Studie

Gastronomieangebot im Handel wieder stärker gefragt

Restaurant im Shoppingcenter
Die Gastronomieangebote im Handel sind wieder deutlich stärker gefragt. (Foto: © Heorshe/stock.adobe.com)
Die Gastronomieangebote im Handel sind wieder stärker gefragt. Bereits im vergangenen Jahr erreichten die Umsätze das Vor-Corona-Niveau. Ein weiteres Wachstum der Umsätze wird erwartet. 
Donnerstag, 07.03.2024, 14:52 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Gastronomieangebote im Handel von der Mitnahmetheke bis zum im Laden integrierten Restaurant sind wieder deutlich stärker gefragt.

Nach der pandemie-bedingten Nachfragedelle erreichten die Umsätze bereits im vergangenen Jahr mit gut 10 Milliarden Euro wieder das Vor-Corona-Niveau, wie eine vom Kölner Handelsforschungsinstituts EHI veröffentlichte Studie ergab. 

Für das laufende Jahr rechnen die befragten Händler mit einem weiteren Wachstum der Umsätze um 9 Prozent auf 11 Milliarden Euro. Das Wachstum sei allerdings nicht unerheblich von der Preisentwicklung getrieben, hieß es in der Untersuchung.

„Die positive Entwicklung der Handelsgastronomie ist erfreulich, es gibt aber deutliche Herausforderungen“, sagte der Leiter Forschungsbereich Handelsgastronomie beim EHI, Olaf Hohmann. Vor allem der Personalmangel und die zunehmende Preisorientierung der Kunden stellten die Branche vor große Herausforderungen. 

„Klassiker“ dominieren bei der Speisenauswahl

Der Durchschnitts-Bon bei Einkäufen in der Handelsgastronomie lag der Studie zufolge zuletzt bei 5,43 Euro. Bei der Speisenauswahl der Verbraucher dominierten weiter die „Klassiker“ der Handelsgastronomie.

In über 50 Prozent der Filialen wurden am häufigsten belegte Brötchen, Hausmannskost, Fleischkäse, Pizza und Pasta verkauft. In weiteren 25 Prozent der Filialen waren es überwiegend Frikadellen und Hähnchen. Bei den Getränken dominierten Softdrinks, Kaffee und Wasser. 

Mehrwegverpackungen kommen kaum zum Einsatz

Die treuesten Kunden der Handelsgastronomie sind der Studie zufolge Menschen ab 45 Jahren. Auf sie entfallen über 60 Prozent aller Umsätze – mit steigender Tendenz. Dagegen nutzen Kunden im Alter bis 24 Jahre immer seltener die gastronomischen Angebote des Handels.  

Trotz der seit Jahresbeginn geltenden Mehrwegangebotspflicht dominiert der Studie zufolge in der Handelsgastronomie immer noch der Einsatz von Einwegverpackungen. Nur in 7 von 100 Fällen kämen bei der Abgabe von Speisen und Getränken Mehrwegverpackungen zum Einsatz.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nachhaltigkeit in der Handelsgastronomie.
Perspektiven
Perspektiven

Nachhaltigkeitstrend in der Handelsgastronomie

Nachhaltigkeit ist ein seit Jahren nicht mehr wegzudenkender Aspekt im deutschen Lebensmittelhandel. Die hohe Bedeutung zeigt sich laut der aktuellen Studie „Handelsgastronomie in Deutschland 2022“ des EHI Retail Institute auch im Geschäftsfeld der Handelsgastronomie.
Restaurant im Shoppingcenter
Studie
Studie

Handelsgastronomie zwischen Erholung und Herausforderungen

Die Handelsgastronomie hat unter den Restriktionen der Covid-19-Pandemie stark gelitten. Seit Auslaufen der Einschränkungen ist sie aber auf einem guten Weg, sich zu erholen, wie eine EHI-Studie zeigt. Trotzdem wird sie von neuen Herausforderungen, wie den steigenden Energie- und Rohstoffpreisen, erneut auf die Probe gestellt.
Dortmund, Stadtzentrum
Studie
Studie

Gastronomie macht Innenstädte attraktiver

Vitale Innenstädte und vielfältige, inhabergeführte Gastronomie bedingen sich gegenseitig. Doch welche Bedürfnisse hat die Gastronomie in der Innenstadt eigentlich? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine aktuelle Studie von IFH Köln und Metro.
Personen an Esstisch mit Fastfood
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz

Weltweit umfangreichste Lebensmittelanalyse kommt aus Deutschland

Was genau essen wir eigentlich? Welche Stoffe sind in unseren Speisen enthalten und wie schädlich sind sie? Dazu forscht das Bundesinstitut für Risikobewertung in der MEAL-Studie und testet über 50.000 Lebensmittel.
Statistik Verzehrorte in der Handelsgastronomie
Verbraucherumfrage
Verbraucherumfrage

Im Möbelhaus isst man besonders gern

Die Handelsgastronomie wird in diesem Jahr einen Milliardenumsatz verbuchen können – so die Prognose der Studie des wissenschaftlichen Instituts EHI. Aber wie genau nutzen Verbraucher diese kulinarischen Angebote?
Mitarbeiter in einem Globus-Restaurant
Betriebsverpflegung
Betriebsverpflegung

Globus startet in der Betriebsgastronomie

Das Einzelhandelsunternehmen führt eine neue Gastronomiekarte ein. Damit macht es seine Restaurants zu regionalen Betriebsrestaurants für Unternehmen in der Umgebung.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Landshut Innenstadt
Studie
Studie

Gastronomie belebt die Innenstädte

Geschäfte schließen, Ladenlokale in den Fußgängerzonen stehen leer: Dieses Bild zeichnet sich mehr und mehr in deutschen Innenstädten. Dennoch gibt es einer Studie zufolge auch positive Entwicklungen.
Service-Mitarbeiter auf einem Kreuzfahrtschiff, mit einem Tablett mit Drinks in der Hand.
Abwanderung
Abwanderung

Auslandsjobs stehen hoch im Kurs

Immer mehr Arbeitnehmer wollen Deutschland den Rücken kehren. Das zeigt eine aktuelle Studie. Überraschend dabei ist, dass die Themen Gehalt oder Karriereentwicklung nicht die vorrangigen Gründe für eine Jobsuche im Ausland sind.