

Vertragsunterzeichnung für das Hotel Krone in Oettingen
Vertragsunterzeichnung für das Hotel Krone in Oettingen (v. l. n. r.): Erster Bürgermeister der Stadt Oettingen Thomas Heydecker, Dr. Peter Fiedler (CFO Grand Metropolitan) und Zweiter Bürgermeister der Stadt Oettingen Markus Eisenbarth (Foto: © Stadt Oettingen/Günther Schwab)

Walter Neumann, CEO der Castlewood Hotels & Resorts, ist gleichermaßen zufrieden mit der Übernahme: „Wir freuen uns ebenfalls, dieses Prachtobjekt der Stadt Oettingen übernehmen, eröffnen und anschließend betreiben zu dürfen. Es passt mit seiner historischen Bedeutung hervorragend in unser Portfolio und porträtiert im wahrsten Sinne des Wortes die Positionierung ‚Tradition with a twist‘“. 

Hotel Krone gehört zur Stadtgeschichte

Das von Castlewood Hotels & Resorts angedachte Betriebskonzept ermöglicht zukünftig die für das Hotel Krone erforderliche Individualität, um sich auf die Besonderheiten und Traditionen der Region sowie den einmaligen Gebäudekomplex einzustellen.

In dem historischen Gasthaus verschmelzen 600 Jahre Oettinger Stadtgeschichte, drei Einzeldenkmäler und moderne Architektur miteinander.

Andererseits bringt Castlewood Hotels & Resorts gleichzeitig einschlägige Erfahrung im Führen von Hotelbetrieben mit, die bereits über eine etablierte Unternehmensstruktur verfügen. 

Castlewood Hotels & Resorts ist das Beibehalten von Traditionen wichtig

Die inhabergeführte Unternehmensgruppe hat sich in den letzten Jahren erfolgreich im Segment von Schloss- und Landhotels entwickelt. Sie zeichnet sich durch ihr Engagement für herausragende Gastfreundschaft, exquisites Design und Beibehaltung von Traditionen aus.

Derzeit zählen unter anderem folgende Hotels zum Portfolio der Gruppe: Landgasthof Karner im Chiemgau, Schlosshotel Althörnitz in der Oberlausitz oder auch das Kurhaushotel Bad Salzhausen in der Wetterau.

Zudem gehört Castlewood Hotels & Resorts zur Grand Metropolitan Hotels Gruppe. Ein internationales Team aus engagierten Experten an sechs strategischen Niederlassungen weltweit nutzt einen interdisziplinären Ansatz und vereint unterschiedliche Fachgebiete, um sich durch ergebnisorientierte, verantwortungsvolle sowie agile Entscheidungsfindung hervorzuheben.

Nachhaltigkeit und fortschrittliche Digitalisierung sind für die Grand Metropolitan Hotels dabei von zentraler Bedeutung. 

(Castlewood Hotels & Resorts/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotel Kronjuwel in Waldkirch
Übernahme
Übernahme

Bright übernimmt Hotel Kronjuwel in Waldkirch

Das Hotel in Waldkirch bei Freiburg soll zunächst umfassend renoviert und neu eingerichtet werden. Die Wiedereröffnung ist bereits für April 2025 geplant. 
Holiday Inn Essen City Centre
Übernahme
Übernahme

Signo Hospitality erweitert Portfolio um zwei neue Hotels

Signo Hospitality expandiert weiter: Nach fünf Hotelprojekten in den Jahren 2023 und 2024 folgen nun die Übernahmen des Holiday Inn Essen City Centre und des Precise House Düsseldorf Airport.
Scandic
Hotelübernahme
Hotelübernahme

Scandic stärkt seine Präsenz in Berlin

Scandic setzt seine Expansion in Deutschland weiter fort. Im westlichen Zentrum Berlins übernimmt das schwedische Hotelunternehmen ein leerstehendes Hotel mit 214 Zimmern. Es ist nicht das erste Haus der Gruppe in der Hauptstadt. 
Hotel Schwarzmatt in Badenweiler
Übernahme
Übernahme

Privathotels Dr. Lohbeck übernehmen Hotel Schwarzmatt

Ab März 2025 gehört das traditionsreiche Hotel Schwarzmatt in Badenweiler zum Portfolio der Privathotels Dr. Lohbeck. Damit zählen dann drei Häuser im Schwarzwald zu der Gruppe.
Hofgut Sternen
Übernahme
Übernahme

Black Forest Hospitality übernimmt Hofgut Sternen

Das Traditionshaus in der Ravennaschlucht bleibt in lokalen Händen: Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) betreibt in der Region bereits mehrere Ferienwohnungen und Hotels unter der Marke stuub. Nun erweitert das Unternehmen sein Portfolio mit der Übernahme des Hofgut Sternen. 
Fünf-Sterne-Hotel Seehof Davos
Übernahme
Übernahme

HR Group stärkt ihre Präsenz in Davos

Bereits im März des vergangenen Jahres hat die HR Group das Grandhotel Bélvèdere in Davos übernommen. Jetzt hat sie den Pachtvertrag für ein weiteres Fünf-Sterne-Haus in dem Schweizer Ort unterzeichnet. 
Zimmer im Gresham Belson Hotel
Übernahme
Übernahme

ASHG erweitert europäisches Hotelportfolio

Erst kürzlich hat die Alchemy Step Hotel Group (ASHG) acht Hotels in Belgien übernommen. Jetzt kommt ein weiteres Haus in Brüssel dazu. Damit deckt das Portfolio der Gruppe nun die wichtigsten Städte in Belgien ab.
Willi Heise und Manuela Halm
Übernahme
Übernahme

Dormero kommt nach Bremen

Dormero schließt eine Lücke im hohen Norden: Mit der Übernahme des Elens Hotels in Bremen erreicht die Gruppe das 12. Bundesland in Deutschland. 
Stefan Tewes
Übernahme
Übernahme

Coffee Fellows Hotelgruppe übernimmt Zählwerk Apartments in Pfaffenhofen

Das ehemals als Betriebsgebäude der Amperwerke bzw. Zählerprüfamt der Wasserwerke genutzte Gebäude wurde von der MAHÖ Gruppe vollständig saniert und renoviert. Dadurch entstand ein Serviced-Apartment-Konzept, das nun von der Coffee Fellows Hotelgruppe unter Stefan Tewes übernommen wird.