Euopean Health & Spa Awards werden wieder verliehen
Die European Health & Spa Awards haben sich zum Ziel gesetzt, die Möglichkeiten und die Trends in der Wellnesswirtschaft aufzuzeigen und den Wandel, die Qualität der Wellnessbetriebe sowie der Produktinnovationen darzustellen. Daher stellen die Awards ein Gütesiegel dar, das Qualität von Wellness mit definiert und Benchmarks setzt.
„Wir wollen mit dem Award auch Innovationen in der Welt von Spa & Wellness vorantreiben, um der Nachfrage des Gastes nach Gesundheit gerecht zu werden“, heißt es in einer Pressemitteilung der Agency for Health & Wellness.
Die Gala zur Verleihung der European Health & Spa Awards findet am 28. Juni 2023 im Hotel Bristol Vienna statt.
Umweltfreundliches Management ist gefragt
„Wir betrachten das ganze Unternehmen, viele Aspekte der Firma“, betont die Agency for Health & Wellness. Wert legt sie auf umweltfreundliches Management, da die Bedeutung auch durch die Energiekosten in den Vordergrund gerückt wurde.
Zurzeit ist Klimaschutz ein wichtiges Gesellschaftsthema in der EU. Nachhaltige Ziele sollten daher erreicht werden, um ressourcen- und umweltschonenden Tourismus gemeinsam zu gestalten, so die Agency for Health & Wellness.
Deswegen animiert die Agency for Health & Wellness die Teilnehmer auch, einen neuen Lebensstil zu fördern.
Nutzen für den Gast
Es geht aber auch um Gesundheitskonzepte, die einen Nutzen für den Gast haben sollen. Wellness muss einen Effekt auf die physische und mentale Gesundheit des Gastes haben und das Wohl fördern, so die Agency for Health & Wellness.
Gesundheit ist nach einer Definition, welche die Weltgesundheitsorganisation (WHO) 1948 vorlegte, der Zustand vollkommenen physischen, psychischen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein das Fehlen von Krankheiten und Gebrechen.
Zertifikate
Es werden auch wieder Zertifikate prämiert. Ein Bereich der in der Wellness-Branche laut der Agency for Health & Wellness zu wenig berücksichtigt wird, aber Sinn mache, da es um eine umfassendere und genau Betrachtung des Wellness-Angebots gehe und um die gesamte Dienstleistung und das Management des Hotels. Auch immer mehr Kuranstalten böten ein breiteres medizinisches Service an. „Damit wollen wir auch die Entwicklungen am Markt berücksichtigen“, so die Agency for Health & Wellness.
Es gibt daher jetzt auch zwei unterschiedliche Zertifikate:
- European Health and Sustainable Quality (EHSQ) SPA
- EHSQ Wellness Clinic
Bewertungen
All diese Komponenten führen zu einem europaweit einmaligen Zertifikat, welches nicht nur die Unternehmen ehrt, sondern auch Vertrauen zum Gast schafft. Das Ergebnis berechnet sich aus einem zweistufigen Bewertungsverfahren einer erfahrenen Fachjury, sowie unabhängigen Mystery-Checks durch Branchen-Experten.
Die besten Einreichungen werden nun in 13 Kategorien prämiert, erhalten mediale Präsenz und werden im Rahmen einer Galaveranstaltung ausgezeichnet. Der Gesamtwert der ausgeschriebenen Gewinnsumme der European Health & Spa Awards beträgt auch in diesem Jahr wieder rund 30.000 Euro.
Anmeldung zur Gala sind bis zum 26. Juni 2023 möglich.
(Agency for Health & Wellness/SAKL)