Hoteleröffnung

Fünftes Motel One in Hamburg

Motel One Hamburg-Fleetinsel
Das Motel One Hamburg-Fleetinsel verfügt über 441 Zimmer, einige davon mit Balkon oder sogar Dachterrasse. (Foto: © Motel One)
Das Motel One Hamburg-Fleetinsel hat seine Türen geöffnet. Das fünfte Haus der Budget Design Hotelgruppe in der Hansestadt verfügt über 441 Zimmer und zwölf vollmöbilierte Appartements für längere Aufenthalte.
Donnerstag, 15.07.2021, 10:23 Uhr, Autor:Martina Kalus

Im neueröffneten Motel One Hamburg-Fleetinsel weht den Gästen geradezu eine frische Meeresbrise um die Nase. Seinem Namen entsprechend, liegt das Motel One Hamburg-Fleetinsel eingerahmt von Herrengrabenfleet und Alsterfleet direkt am Wasser und zugleich zentral in der Hamburger Innenstadt. Perfekt gelegen zwischen Elbphilharmonie und Alster, lässt sich die Stadt vom Hotel aus bestens erkunden. Landungsbrücken, HafenCity oder Reeperbahn sind fußläufig erreichbar. Das fünfte Haus der Budget Design Hotelgruppe in der Hansestadt verfügt über 441 Zimmer, einige davon mit Balkon oder sogar Dachterrasse.

Maritime Motive prägen die Atmosphäre

Bereits im Eingangsbereich hängt der gerahmte Kunstdruck „Seebär“ von Brock Elbank, der einen bärtigen Seemann zeigt und auf seine nordisch-trockene Art die Gäste willkommen heißt. Holzvertäfelungen, Tauwerke oder nautische Fundstücke, die an die Zeiten erinnern, als die Speicherstadt noch der Lagerort für Waren aus aller Welt war – die gesamte One Lounge ist gespickt mit solchen maritimen Motiven, die Stadtbild und Atmosphäre Hamburgs prägen. Besonderen Charakter erhält die One Lounge durch die Verbindung von Natursteinboden und Holz. Daneben stehen den Gästen auch zwei Meetingräume zur Verfügung.

Motel One Hamburg-Fleetinsel Zimmer
Der hanseatische Charme findet im Design des gesamten Hotels Anklang, ob in der Farbgestaltung, der Form des Mobiliars oder Dekorationselementen. (Foto: © Motel One)

Hafenkneipe und Outdoor Lounge

Die Bar präsentiert sich als eine überdimensionale Interpretation der typischen Hafenkneipe. Handgefertigte Keramikfliesen an der Bartheke erinnern an die großen Überseecontainer der Hafenstadt, während die 332 Glaskugeln der Designleuchte 73V von Bocci, wie ein großer Fischschwarm Bar und One Lounge verbinden und ein absolutes Highlight sind. Besonders sind auch die beiden Outdoorbereiche des neuen Hauses. An die One Lounge schließt sich auf einer Seite eine überdachte Terrasse an, die direkt am Fleet liegt und zum gemütlichen Frühstück einlädt. Viel Gartenflair vermittelt die Outdoor Lounge im Eingangsbereich. In üppigem Grün und bequemen Loungemöbeln lässt sich hier entspannt ein Drink nehmen.

Appartements für längere Aufenthalte

Zudem bietet das Motel One Gästen erstmalig die Möglichkeit eines von zwölf vollmöblierten Appartements für längere Aufenthalte zu mieten. Dazu bieten die 45 Quadratmeter großen Appartements mit separatem Wohn- und Schlafraum eine komplett ausgestattete kleine Küche, Klimaanlage und High-Speed-WLAN. Ein barrierefreier Zugang zu allen Wohneinheiten ist ebenfalls gewährleistet.

Finden Sie auf der HOGAPAGE Jobbörse Ihren Job bei Motel One.

(Motel One/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Westfield Hamburg-Überseequartier
Nach Verzögerung
Nach Verzögerung

Westfield Hamburg-Überseequartier mit neuem Starttermin

Ursprünglich sollte das riesige Einkaufzentrum im südlichen Hamburger Überseequartier mit u. a. mehr als 40 gastronomischen Konzepten bereits im vergangenen Jahr eröffnen. Mehrfach wurde das Opening jedoch verschoben. Nun scheint endlich ein Termin festzustehen. 
Hamburger Chor singend
Bauarbeiten
Bauarbeiten

Neueröffnung der Elbkuppel

Das Hotel Hamburg Hafen hat seine Eventlocation umgebaut und jetzt feierlich vorgestellt. Im Zuge der Renovierung wurden zahlreiche Neuerungen umgesetzt. Dadurch sind jetzt unter anderem mehrere flexible Raumkonzepte für Veranstaltungen umsetzbar. 
Rendering des neuen The Niu in Hamburg
Neueröffnung
Neueröffnung

The Niu Hotel kommt nach Hamburg

Novum Hospitality hat in der Hansestadt einen Mietvertrag für einen weiteren Standort seiner Lifestyle-Marke unterzeichnet. Als Starttermin ist das Jahr 2027 eingeplant. Das neue Haus wird den Beinamen „Fen“ tragen, der wiederum einen Bezug zur lokalen Historie darstellt. 
Westfield Hamburg-Überseequartier
Verzögerung
Verzögerung

Westfield Hamburg-Überseequartier: Eröffnung erneut verschoben

Eigentlich sollte das XXL-Bauprojekt im Überseequartier bereits im April eröffnen. Aufgrund eines Wasserschadens wurde der Termin jedoch in den Herbst verlegt. Jetzt wird die Eröffnung erneut verschoben. 
Das Logo von Westfield im Überseequartier
Neueröffnung
Neueröffnung

Überseequartier: Start in den Oktober verschoben

Die Eröffnung im Hamburger Hafenviertel gestaltet sich ein wenig holprig. Im April machte ein erheblicher Wasserschaden dem Opening einen Strich durch die Rechnung. Jetzt gibt es ein neues Datum. 
Blick auf den Bunker
Neueröffnung
Neueröffnung

Grüner Bunker in Hamburg öffnet

Am 5. Juli können Gäste endlich den Bau aus dem Zweiten Weltkrieg in seiner neuen Funktion als Ort für Genuss und Spaß erleben. Nach langen Umbauarbeiten kann St. Pauli nun mit einer weiteren Attraktion aufwarten.
Blick in das neue Le big TamTam
Start
Start

Le big TamTam: Öffnungstermin steht fest

Nach Verzögerungen wegen brandschutztechnischen Feinheiten, gibt es jetzt einen neuen Eröffnungstermin. Am 12. Juli soll es so weit sein. Mehrere Millionen Euro sind in den Food-Markt geflossen. Jetzt will er sich zum neuen Hotspot der Stadt generieren.
Im Bild zu sehen sind links der Bereichsleiter Matthias Steck und rechts Betriebsleiter Björn Hiller (Foto: © Sandra Biegger)
Wachstum
Wachstum

Block House startet in Hamburg

In wenigen Tagen ist es so weit. Das beliebte Steakhaus wird in der Hansestadt einen neuen Standort eröffnen. Die Vorbereitungen für das neue Restaurant laufen auf Hochtouren. 
Westfield Hamburg-Überseequartier
Verzögerung
Verzögerung

Westfield Hamburg-Überseequartier: Eröffnung verzögert sich

Ein großes Projekt: Unter anderem mehr als 40 gastronomische Konzepte sollen im Westfield Hamburg-Überseequartier Platz finden. Eigentlich sollte das Mixed-use-Projekt in diesem Monat an den Start gehen. Doch es gibt Probleme.