Event

Green Tourism Camp 2023: Nachhaltigkeit und Innovation im Tourismus

Teilnehmer beim Green Tourism Camp 2023 im Schlosshotel Blankenburg (Harz)
Teilnehmer beim Green Tourism Camp 2023 im Schlosshotel Blankenburg (Harz) (Foto: © GreenSign Institut GmbH)
Vom intensiven Wissenstransfer bis zum gemeinsamen Baumpflanzen – das Green Tourism Camp 2023 fand vom 22. bis 24. November im Schlosshotel Blankenburg im Harz statt und erwies sich erneut als ein Top-Event für nachhaltigen Tourismus.
Donnerstag, 30.11.2023, 11:10 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Das diesjährige Green Tourism Camp hat unsere Erwartungen übertroffen und eine neue Dimension des Engagements für Nachhaltigkeit im Tourismus aufgezeigt“, sagt Suzann Heinemann vom Greensign Institut.

Organisiert vom Greensign Institut in Zusammenarbeit mit dem Mitgründer Wolf-Thomas Karl, zog die Veranstaltung dieses Jahr über 80 engagierte Teilnehmer aus der Tourismusbranche an.

In der fünften Ausgabe des Green Tourism Camps stand der intensive Wissenstransfer und zukunftsweisende Austausch im Vordergrund. Die Teilnehmer, bestehend aus Hoteliers, Gastronomen, Touristikern und Zulieferern, nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam an praxisorientierten Lösungen zu arbeiten. Die dynamische und interaktive Atmosphäre des Barcamps förderte spontane Gespräche und die Entwicklung innovativer Konzepte, die einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Branche leisten.

Eine besondere Aktion: Baumpflanzen im Stadtwald

In den Sessions wurden Themen, wie interne Kommunikation, mentale Gesundheit, nachhaltige Weiterbildung, CSRD, Circular, Produktbeschaffung, KI, Nachhaltigkeitsawards und mehr diskutiert. Zu den Höhepunkten des Programms gehörten die inspirierende Willkommensrede von Bürgermeister Heiko Breithaupt und die Keynote von Victoria Knauer-Hansen zum Thema „Inklusion für Menschen mit Behinderung“.

Ein besonderes Erlebnis bot das gemeinsame Baumpflanzen im Stadtwald Derenburg, eine Aktion, die das Engagement des Camps für ökologische Verantwortung unterstrich. Die Barcamper haben gemeinsam mit Förster André Salomon beim Pflanzen von 2.100 Bäumen insgesamt einen Hektar Wald neu erschaffen.

„Unsere Initiative, Bäume im Stadtwald Derenburg zu pflanzen, hat sich als ein unvergessliches Erlebnis herausgestellt. Es war nicht nur eine symbolische Aktion, sondern auch ein praktischer Beitrag zur ökologischen Verantwortung. Diese Aktivität wurde von den Teilnehmern als das absolute Highlight des Camps gewählt und symbolisiert unser gemeinsames Engagement für eine grünere Zukunft", sagt Suzann Heinemann.

Sie ergänzt: "Zudem war es mir persönlich eine besondere Freude, das Camp im eigenen Hotel auszurichten. Diese Erfahrung hat uns ermöglicht, die Prinzipien nachhaltigen Handelns direkt vor Ort zu demonstrieren und zu leben. Wir sind stolz darauf, dass das Green Tourism Camp zu einer etablierten Plattform geworden ist, die Gleichgesinnte zusammenbringt und zum Handeln inspiriert. Die vielfältigen Gespräche, innovativen Ideen und das spürbare Engagement jedes Einzelnen sind ein Beleg dafür, dass nachhaltiger Tourismus eine lebendige und wachsende Bewegung hat.“

„Nachhaltiger Tourismus ist eine Verpflichtung“

Das Schlosshotel Blankenburg bot mit seiner historischen Fassade und modernem Ambiente und als nachhaltig zertifiziertes Hotel die perfekte Kulisse für das Green Tourism Camp. Ein besonderer Fokus lag auf der rein vegetarischen und veganen Verpflegung während des Events. Das Küchenteam des Hotels, angeführt von Chefkoch Michael Feige, beeindruckte die Gäste mit kreativen fleischlosen Kreationen.

Wolf-Thomas Karl, Hochschullehrer für Tourismus und Partner bei Wolf.Communication & PR, hob die Bedeutung des nachhaltigen Tourismus hervor: „Nachhaltiger Tourismus ist nicht nur ein wichtiger Baustein, den Tourismus enkelfähiger zu gestalten, sondern eine Verpflichtung, die Schönheit unserer Welt zu bewahren, während wir gleichzeitig das Reisen genießen können. Es darf eine bewusste Entscheidung getroffen werden, Spuren der Freude zu hinterlassen – nicht des Schadens. Hierfür bietet das Green Tourism Camp eine ideale Grundlage, sich zum Thema auszutauschen sowie gemeinsam an innovativen Lösungen zu arbeiten.“

Fortsetzung geplant

Das Green Tourism Camp 2023, welches bereits Ende des Sommers ausverkauft war, wurde durch die Unterstützung des Hauptsponsors Chefs Culinar sowie von renommierten Branchenakteuren wie Duni, Swissfeel, Beyond.Host, HGK und Wirelane ermöglicht. Diese und weitere Partnerschaften, wie u. a. mit ETL Adhoga, Papstar und Rezemo, ermöglichten es, eine inspirierende Plattform für nachhaltigen Austausch zu schaffen.

