Finanzgeschäfte

Globaler Hotelinvestmentmarkt schwächelt

Skyline aus der Froschperspektive
Für das erste Halbjahr ist weltweit eine rückläufige Bewegung auf dem Hotelinvestmentmarkt festzustellen. (Foto: © YiuCheung)
Das Immobilienunternehmen JLL hat Zahlen veröffentlicht, die den einheitlichen Rückgang auf dem weltweiten Hotelinvestmentmarkt abbilden. Experten sprechen dennoch von ungebrochenem Interesse.  
Mittwoch, 14.08.2019, 14:19 Uhr, Autor:Kristina Presser

Der weltweite Hotelinvestmentmarkt bewegt sich leicht rückläufig. Das belegen Zahlen, die das Immobilienunternehmen JLL jüngst veröffentlicht hat. Für das erste Halbjahr 2019 beträgt das Transaktionsvolumen demnach insgesamt nur 24,6 Mrd. USD – für den Vergleichszeitraum 2018 hingegen 30,3 Mrd. USD. Das bedeutet einen Einbruch von 18 Prozent. Während die Regionen EMEA und Asien Pazifik nur ein geringfügiges Minus von zwei bzw. drei Prozent verzeichnen, fiel das Minus in der Region Amerika mit 31 Prozent deutlich aus.

Hotelinvestmentvolumen Vergleich erstes Halbjahr 2018 und 2019
Globales Hotelinvestmentvolumen – Vergleich erstes Halbjahr 2018 und 2019. (Grafik: © JLL, Juli 2019)

Stefan Giesemann, Executive Vice President der JLL Hotels & Hospitality Group, stellte jedoch klar, dass trotz des rückläufigen Transaktionsvolumens Hotelinvestments weiter attraktiv sind. „Der Anlagedruck bleibt hoch, das Interesse ist aufgrund höherer Erträge und Renditepotentiale im Vergleich etwa mit der Assetklasse Büro ungebrochen. Sicherlich darf die gedämpfte konjunkturelle Entwicklung nicht außer Acht gelassen werden. Wir gehen aber davon aus, dass Investoren bei Assets und Märkten weiterhin stärker auf sichere Anlagen wie Immobilien setzen werden. Für den Hotelbereich ist bereits ein vermehrtes Interesse hotelfremder Käufer und Finanzierer erkennbar.“

Weitere Ergebnisse

  • 1,8 Mrd. USD, hauptsächlich durch Anleger aus Nordamerika und dem Nahen Osten, gingen in Europa auf das Konto von grenzüberschreitendem Insgesamt 61 Prozent wurden allein in UK, Deutschland und Italien angelegt.
  • Auf dem mit Abstand größten Markt der Region Amerika, den USA (10,6 Mrd. USD, minus 28 %), ist der Rückgang vor allem auf den Mangel von Portfolio-Transaktionen zurückzuführen, das Volumen bei Einzeltransaktionen blieb stabil.
  • Im asiatisch-pazifischen Raum vereinten Japan mit rund 1,4 Mrd. USD und China mit rund einem Viertel des Transaktionsvolumens das meiste Kapital auf sich.
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Wort Hotel an einer Hauswand
Marktgeschehen
Marktgeschehen

Nur wenige Transaktionen auf deutschem Hotelinvestmentmarkt

Das erste Halbjahr 2024 verlief eher ruhig, mit verhältnismäßig wenigen Verkäufen. Insgesamt konnte ein Transaktionsvolumen von rund 470 Mio. Euro generiert werden. Laut Cushman & Wakefield sind Deals mit betreiberfreien Immobilien weiterhin dominierend.
Cushman & Wakefield: Hotelinvestmentmarkt (Foto: © Iryna/stock.adobe.com)
Immobilien
Immobilien

Leichter Zuwachs im Deutschen Hotelinvestmentmarkt

Die Immobilienberatung Cushman & Wakefield hat eine aktuelle Lagebeschreibung des Marktes bekannt gegeben. Demnach wurde im ersten Quartal 2024 ein Transaktionsvolumen im Hotelsegment von insgesamt 260 Mio. Euro erwirtschaftet.
Wird 2019 ein neues Rekordjahr für das Hotelinvestment? Die Zahlen lassen jedenfalls hoffen …
Marktanalyse
Marktanalyse

Österreichs Hotelmarkt boomt

2019 könnte ein neues Rekordjahr für den Österreichischen Hotelinvestmentmarkt werden. Zu dieser Prognose kommen Immobilienexperten nach Veröffentlichung der Halbjahreszahlen.   
Gebäude, die in die Höhe ragen
Bilanz
Bilanz

Solider Jahresauftakt am Hotelinvestmentmarkt Deutschland

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt sich der deutsche Hotelinvestmentmarkt stabil: Im ersten Quartal 2025 wurde deutlich mehr investiert als in den Vorjahren. 
Front eines Hotels
Marktentwicklung
Marktentwicklung

Wie entwickelt sich der Hotelmarkt 2025?

Beim LinkedIn-Live-Panel „mrp hotels quarterly“ diskutierten fünf Experten die Herausforderungen und Chancen der Branche. Während hohe Zinsen und wirtschaftliche Unsicherheiten weiterhin bremsen, wird in der zweiten Jahreshälfte eine Marktbelebung mit mehr Hotel-Transaktionen erwartet.
Hochhaus
Stabilisierung
Stabilisierung

Hotelinvestmentmarkt erholt sich

Der Hotelinvestmentmarkt in Deutschland zeigt positive Tendenzen: Knapp 1,4 Milliarden Euro wurden 2024 in Deutschland in Hotelimmobilien investiert. Erwartet wird, dass sich dieser positive Trend weiter fortsetzt. 
Josef Filser
Hotelimmobiliensektor
Hotelimmobiliensektor

Genesis Hospitality Partners gestartet

Zu Jahresbeginn hat die Genesis Hospitality Partners ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen. Dabei handelt es sich um ein neues unabhängiges Investment- und Asset-Management-Unternehmen im Hotelimmobiliensektor. 
Rezeptionistin bei der Arbeit
Aktuelle Lage
Aktuelle Lage

Treugast Solutions Group gibt Branchenausblick

Der deutsche Hotelmarkt setzt seinen Erholungstrend fort und visiert Rekordumsätze an. Gleichzeitig stehen die Hotelgesellschaften weiterhin vor erheblichen Herausforderungen, da die Kosten schneller steigen als die Einnahmen.
Hotelimmobilie im Abendlicht
Status quo
Status quo

Marktentwicklung bei Hotelimmobilien

In der vierteljährlich erscheinenden Analyse „mrp hotels Quarterly“ sprachen die drei Experten Martin Schaffer, Thomas Loretz und Hannah Struck unter anderem über die aktuellen Herausforderungen der Branche.