Hoteleröffnung

Hamburger Bunkerhotel ist eröffnet!

Hamburger Bunker
Der Hamburger Bunker ist seit dem 5. Juli 2024 eröffnet. (Foto: © HMG-hamburgviews)
Mit der Eröffnung des grünen Bunkers in Hamburg geht auch ein neues Hotel an den Start. Seit dem 5. Juli 2024 hat nun das Reverb by Hard Rock Hamburg seine Pforten geöffnet. Was hat es zu bieten?
Freitag, 05.07.2024, 13:32 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Seit dem 5. Juli 2024 sind der 560 Meter lange und fünf Meter breite Bergpfad sowie der Stadtgarten auf dem Dach des Bunkers – Hamburgs größter öffentlicher Dachgarten – erstmalig für die Öffentlichkeit zugänglich. Zur Öffnung um 09:00 Uhr morgens warteten bereits zahlreiche interessierte Besucher auf den Einlass zum Hamburg Bunker.

Auch die Hamburger RIMC Hotels & Resorts Gruppe hat seit dem 5. Juli 2024 im erweiterten Bunker das Hotel Reverb by Hard Rock Hamburg sowie verschiedene gastronomische Outlets geöffnet: die Bar Karo&Paul by Frank Rosin, das Hauptrestaurant La Sala, das Café Constant Grind, den Rock Shop sowie den Gastro-Container Green Beanie auf dem Dachgarten. 

„Als Hamburger Familienunternehmen ist der Bunker Hamburg für uns ein Herzensprojekt. Es ist mit keinem anderen Hotel- und Gastronomieprojekt vergleichbar und wird mit seinem unverwechselbaren Angebot Reisende und Einheimische gleichermaßen begeistern“, erklärt Marek N. Riegger, CEO der RIMC Hotels & Resorts Group.

Er ergänzt: „Das Hotelkonzept und das gastronomische Angebot werden zusammen mit der einzigartigen Lage und dem atemberaubenden Blick auf die Hansestadt den Besuch auf dem Bunker zu einem ganzheitlichen und unvergesslichen Erlebnis machen.“

Das La Sala ist das Hauptrestaurant im Hotel Reverb by Hard Rock Hamburg.
Das La Sala ist das Hauptrestaurant im Hotel Reverb by Hard Rock Hamburg. (Foto: © RIMC)

Die Zimmer im Reverb by Hard Rock Hamburg

Das Hotel bietet ein zeitgemäßes Angebot mit Schwerpunkt auf lokaler Musik, Gastronomie und Lifestyle. Es gibt einen regelmäßigen Veranstaltungskalender mit Konzerten und Auftritten von aufstrebenden lokalen Künstlern.

Zusätzlich zu den Gemeinschaftsbereichen verfügt das Hotel über 134 Zimmer auf fünf Etagen, darunter 12 Suiten mit einer Größe von 30 bis 50 m2. Es gibt eine Mischung aus King-, Double-Queen- und Roadie-Bunk-Zimmern, die alle mit stilvollen, komfortablen Möbeln, von Fans inspirierten Kunstwerken, Arbeitsbereichen und Bädern mit hochwertigen Toilettenartikeln ausgestattet sind. Das Roadie-Bunk-Zimmer verfügt über zwei Etagenbetten und ein Queensize-Bett, zwei eigene Bäder, eine Karaokemaschine und übergroße Smart-TVs. 

Jeder Raum im Reverb by Hard Rock Hamburg wurde mit dem Ziel entworfen, die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren, intelligente Technologien zu nutzen und ein originelles Design zu schaffen, das Menschen zusammenbringt. Das Einchecken erfolgt über Selbstbedienungsterminals, mobile Geräte oder durch die Reverb-Mitarbeiter an der Rezeption.

