Folgen der Krise

Grandhotel Hessischer Hof beendet Betrieb

Grandhotel Hessischer Hof
Endgültiges Aus für das Grandhotel Hessischer Hof in Frankfurt – noch 2020 soll der Betrieb eingestellt werden. (Foto: ©Michael Holz)
Noch in diesem Jahr schließt das Fünf-Sterne-Haus endgültig. Die Gründe liegen in der Corona-Pandemie und „dynamischen Marktveränderungen“, wie es heißt. Die schwere Entscheidung war „alternativlos“.
Mittwoch, 23.09.2020, 17:10 Uhr, Autor: Kristina Presser

Es ist eine Schocknachricht, die die Hotellerie erreicht: Die Unternehmensgruppe Prinz von Hessen hat verkündet, das Grandhotel Hessischer Hof endgültig zu schließen. Donatus Landgraf von Hessen begründete die Entscheidung wie folgt: „Die durch die Corona-Pandemie bedingten tatsächlichen Verluste im laufenden Geschäftsjahr im Grandhotel Hessischer Hof sowie die weiterhin zu erwartenden starken Umsatzeinbrüche in der Business- und Messehotellerie am Messestandort Frankfurt zwingen uns zu einer Portfolioanpassung innerhalb der Unternehmensgruppe Prinz von Hessen.“

Dieser Strategiewechsel, wie es heißt, beinhaltet, dass die Unternehmensgruppe ihre Aktivitäten künftig verstärkt auf ihre touristischen Betriebe, die Forst- und Landwirtschaft sowie Weinbau, Events und Kulturveranstaltungen verlagert, laut einer Unternehmensmeldung. Dies umfasst auch eine konsequente Verschiebung des Unternehmensfokus hin zur Destinationshotellerie, wie etwa durch den Ausbau der Aktivitäten rund um das Schlosshotel Kronberg sowie die Weiterentwicklung des Standortes Gut Panker. Um die Zukunftsfähigkeit der Gruppe während der Corona-Pandemie und darüber hinaus zu sichern, hat der Vorstand der Hessischen Hausstiftung nach intensiver Prüfung beschlossen, das Grandhotel Hessischer Hof in Frankfurt im 4. Quartal dieses Jahres zu schließen.

Nur „sehr langfristige“ Erholung erwartet

Der Entschluss sei schmerzhaft, aber er diene dem Schutz der gesamten Unternehmensgruppe, sagt Donatus Landgraf von Hessen. „Alle Prognosen weisen klar darauf hin, dass sich die Segmente Tagungen, Messen sowie Geschäftsreisen nur sehr langfristig erholen werden und auch in den kommenden zwei Jahren mit weiterhin hohen Verlusten gerechnet werden muss. Wir erwarten in der Zukunft nachhaltige Veränderungen im Geschäftsmodell der Businesshotellerie.“

Nicht alle Mitarbeiter konnten übernommen werden

Die Beschäftigten wurden bereits umfassend im Rahmen einer Mitarbeiterinformationsveranstaltung über die Entscheidung informiert. Die Geschäftsführung hat alles darangesetzt, verantwortungsvolle Lösungen für die von der Betriebsschließung betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden. Die Unternehmensgruppe Prinz von Hessen wird all ihre Verbindlichkeiten aus bestehenden Verträgen gegenüber betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bis zu deren letzten Arbeitstag vollumfänglich erfüllen. Insgesamt werden 63 Mitarbeiter von 350 Mitarbeitern in der gesamten Gruppe betroffen sein. Dies entspricht einem Anteil von unter 20 Prozent der gesamten Belegschaft und knapp 30 Prozent der Hotels.

„Obwohl wir mit dieser Entscheidung die Zukunft unserer Unternehmensgruppe sichern und mit dem Fokus auf die Destinationshotellerie über 80 Prozent unserer Belegschaft halten können, ist heute ein sehr trauriger Tag für uns, da wir in den kommenden Monaten schweren Herzens wertvolle, engagierte und liebgewonnene Kolleginnen und Kollegen verabschieden müssen“, machte Donatus Landgraf von Hessen deutlich. „Die schmerzliche Entscheidung zur Schließung eines so traditionsreichen Hauses haben wir nach intensiven und langen Diskussionen getroffen. Sie war letzten Endes aus betrieblicher und strategischer Sicht alternativlos.“
(w&p/KP) 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kimpton Main Frankfurt
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Kimpton Main Frankfurt eröffnet als Design-Hotspot in der zukünftigen „World Design Capital“

