Globaler Hotelinvestmentmarkt schwächelt
Der weltweite Hotelinvestmentmarkt bewegt sich leicht rückläufig. Das belegen Zahlen, die das Immobilienunternehmen JLL jüngst veröffentlicht hat. Für das erste Halbjahr 2019 beträgt das Transaktionsvolumen demnach insgesamt nur 24,6 Mrd. USD – für den Vergleichszeitraum 2018 hingegen 30,3 Mrd. USD. Das bedeutet einen Einbruch von 18 Prozent. Während die Regionen EMEA und Asien Pazifik nur ein geringfügiges Minus von zwei bzw. drei Prozent verzeichnen, fiel das Minus in der Region Amerika mit 31 Prozent deutlich aus.

Stefan Giesemann, Executive Vice President der JLL Hotels & Hospitality Group, stellte jedoch klar, dass trotz des rückläufigen Transaktionsvolumens Hotelinvestments weiter attraktiv sind. „Der Anlagedruck bleibt hoch, das Interesse ist aufgrund höherer Erträge und Renditepotentiale im Vergleich etwa mit der Assetklasse Büro ungebrochen. Sicherlich darf die gedämpfte konjunkturelle Entwicklung nicht außer Acht gelassen werden. Wir gehen aber davon aus, dass Investoren bei Assets und Märkten weiterhin stärker auf sichere Anlagen wie Immobilien setzen werden. Für den Hotelbereich ist bereits ein vermehrtes Interesse hotelfremder Käufer und Finanzierer erkennbar.“
Weitere Ergebnisse
- 1,8 Mrd. USD, hauptsächlich durch Anleger aus Nordamerika und dem Nahen Osten, gingen in Europa auf das Konto von grenzüberschreitendem Insgesamt 61 Prozent wurden allein in UK, Deutschland und Italien angelegt.
- Auf dem mit Abstand größten Markt der Region Amerika, den USA (10,6 Mrd. USD, minus 28 %), ist der Rückgang vor allem auf den Mangel von Portfolio-Transaktionen zurückzuführen, das Volumen bei Einzeltransaktionen blieb stabil.
- Im asiatisch-pazifischen Raum vereinten Japan mit rund 1,4 Mrd. USD und China mit rund einem Viertel des Transaktionsvolumens das meiste Kapital auf sich.