Bauerfolg

Estrel Tower in Berlin begeht Richtfest

Auf dem Bild sind zu sehen (v.l.n.r.): Lukas Weder (Architekt Barkow Leibinger), Frank Barkow (Architekt Barkow Leibinger), Frank Bartl (Oberpolier), Ekkehard Streletzki (Eigentümer), Martin Hikel (Bezirksbürgermeister Neukölln), Franziska Giffey (Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe), Maxim Streletzki (Eigentümer)
Auf dem Bild sind zu sehen (v.l.n.r.): Lukas Weder (Architekt Barkow Leibinger), Frank Barkow (Architekt Barkow Leibinger), Frank Bartl (Oberpolier), Ekkehard Streletzki (Eigentümer), Martin Hikel (Bezirksbürgermeister Neukölln), Franziska Giffey (Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe), Maxim Streletzki (Eigentümer) (Foto: © Estrel Berlin / Anna Tiessen)
Am Montag war es so weit! Der Rohbau des Hotel-Turms wurde fertiggestellt und der Dachstuhl errichtet. Zeit, um den Baufortschritt gebührend zu feiern. Das tat die Inhaberfamilie Streletzki unter anderem zusammen mit den Architekten, dem Bezirksbürgermeister von Neukölln, Martin Hikel und Franziska Giffey.
Dienstag, 04.03.2025, 08:30 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Bis Sommer 2026 entsteht neben dem Estrel Berlin, Europas größtem Hotel-, Entertainment- & Congress-Komplex, der neue Estrel Tower. Hier soll künftig Platz sein für Meetings, Events, Partys, Kunst und Co-Kreation. Mit einem Richtfest feiert am 03. März 2025 Berlins erster Wolkenkratzer einen weiteren bedeutenden Baufortschritt.

Meilenstein für den Towerbau

Die kurzweilige Begrüßung und Einstimmung der 550 geladenen Gäste und am Bau Beteiligten übernahmen verschiedene Redner. Allen voran die Gastgeber und Bauherren Ekkehard und Maxim Streletzki: „Heute ist ein besonderer Tag, ein wichtiger Meilenstein. Denn jedes Bauvorhaben dieser Größe ist eine enorme Herausforderung. Wir sind unglaublich stolz auf das, was wir bislang dank der hervorragenden Zusammenarbeit aller beteiligten Firmen und dem Herzblut besonders unsere Bauleute hier vor Ort erreicht haben“, so der Sohn des Estrel Berlin Gründers.

Prominente Gäste feiern mit

Auch Franziska Giffey, Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe richtete ein paar Worte an die Anwesenden: „Die Kongress- und Messebranche sowie der Tourismus sind wichtiger Teil unserer Wirtschaft – Berlin nimmt hier deutschlandweit die Spitzenposition ein. Das Estrel spielt dabei als Hotel- und Veranstaltungskomplex und natürlich als Arbeitgeber für unseren Wirtschaftsstandort eine besondere Rolle.“

Giffey weiter: „Dieses beeindruckende Bauprojekt schafft und sichert Arbeitsplätze auch in den damit verbundenen Dienstleistungsbereichen und unterstützt durch den Einsatz von regionalen Produkten auch lokale Unternehmen. Es ist ein Symbol für die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt und ein Gewinn für den Tourismus, unsere Wirtschaft und die Berliner.“

Im Anschluss würdigte ebenso Martin Hikel, Bezirksbürgermeister des Berliner Bezirks Neukölln, den Estrel Tower als Symbol für Innovation und Fortschritt und als bedeutenden Schritt für die Entwicklung Berlins und das Potential Neuköllns.    Spannende Hintergrundinformationen zu den besonderen baulichen Herausforderungen des 176 Meter hohen mix-use Towers lieferte Frank Barkow vom renommierten deutsch-amerikanischen Architektenbüro Barkow Leibinger.

Letzter Redner im Bunde war Frank Bartl, Oberpolier der Firma ANES Bauausführungen Berlin GmbH und verantwortlich für die reibungslose Koordination und Qualitätssicherung des neuen Wahrzeichens von Berlin. Sein Richtspruch in Gedichtform kam bei den Anwesenden sehr gut an.

Richtfest Estrel Berlin
So sieht der Tower derzeit aus. Bis 2026 soll er fertiggestellt sein. (Foto: © Estrel Berlin / Anna Tiessen)

Der prächtige Richtkranz – 2,50 mal 2,50 Meter groß und 800 kg schwer – wurde eigens aus Dresden angeliefert. Seine Reise auf das Dach des Estrel Tower konnten die Gäste live zum Richtspruch auf einer 3 mal 5 Meter großen LED-Wand gegenüber der Baustelle verfolgen. Danach wurde ausgiebig im neuen Estrel Tower Parkhaus gefeiert.

Opening für den Sommer 2026 erwartet

Events ressourcenschonend zu planen und gleichzeitig besonderen Anlässen und Begegnungen Raum zu geben, ist das Kerngeschäft des Estrel Berlin. Der 176 Meter hohe Estrel Tower, dessen Soft Opening für Sommer 2026 geplant ist, ergänzt ideal das bereits bestehende Angebot im Estrel.

Denn hier bieten sich inspirierende Möglichkeiten in außergewöhnlichem Ambiente zum Wohnen, Arbeiten, Treffen und Wohlfühlen: Auf 45 Etagen befinden sich 522 Designer-Zimmer, Suiten und Serviced Apartments, 3.800 m² Eventfläche sowie 9.300 m² Coworking-Space. Zu den Highlights zählen das Restaurant mit Skybar hoch über den Dächern Berlins und das lichtdurchflutete Atrium mit Lobby, Rezeption, Coworking sowie Gastronomie.

