Übernachtungen

Hannovers Hotellandschaft verbucht Rekordzahlen

Noch im Frühjahr 2024 eröffnet das June Six im ehemaligen Loccumer Hof im Herzen Hannovers. (Foto: © Hannover Marketing und Tourismus)
Noch im Frühjahr 2024 eröffnet das June Six im ehemaligen Loccumer Hof im Herzen Hannovers. (Foto: © Hannover Marketing und Tourismus)
Die niedersächsische Landeshauptstadt hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt. Zahlreiche neue Herbergen zeichnen das Stadtbild aus. Auch ist ein deutlicher Trend zur Internationalisierung spürbar. 
Mittwoch, 03.04.2024, 09:34 Uhr, Autor:Christine Hintersdorf

Im Jahr 2023 liegt die Zahl der Hotel-Übernachtungen mit etwas mehr als 2,3 Millionen in Hannover 0,9 Prozent über dem des Vor-Corona- und bisherigen Rekordjahres 2019*. Das belegen die offiziellen Zahlen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen, die am 28. März herausgegeben wurden.

Solides Wachstum 

Während die Zahl der Hotel-Übernachtungen in der ersten Jahreshälfte 2023 im Stadtgebiet leicht unter der des Vergleichsjahres 2019 lag, haben die Zahlen in der zweiten Jahreshälfte nochmal aufgeholt. Der stabile Anstieg zum Vor-Corona-Jahr und damit Basisjahr für Vergleiche zeigt ein solides Wachstum in Zeiten globaler Unsicherheiten. Herausragend ist aber auch die Steigerung der Übernachtungen von 2022 zu 2023, die mit einem Plus von 16,1 Prozent über den Erwartungen liegen.

Von den insgesamt 2.359.354 Übernachtungen im vergangenen Jahr erfasste das Statistische Landesamt 479.352 aus dem Ausland. Im Vorjahr 2022 buchten von insgesamt 2.031.876 Besuchern 385.223 internationale Gäste Unterkünfte in der Landeshauptstadt, 2019 listet die Statistik von 2.338.758 Übernachtungen 482.083 aus dem Ausland auf.

Hannover zeigt Resilienz 

„Dass die Zahl der Übernachtungen in diesem Jahr das bisherige Rekordjahr 2019 um knapp ein Prozent übertroffen hat, markiert einen bedeutenden Erfolg für den Standort und ist das Ergebnis von Hannovers Resilienz als Tourismus- und Wirtschaftsstandort. Diese Entwicklung hat eine erhöhte Nachfrage im Tages- und Städtetourismus begleitet“, kommentiert Hans Nolte, Geschäftsführer der Hannover Marketing und Tourismus GmbH die Bilanz.

Im Städtereise-Index der Reiseexperten von Travelcircus hat es Hannover kürzlich erst auf Platz 6 von 82 deutschen Großstädten als Budget-freundlichste Metropole für einen Wochenendtrip geschafft. Analysiert wurde eine breite Palette an Ausgaben, die typischerweise bei einem Städtetrip anfallen: Übernachtung in einem Mittelklassehotel, Verpflegung, Abendessen, Unterhaltungs- und Kulturerlebnisse. Ebenso Parameter wie An- und Abreise und geführte Stadttouren.

Umland hängt hinterher

Im Vergleich zum Vorjahr mit 3.599.505 Übernachtungen kann die Region 2023 zwar mit 4.050.972 Gästen ein Plus von 12,5 Prozent verbuchen. Grund für diese positive Entwicklung ist allerdings, dass das Jahr 2022 touristisch weiterhin stark von den Einschränkungen der Covid-19-Pandemie beeinflusst war.

Der positive Trend der Landeshauptstadt setzt sich in den 20 Umlandkommunen allerdings nicht ganz fort. Die Werte liegen in der Region Hannover 2023 mit 4.050.972 Übernachtungen im Vergleich zu 2019 mit 4.254.598 Übernachtungen bei einem Minus von 4,8 Prozent.

Tourismus stark Wetterabhängig

Während 2019 mit einem der heißesten Sommer in der Geschichte Deutschlands auch meteorologisch sämtliche Rekorde brach, verzeichnete 2023 außergewöhnliche Niederschlagsmengen. Diese bescherten nicht nur dem Maschseefest 20 Prozent weniger Gäste. Das schlechte Wetter hat auch die Urlaubsregion Hannover getroffen, da deutlich mehr Urlaubssuchende europäische Feriendestinationen bevorzugten.