Am 14. März 2025 hat das Kimpton Main Frankfurt eröffnet. Das neue Luxus-Lifestyle-Hotel in der Finanzmetropole und „World Design Capital 2026“ setzt auf ein wegweisendes Design und zeitgenössische Architektur und vereint Vergangenheit mit Zukunft.
Best Western Conference Airporthotel Frankfurt Mörfelden in Mörfelden-Walldorf
Portfolioerweiterung
Portfolioerweiterung

BWH Hotels mit neuem Hotel am Flughafen Frankfurt

Bisher wurde das Hotel in Mörfelden-Walldorf unter der Marke SleepBeeOne vermarktet. Nun soll das Vier-Sterne-Hotel mit der Best Western Marke als neues Tagungs- und Eventhotel positioniert werden.
Denis Scheck (links) im Gespräch mit dem F.A.Z.-Gourmetkolumnist Jürgen Dollase während des ersten Steigenberger Buchsalons
Buchmesse
Buchmesse

Steigenberger Icon Frankfurter Hof wird zum Literatur- und Kulinarik-Hotspot

Das Steigenberger Icon Frankfurter Hof wird vom 15. bis zum 19. Oktober zum Zentrum für Literatur und Kulinarik: Gemeinsam mit dem Tre Torri Verlag lädt das Hotel erneut zum exklusiven Salon-Talk ein. An jedem Abend steht der Talk unter einem anderen Thema.
Der neue Vorstand der FHA (Foto: © FHA)
Management
Management

Frankfurt Hotel Alliance wählt Vorstand

Die Interessenvertretung der Hotellerie in Frankfurt am Main hat auf ihrer Hauptversammlung turnusmäßig ihre Führungsriege neu gewählt. Dabei galt es insgesamt 10 Positionen zu bestimmen. 
Avani Hotels & Resorts
Debüt
Debüt

Avani Hotels & Resorts betreten den deutschen Markt

Weiter auf Expansionskurs: Die Avani Hotels & Resorts eröffnen zum Jahresbeginn das Avani Frankfurt City Hotel. Damit erweitert die asiatische Hotelgruppe nicht nur ihre Präsenz in Europa, sondern betritt auch erstmals den deutschen Markt.
Premier Inn
Hotelneubau
Hotelneubau

Premier Inn plant Hotelneubau im Frankfurter Flughafen-Quartier Gateway Gardens

Im Frankfurter Flughafen-Quartier Gateway Gardens hat Premier Inn ein Grundstück erworben. Dort will das Unternehmen einen Hotel-Neubau mit 198 Zimmern errichten. Premier Inn wird dabei selbst Bauherr sein.
Vorstand der Frankfurt Hotel Alliance (FHA)
Jubiläum
Jubiläum

FHA feiert ein Jahrzehnt erfolgreiche Verbandsarbeit

Seit zehn Jahren gibt es jetzt bereits die Frankfurt Hotel Alliance (FHA). Dem regionalen Hotelnetzwerk gehören aktuell 64 Hotels in Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet an. 
Das Sofitel Frankfurt Opera verwandelt sich erneut in eine Kunstgalerie.
Ausstellung
Ausstellung

Sofitel Frankfurt Opera bietet Mode-Künstler eine Bühne

Ab dem 1. August 2023 verwandelt sich das Sofitel Frankfurt Opera erneut in eine Kunstgalerie. Dieses Mal stehen die Werke des Mode-Künstlers Stéphan Koerwyn im Rampenlicht. 
Durch die Fusion der beiden Flemings Hotels in Frankfurt schafft die familiengeführte Hotelgruppe  einen neuen Ort für Großveranstaltungen und Tagungen aller Art.
One Unit-Konzept
One Unit-Konzept

Flemings Hotels: Zwei Häuser verschmelzen zu Eventlocation

Aus zwei mach eins: Ab sofort bilden das „Metropolitan Hotel by Flemings“ und das „Flemings Hotel Frankfurt-Central“ eine Einheit. So bereichern die Flemings Hotels Frankfurt am Main um eine neue Tagungs- und Eventlocation.