Der Tower wird durch einen Tunnel mit dem Estrel Hotel, dem Estrel Congress Center (ECC) und dem Estrel Showtheater verbunden sein und vom perfekt eingespielten Team des Estrel Berlin profitieren. Denn ausgezeichnete Hospitality und Top-Events haben hier bereits eine über 30-jährige Tradition.

Nachhaltigkeit in allen Bereichen

Das neue architektonische Meisterwerk will nicht nur das Stadtbild Berlins prägen, sondern auch neue Maßstäbe in Sachen Architektur, Nachhaltigkeit und Eventkultur setzen. „Unser Estrel Tower soll ein Zentrum für Begegnungen und Events sein, das den neuesten Anforderungen und Trends gerecht wird“, so die beiden Bauherren Ekkehard und Maxim Streletzki. Dafür setzen sie auf innovative Bau- und Architekturtechniken und streben für den neuen Tower bei der internationalen Immobilien-Nachhaltigkeitszertifizierung LEED das höchste Level Platin an.

Das fertige Bauwerk wird u. a. mit einer eigenen Photovoltaikanlage, einer energiesparenden Fassadenkonstruktion, einem intelligenten Energie-Managementsystem sowie der klimaneutralen Wärmeversorgung durch das Berliner Fernwärmenetz an den Start gehen. Schon in der Bauphase wird ausnahmslos 100 % Grünstrom genutzt.

(Estrel Berlin/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

B&B-Hotel in Homburg
Hotelneubau
Hotelneubau

Neues B&B-Hotel entsteht in Homburg

Die Dria GmbH plant ein neues Hotel in Homburg. Als Pächter konnte eine bekannte französische Economy-Hotelkette gewonnen werden. 
Holiday Inn - the niu Pier
Neubauprojekt
Neubauprojekt

Zweites „Holiday Inn – the niu“ in Bremen geplant

Die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality hat sich einen Standort im Herzen der Bremer Bahnhofsvorstadt gesichert. Entstehen soll hier ein neues Hotel der Markenkollaboration „Holiday Inn – the niu“ in Partnerschaft mit IHG Hotels & Resorts.
René Seifert (MBN), Andreas Bruns (MBN), Fabian Falk  (Citygrove), Ben Robinson (Citygrove), Alexander Martin (MBN) und Dirk Gottschall (MBN)
Baustart
Baustart

Richtfest für neues Premier Inn Hotel in Hannover

Das neue Premier Inn Hotel in Hannover nimmt Form an: Mit dem Richtfest für den Neubau am Bredero-Hochhaus wurde nun der letzte Bauabschnitt eingeläutet. Das Hotel soll bis 2026 fertiggestellt werden und ist nach den Standards des BREEAM-Zertifikats konzipiert.
V.l.n.r.: Ute Jacobs, Fr. Dr. Sigrid Streletzki, Ekkehard Streletzki, Maxim Streletzki
Erfolgsgeschichte
Erfolgsgeschichte

30 Jahre Estrel Berlin

Ein Wahrzeichen der Hauptstadt feiert Geburtstag. Immer wieder konnte das Hotel in seiner 30-jährigen, bewegenden Geschichte mit Superlativen aufwarten. Das größte Hotel Deutschlands wird mit der Fertigstellung seines Towers bald wieder ein Rekord brechen. 
Jörg Beginen, COO HR Group, Herbert Pinzolits, Eigentümer und CEO Mamma Group, Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau von Niederösterreich, Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG und Wolfgang Scheibenpflug, Bereichsleiter Immobilien- und Standortmanagement der Flughafen Wien AG beim Spatenstich für das Vienna House Easy Airport Vienna
Spatenstich
Spatenstich

Spatenstich für Europas größtes Hotel in Holzbauweise

Am Flughafen Wien entsteht derzeit ein Hotel mit 510 Zimmern. Nachhaltigkeit spielt hierbei eine zentrale Rolle. So soll das Vienna House Easy Airport Vienna das europaweit größte Hotel in Holzbauweise werden.
Jan Henningsen sowie Sustainability Managerin Xiao Zhu mit der Auszeichnung „Sustainability Leader“
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hotel produziert Seife aus Kaffeesatz

Das Hotel Berlin, Berlin geht kreative Wege, um dem Thema Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Die neueste Idee findet ihre Umsetzung im gastronomische Bereich. Als Müllreduzierungsmaßnahmen werden dort die Überreste des täglich anfallende schwarzen Muntermachers nicht etwa weggeworfen, sondern zu einem veganen Reinigungsmittel umgewandelt. 
Maxim Streletzki, Heike Mahmoud und Ute Jacobs
Personalie
Personalie

Estrel heißt Heike Mahmoud willkommen

Das Management hat eine bekannte Mitarbeiterin wiedergewonnen. Mahmoud ist ab sofort als neue Chief Operating Officer im Team zurück. Die gebürtige Weimarerin hat in der Hauptstadt schon einige Projekte erfolgreich zum Abschluss gebracht. 
Neubau der Firma Block Menü in  Zarrentin
Richtfest
Richtfest

Block Menue feiert Richtfest für millionenschwere Produktionserweiterung

Am 2. Juli 2024 war es so weit: In Zarrentin feierte der Neubau des Lebensmittelherstellers Block Menue sein Richtfest. 27 Millionen Euro werden in die neue Produktionserweiterung investiert.
Hotel Schützenhütte - Rendering
Baubeginn
Baubeginn

Willingen bekommt ein Lifestyle & Design Hotel

Bis Ende 2025 soll in Willingen ein lässiges Lifestyle & Design Hotel entstehen. Dieses soll mithilfe modernster Ausstattung alpinen Flair mit Boho-Elementen verbinden und dazu ein exklusives Angebot für die Gäste bereithalten.