Zahlreiche neue Hotels für die Stadt

Nicht zuletzt verliert die Region wohl auch an Übernachtungszahlen durch das Plus an Hotelkapazitäten im Stadtgebiet. Die jüngsten Entwicklungen in der hannoverschen Hotellandschaft signalisieren einen Internationalisierungs-Trend. Nach Häusern der französischen Accor-Gruppe, Best Western, Marriott mit Sheraton und Courtyard, der NH-Hotel Gruppe sowie Wyndham, hat die City unter anderem mit dem me and all Hotel Hannover aus der Hyatt-Gruppe und kürzlich erst mit der globalen Hotel-Kette Hilton, dem Motel One und dem Premier INN, einer der größten Hotelmarken aus Großbritannien, einen kräftigen Internationalisierungsschub bekommen.

Neues June Six eröffnet demnächst

Noch im Frühjahr 2024 eröffnet mit dem June Six das Flaggschiff der Prime Star Group im ehemaligen Loccumer Hof im Herzen Hannovers. Penta Hotels hofft auf eine zügige Eröffnung des ehemaligen Maritim am Neuen Rathaus und die international agierende Titanic-Gruppe hat sich mit einem Neubau in der Königstraße angekündigt.

Mit der Eröffnung mehrerer neuer Hotels in den kommenden Monaten unterstreicht die Landeshauptstadt ihr wachsendes Ansehen als attraktives Ziel für Touristen und Geschäftsreisende gleichermaßen. Durch die Ansiedelung der internationalen Hotelketten verändert sich das bauliche Erscheinungsbild der City positiv, ebenso sind die touristischen Mitnahmeeffekte für anliegende Gastronomie und Shops von besonderer Bedeutung.

(dpa/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau betritt Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen als im Vorjahr

Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, verzeichneten die deutschen Beherbergungsbetriebe im Februar weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Ein Lichtblick: Die Zahl der Übernachtungen ausländischer Gäste blieb beinahe stabil.
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Mallorca
Rekord
Rekord

Hotels in Spanien verzeichnen Übernachtungsrekord trotz gestiegener Preise

Immer teurer, und trotzdem immer voller: Trotz erhöhter Zimmerpreise, kann die Hotellerie in Spanien einen Übernachtungsrekord verzeichnen. Eine Schlüsselrolle spielen dabei die deutschen Gäste – und natürlich des Deutschen liebste Ferieninsel Mallorca.
Marktplatz, Soest, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Entwicklung
Entwicklung

NRW verzeichnet rund 32,5 Millionen Übernachtungen

Das westliche Bundesland kann auf ein gutes Jahr zurückschauen. Über ein Drittel der Betriebe registrierte eine steigende Nachfrage, ein weiteres Drittel schätzte die Lage als stabil ein. Beim Ausblick auf das kommende Jahr herrscht leichter Optimismus.
René Seifert (MBN), Andreas Bruns (MBN), Fabian Falk  (Citygrove), Ben Robinson (Citygrove), Alexander Martin (MBN) und Dirk Gottschall (MBN)
Baustart
Baustart

Richtfest für neues Premier Inn Hotel in Hannover

Das neue Premier Inn Hotel in Hannover nimmt Form an: Mit dem Richtfest für den Neubau am Bredero-Hochhaus wurde nun der letzte Bauabschnitt eingeläutet. Das Hotel soll bis 2026 fertiggestellt werden und ist nach den Standards des BREEAM-Zertifikats konzipiert.
Junge Touristin in München
Entwicklung
Entwicklung

München bleibt Tourismus-Magnet

Das Bayerische Landesamt für Statistik hat Zahlen zur Tourismus-Entwicklung im August dieses Jahres bekanntgegeben. Demnach hat die süddeutsche Metropole einen Zuwachs von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erzielt. Auch im restlichen Bundesland sind die Übernachtungszahlen deutlich gestiegen.
Berlin, Bode-Museum
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutscher Incoming-Tourismus boomt

Die Reisewirtschaft hierzulande kann sich über einen deutlichen Aufwärtstrend freuen. Mit einem Anstieg der Übernachtungszahlen um 8,1 Prozent ist die Sommer-Saison äußerst erfolgreich verlaufen. Auch die weiteren Aussichten sind hervorragend.
Zwei Frauen schauen auf eine Stadtkarte
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Incoming-Tourismus mit Rekordzahlen

Die Beherbergungsbetriebe in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2024 so viele Übernachtungen gezählt wie noch nie. Ein Grund für diesen Rekord ist unter anderem die Fußball-EM. 
Die Aussicht Richtung Balderschwang
Aufschwung
Aufschwung

Allgäu/Bayerisch-Schwaben ist Touristenmagnet

Die Region im Süden Deutschlands erfreut sich offensichtlich großer Beliebtheit. Sieben Prozent mehr Gäste und 5,9 Prozent mehr Übernachtungen von Januar bis Mai 2024 und zugleich über dem Ergebnis von 2019. Das sind die bisherigen Zahlen. Auch für den Sommer ist die Tourismusdestination gut aufgestellt.