Hoteldirektorenvereinigung

HDV-Frühjahrstagung zieht positive Bilanz

Vier Vorstandsmitglieder der HDV
Auch der HDV-Vorstand freut sich über die erfolgreiche Frühjahrstagung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland. (© HDV)
Die Frühjahrstagung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) im Welcome Kongresshotel Bamberg stand dieses Jahr ganz im Zeichen des Themas „Digitalisierung in der Hotellerie“. 
Dienstag, 26.03.2019, 10:40 Uhr, Autor: Thomas Hack

Zur Frühjahrstagung im fränkischen Bamberg zog der HDV-Vorsitzende Jürgen Gangl eine positive Bilanz für das HDV-Jahr 2018. Mit derzeit über 200 Mitgliedern sei ein kontinuierliches Wachstum zu verzeichnen. Auch die unvermindert hohe Teilnahme an den Jahrestagungen dokumentiere das große Interesse an den gegenwärtigen HDV-Themen und an persönlichem Austausch. „Die HDV hat stets darauf geachtet, thematisch am Puls der Zeit zu sein. Darüber hinaus sind wir ein Networking-Verband. Die Vernetzung spielt bei uns eine wichtige Rolle“, so der HDV-Chef in seinem Eingangsstatement. Das HDV-Innovationsteam arbeite intensiv an den Inhalten „Außenwirkung“ und „neue Themen“. Des Weiteren zeige das Gütesiegel Exzellente Ausbildung“, von der HDV ins Leben gerufen, um Hotels mit einer hervorragenden Ausbildung auszuzeichnen, eine gute Entwicklung. Abschließend sprach der HDV-Vorstand drängende branchenpolitische Themen an und appellierte an die Politik, die Branche weniger zu regulieren und mehr zu fördern.

Im Fokus: Digitalisierung in der Hotellerie
Im Mittelpunkt der Tagung standen die Fragen, welchen Einfluss die Digitalisierung bereits auf die Hotelbranche hat und welche gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen die digitale Zukunft mit sich bringen wird. Sechs Experten referierten aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu dieser aktuellen Thematik und zeigten eindrücklich, welchen Stellenwert die Digitalisierung bereits einnimmt. Zum Auftakt stellte Prof. Dr. Christian Buer von der Hochschule Heilbronn die Anforderungen an die Digitalisierung in der Hotellerie vor. Klaus Flettner von der KFP Gruppe zeigte digitale Lösungen für Meetings, Moritz von Petersdorff-Campen von SuitePad berichtete über digitale Gästeansprache und Stefan Bezold von Infor Deutschland ging auf die Bedeutung der Digitalisierung für den Mittelstand ein. Was Gäste online wollen, analysierte Fritz Dickamp von L.I.K.E Hospitality Consulting, und Karl-Heinz Land von Neuland digital vision & transformation gab unter dem Motto „Erde 5.0“ einen bemerkenswerten Ausblick auf die „digitale Evolution und Transformation“ unserer Gesellschaft.

P.S.: In der Hogapage Spezial-Jobbörse gibt es auch jede Menge spannender Jobs im Bereich Hotellerie/Beherbergung

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Park Inn Hotel in Berlin
OTAs
OTAs

Türöffner oder Abzocker?

Wie Hotels für mehr Auslastung sorgen können, wird seit langem diskutiert. Booking.com & Co sind eine Möglichkeit, Präsenz zu zeigen, allerdings eine oft kostspielige.
Der Check-in in einem Hotel
Hotellerie
Hotellerie

Digitaler Meldeschein offiziell besiegelt

Der Check-in ist zukünftig offiziell auch ohne Papier und Unterschrift möglich. Laut Innenminister Seehofer werden damit Kosten, Aufwand und Zeit gespart.
Der Dinosaurier-Roboter "Kibo-kun" und die hübsche Roboterin "Yumeko-chan" im japanischen Henn na Hotel, Nagasaki.
Zukunftswelten
Zukunftswelten

Digitalisierung im Hotel – Fluch oder Segen?

Ein Roboter-Saurier an der Rezeption? Virtuelle Yoga-Lehrer? Die Hotellerie hat längst die Digitalisierung entdeckt, doch das Hotel der Zukunft sagt momentan noch den wenigsten Gästen zu…
Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich von Außen
Aufschwung
Aufschwung

Marriott International verzeichnet Rekordwachstum

Die Gruppe konnte 2024 ein starkes Wachstum in der EMEA-Region mit 291 Vertragsabschlüssen und über 34.000 neuen Zimmern erzielen. Das Portfolio wurde um 180 Hotels erweitert und neue Märkte in Luxemburg, Senegal und Angola erschlossen. 
Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Florian Panholzer
Effizienz
Effizienz

Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen optimiert Prozesse durch Digitalisierung

Geringere Rezeptionszeiten, mehr Online-Buchungen, optimierte Abläufe in der Küche sowie eine verbesserte interne Kommunikation – mittels Digitalisierung konnte das Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen seine unternehmerische Effizienz steigern. 
Maria Naomi Klag und Nelly Becher
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Hoteltrends für 2025: Wie Hotels sich anpassen können

In der Hotellerie bahnen sich neue Entwicklungen an – Schlüsseltrends, die wegweisend sind und den Kurs für zukünftige Innovationen und Strategien bestimmen. Nelly Becher und Maria Naomi Klag von der Media Manufacture Mannheim gewähren spannende Einblicke in die Trends für 2025 und erläutern, wie sich Hotels anpassen können, um ihren Gästen erstklassige Erlebnisse zu bieten.
Diskussionsrunde v.l.n.r: Carolin Brauer (QR), Kai Gehrmann (Steigenberger Hotel GmbH), Anett Strobel (First Inn Zwickau), Stephan Hein (Hotel Telegraphenamt), Tobias Wernecke (IHA), Corinna Döpken (Expertin Business Travel & Mobility), Jochen Rathei (DER Business Solutions), Frieder Olfe (TUI).
Austausch
Austausch

Die Megatrends der Hotellerie im Fokus

Bei der Veranstaltung „Redebedarf“ des Online-Vertriebsspezialisten Quality Reservations standen die aktuellen Entwicklungsrichtungen der Branche zur Debatte. In informativen Vorträgen wurden unter anderem die Themenfelder KI und Workation aufgegriffen. 
Patrick Thoma, Head of Operations bei Black F
Zukunftsfähig
Zukunftsfähig

Voll digitalisierte Gästereise bei Black F

Die Automatisierung von Prozessen ist nicht nur ein vorübergehender Trend, sondern mehr und mehr die Grundlage für ein wirtschaftliches Arbeiten. Das zeigt auch Patrick Thoma, Head of Operations bei Black F, anschaulich anhand der eigenen Marke.