Jedes Hotelzimmer ist mit einem intelligenten Sprachassistenten ausgestattet. Mit ihm können die Gäste auf den Reverb City Guide zugreifen, die Lichtstimmung einstellen, Playlists und Unterhaltungsprogramme auswählen oder frische Handtücher bestellen. Der Reverb City Guide wurde eigens von Hard Rock in Zusammenarbeit mit Hamburger Insidern und lokalen Künstlern entwickelt, gibt Tipps zu Hot Spots und vermittelt einen authentischen Eindruck der lokalen Szene.

Zimmer im Hotel Reverb by Hard Rock Hamburg
Das Hotel Reverb by Hard Rock Hamburg verfügt über 134 Zimmer auf fünf Etagen. (Foto: © RIMC)

Gästewohnungen für Künstler

Das Reverb Hotel wartet über den klassischen Hotelbetrieb mit einer Besonderheit auf: Drei jeweils 40 m2 große möblierte Gästewohnungen für Künstler oder Stipendiaten können künftig von Hamburger Kultureinrichtungen gebucht werden; sie müssen sich dazu im Vorfeld bei der Behörde für Kultur und Medien registrieren.

„Wir freuen uns über die Möglichkeit, kreativen Köpfen einen inspirierenden Platz zu bieten, in dem Künstler ihre Zeit in einer ganz besonderen Atmosphäre erleben können“, sagt Till Westheuser, Hoteldirektor des Reverb Hamburg. „Die Förderung der Kultur- und Medienbereiche ist für uns gerade als Teil des Viertels unverzichtbar.“

360 Grad Hamburg: der Dachgarten auf dem Hamburg Bunker

Der für alle öffentlich zugängliche Dachgarten auf dem Hamburg Bunker bietet in 58 Meter Höhe einen spektakulären 360-Grad-Blick auf Hamburg und wird mit Sicherheit zu einem neuen Hotspot der Stadt. Man erreicht ihn entweder über 335 Stufen oder über den 560 Meter langen und von einem Geländer gesäumten „Bergpfad“, der auf der Nordseite des Bunkers ebenerdig startet und bereits beim Aufstieg imposante Panoramablicke in alle Himmelsrichtungen bietet. 

Insgesamt wurden auf dem Bunker 4.700 Gehölze und 16.000 Stauden gepflanzt. So entstanden, von Wissenschaftlern begleitet, etwa 10.000 m2 Grün- und Gemeinschaftsflächen. Damit gilt der Hamburg Bunker als internationales Leuchtturmprojekt der Klimaanpassung in Großstädten.

Die Bar Karo&Paul by Frank Rosin verfügt über einen Restaurant- und Private-Dining-Bereich.
Die Bar Karo&Paul by Frank Rosin verfügt über einen Restaurant- und Private-Dining-Bereich. (Foto: © RIMC)

Die Outlet-Konzepte: neues Leben für den Bunker bei Tag und Nacht

Neben dem Hotelbetrieb gibt es fünf weitere Outlets auf dem Bunker, die sowohl für Hotelgäste als auch für alle anderen Besucher zugänglich sind: das Hauptrestaurant La Sala, die Bar Karo&Paul by Frank Rosin mit Restaurant- und Private-Dining-Bereich, das Café Constant Grind, das Pop-up-Gastroangebot Green Beanie auf dem Dach des Bunkers sowie ein Rock Shop.

„Die Konzepte treffen den Puls der Zeit, verbinden Hamburger Klassiker mit aktuellen Trends und den Anforderungen moderner Gastronomie und bieten eine Auswahl für jeden Geschmack, jede Tageszeit und jede Gelegenheit. Das Thema Musik zieht sich dabei wie ein roter Faden durch alle Outlets“, sagt Marek N. Riegger.

Zusätzlich zu den genannten Outlets erhält der Bunker außerdem mit der Georg-Elser-Halle eine neue Dreifeldhalle für 2.200 Menschen, die neben Konzerten und Kulturveranstaltungen auch für den Schulsport genutzt wird, sowie auf Ebene 0 einen Gedenk- und Informationsort für die Opfer des NS-Regimes und des Zweiten Weltkrieges.

