Größtes Hotelmuseum der Schweiz hat eröffnet
Zahlreiche historische Exponate, Modelle und Schaubilder ermöglichen einen Blick in die glamouröse Vergangenheit, in der Audrey Hepburn und Sean Connery auf dem Bürgenberg residierten – und auch heute noch können die Gäste am 50er-Jahre-Pool den Ausblick genießen oder im über 100-jährigen Restaurant RitzCoffier dinieren. Das Bürgenstock Resort ist somit nicht nur Anlaufstelle für Wellnessfans und Gourmets, sondern durch sein neues Hotelmuseum nun auch ein Anziehungspunkt für historisch interessiere Besucher. Mit dem Schiff von Luzern ankommende Gäste erwartet bereits in Kehrsiten das Museum der Bürgenstock Bahn, in dem ein historischer Bahnwagen ausgestellt ist und die Entstehung der ersten elektrischen Standseilbahn der Schweiz beleuchtet wird. Nach der Einfahrt in den neuen Hotelkomplex werden die Gäste dann von historischen Werbeplakaten im XXL-Format und dem riesigen Antriebsrad der alten Bahn empfangen.
Hotelmobilar aus längst vergangenen Tagen
„Beim historischen Eingang des ehemaligen Bürgenstock Clubs tauchen Gäste in die Museumswelt ein, in welcher auf unterhaltende Art und Weise die Geschichte des Resorts präsentiert wird. Von Hotelmobiliar aus längst vergangenen Tagen, über historische Filmaufnahmen bis hin zum Spiegelsaal mit atemberaubender Aussicht über den Vierwaldstättersee können Gäste in die glamouröse Geschichte des Bürgenstock Resorts eintauchen“, beschreibt Bruno H. Schöpfer, Ideengeber und Initiator des Hotelmuseums und Managing Director der Bürgenstock Selection, den Museumskorridor. Wie schon Sophia Loren würden sich Gäste des heutigen Alpine Spas am nierenförmigen Aussenpool erholen oder einen Drink in der Unterwasserbar genießen können. Der weitläufige Alpine Garden biete zudem zahlreiche Rückzugsmöglichkeiten.
Geschickte Integration des Museums in den Hotelbetrieb
„Bei der Konzeption des Hotelmuseums wurde darauf geachtet, dieses nahtlos in den bestehenden Hotelbetrieb zu integrieren. So dinieren Gäste des Oak Grill & Pool Patio Restaurants etwa im historisch erhaltenen Trakt des ehemaligen Bürgenstock Clubs“, so Jo Müller, ehemaliger Direktor des Bürgenstock Resorts und Kurator. In einem Verbindungstrakt befände sich der zweite rund 100 Meter lange Museumskorridor mit zahlreichen Informationen und historischen Ausstellungsstücken, wie etwa einer Liftkabine aus dem Jahre 1903. Im denkmalgeschützten Palace Hotel von 1904 sei insbesondere der Lobbybereich und das Restaurant RitzCoffier von historischem Interesse. (TH)