Alle Teilnehmer des Green Tourism Camp blicken auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurück und freuen sich darauf, die Impulse und Ideen in die Praxis umzusetzen, um die Tourismusbranche nachhaltig zu gestalten. Nächstes Jahr im Herbst ist eine erneute Wiederholung geplant und vom 5. bis zum 7. Juni 2024 findet die Fortsetzung des Green Summer Camps im Schlosshotel Blankenburg statt.

(Greensign Institut/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dekra Congresshotel Wart
Veranstaltung
Veranstaltung

Green Tourism Camp 2024: Nachhaltige Innovationen im Tourismus gemeinsam gestalten

Das Green Tourism Camp kehrt zurück: Vom 11. bis zum 13. Dezember 2024 findet das Green Tourism Camp im Dekra Congresshotel Wart statt. Das Barcamp bietet erneut eine Plattform für Fachleute aus der D-A-CH-Region, um die Entwicklung des Tourismus zukunftsorientiert voranzutreiben.
Spitzenkoch beim Gastronomieevent "Fashion x Food"
Event
Event

5 Jahre „Fashion x Food“: Breuninger feiert Gourmetabend mit 14 Spitzenköchen

Gourmetabend der Extraklasse: Bereits zum fünften Mal lud die Kaufhauskette Breuninger zum „Fashion x Food“ in ihren Stuttgarter Flagship-Store. Unter dem diesjährigen Motto „Taste the Flair“ präsentierten 14 Spitzenköche ihre kulinarischen Meisterwerke.
Constance Festival Culinaire 2025
Event
Event

Constance Festival Culinaire 2025 – ein Genussfeuerwerk der Spitzengastronomie

Vom 20. bis 29. März fand in diesem Jahr bereits die 18. Ausgabe des Constance Festival Culinaire auf Mauritius statt. Auch diesmal verwandelten sich das Constance Belle Mare Plage und das Constance Prince Maurice erneut in eine Bühne für außergewöhnliche Geschmackserlebnisse, meisterhafte Kreationen und den inspirierenden Austausch zwischen Spitzenköchen, Pâtissiers und Feinschmeckern aus aller Welt.
Auszubildende in einem der elf Allgäu Azubi TopHotels
Veranstaltung
Veranstaltung

Die 11 Allgäu AzubiTopHotels öffnen ihre Türen

Der erste Schritt in die Welt der Hotellerie: Am 29. und 30. März sowie am 5. und 6. April 2025 laden die Allgäu AzubiTopHotels zum Blick hinter die Kulissen ein. Dadurch wollen sie junge Menschen für die Spitzenhotellerie begeistern und Orientierung bei der Berufswahl geben. 
Grüne Soße mit Ei
Event
Event

„Grüne Soße Festival“ findet vorerst zum letzten Mal statt

Seit mehreren Jahren feierte man beim „Grüne Soße Festival“ die Frankfurter Nationalspeise. Nun findet das Festival vorerst zum letzten Mal statt. 
GTM 2026 in Oberhausen
Veranstaltung
Veranstaltung

Starke Resonanz auf neues Format des Germany Travel Mart der DZT

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) entwickelt den Germany Travel Mart (GTM) weiter. Im März wird die Vertriebsveranstaltung erstmals als GTM 360° stattfinden. Die Resonanz auf das neue Format ist sehr positiv. 
Thomas Kötter (Geschäftsführer der Destination Düsseldorf), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf), Marius Berlemann (Geschäftsführer Messe Düsseldorf) Benjamin Tenius (General Manager Clayton Hotel Düsseldorf) und Otto Lindner (Vorstandssprecher Destination Düsseldorf)
Veranstaltung
Veranstaltung

„ProWein goes city“ feiert Auftakt im Clayton Hotel Düsseldorf

Die Welt des Weines trifft sich in Düsseldorf: Das Clayton Hotel Düsseldorf war Gastgeber für den Auftakt von „ProWein goes city“. 400 Gäste feierten die Weine von Top-Winzern aus sieben Nationen und tauschten sich im festlichen Rahmen zu den neuesten Entwicklungen der Branche aus. 
SIP Open House in Berlin
Event
Event

Erfolgreiche Premiere des SIP Open House in Berlin

Am 10. März fand in Berlin erstmals das SIP Open House statt – und das mit vollem Erfolg: 150 Menschen aus der Hospitality-Branche kamen in die Fabrik23 in Berlin-Wedding, um über die Zukunft der Branche zu diskutieren. 
„Salz in der Suppe”
Event
Event

„Salz in der Suppe“ als kulinarische Entdeckungsreise durch das Salzkammergut

Der Genussfrühling „Salz in der Suppe“ lädt vom 1. April bis zum 1. Mai zu einer kulinarischen Entdeckungsreise durch die Region ein. Zwischen Bergen und Seen stehen in den Gastronomiebetrieben jene Zutaten im Mittelpunkt, die die Küche des Salzkammerguts seit jeher prägen: Salz, Wasser und Fisch.