(RIMC Hotels & Resorts Group/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Außenansicht des im Bau befindlichen Bunker Hotel im Hochbunker St. Pauli Hamburg
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Hamburger Bunkerhotel startet im April 2024

Rund zehn Jahre lang wurden die Ideen zur Begrünung des riesigen Weltkriegsbunkers im Hamburger Stadtteil St. Pauli besprochen und schließlich umgesetzt. Ein Hotel, Restaurants und ein Dachgarten sollen die Besucher auf dem Hochbunker St. Pauli erwarten. Nun steht der Zeitplan zum Start. 
Zimmer im neuen ibis Styles Neckarsulm
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Motorsport trifft auf Weinbaugeschichte im neuen ibis Styles Neckarsulm

Nach umfassender Renovierung eröffnet das ibis Styles Neckarsulm. Das Design des neuen Hotels kombiniert die Welt des Motorsports mit der regionalen Weinkultur.
Lobby des Radisson Collection Hotel, Berlin
Opening
Opening

Glanzvolle Eröffnung des Radisson Collection Hotel, Berlin

Aufgrund des geplatzten Riesenaquariums in der Lobby war das Radisson Collection Hotel, Berlin zwei Jahre lang geschlossen. Am 1. April 2025 wurde es nun offiziell wiedereröffnet – mit Prominenz, Kultur und kulinarischen Highlights.
Loginn Hotel Köln Airport
Eröffnung
Eröffnung

Loginn Hotel Köln Airport hat eröffnet

Schwarz-Weiß trifft kunterbunt: Die Achat Hotels haben Anfang Februar 2025 das neue Loginn Hotel Köln Airport eröffnet. Hier treffen schwarze und weiße Elemente auf bunte Akzente.
Kimpton Main Frankfurt
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Kimpton Main Frankfurt eröffnet als Design-Hotspot in der zukünftigen „World Design Capital“

Am 14. März 2025 hat das Kimpton Main Frankfurt eröffnet. Das neue Luxus-Lifestyle-Hotel in der Finanzmetropole und „World Design Capital 2026“ setzt auf ein wegweisendes Design und zeitgenössische Architektur und vereint Vergangenheit mit Zukunft.
Holiday Inn Express Dresden Zentrum: Durchschneiden des Bandes
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Holiday Inn Express Dresden Zentrum feierlich eröffnet

Das Holiday Inn Express Dresden Zentrum hat nun offiziell seine Pforten eröffnet. Zum Opening gab es eine spektakuläre Eröffnungsveranstaltung, bei der sowohl der moderne Charme des Hotels als auch die reiche Geschichte Dresdens präsentiert wurde.
V. l. n. r.: Eckart Buss (Henri), Nicoletta Plumm (Kitzbühel Tourismus), Christian Flühr ("Mister Ski-Weltrekord"), Susanne Grill (Hoteldirektorin Henri)
Eröffnung
Eröffnung

Henri Country House Kitzbühel feiert große Eröffnungsfeier

Mit einer glanzvollen Feier wurde das Henri Country House Kitzbühel offiziell eröffnet. Unter dem Motto „150 Jahre, drei Zeitalter, ein Hotel“ kamen prominente Gäste und Partner zusammen, um die Revitalisierung des Traditionshauses zu feiern.
Eröffnung des Brunfels Hotels
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Urwaldfeeling trifft auf Luxus-Design im neu eröffneten Brunfels Hotel

Das Brunfels Hotel feierte vergangene Woche zusammen mit 150 geladenen Gästen das Ende der Soft-Opening-Phase. Inspiriert vom Mainzer Otto Brunfels, dem Pionier der modernen Botanik, verbindet das Hotel deutsche Kultur mit zeitgenössischen Akzenten.
Hotel Rathauspark Wien
Markendebüt
Markendebüt

Accor expandiert in Österreich

Accor erweitert seine Präsenz in Österreich: Der französische Hotelkonzern plant drei neue Hotels und damit gleich zwei Markendebüts in der Alpenrepublik. Damit erweitert Accor sein Portfolio in Österreich auf 41 Hotels.