Revitalisierung

Ein stimmiges Gesamtkonzept für den Alten Fischereihafen Cuxhaven

Alter Fischerhafen Cuxhaven
Der Alte Fischerhafen Cuxhaven soll bald ein stimmiges Gesamtkonzept bieten. (Foto: © Die going places GmbH)
Startschuss im Alten Fischereihafen Cuxhaven: Ab Sommer 2026 sollen das Henri Hotel, Restaurants und Läden den Alten Fischereihafen Cuxhaven in ein innovatives Gesamtkonzept verwandeln. 
Freitag, 17.05.2024, 12:39 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

"Mit dem neuen Henri Country House in Cuxhaven setzen wir nicht nur auf eine einzigartige Lage, sondern auch auf ein innovatives Gesamtkonzept. Unser Ziel ist es, Tradition und Moderne in einem inspirierenden Ambiente zu bieten“, betont Karl J. Pojer, CEO der DSR Hotel Holding.

Trotz der aktuell schwierigen Marktlage für Immobilien-Projektentwicklungen mit erheblichen Kosten- und Zinssteigerungen ist es der Projektgesellschaft AFH Alter Fischereihafen Cuxhaven GmbH (AFH GmbH) gelungen, den Ankermieter für das Hotel in den Fischhallen V und VI zu gewinnen und die Finanzierung für das damit verbundenen Investitionspaketes in Höhe von ca. 100 Millionen Euro zu sichern.

Der 1. Bauabschnitt umfasst neben der kompletten Modernisierung der historischen Fischhallen IV, V und VI auch die Sanierung der Kaimauer und der Netzhalle. Damit wird der AFH insgesamt deutlich aufgewertet und die Maßnahmen sollen eine gute Grundlage für später noch folgende Bauabschnitte bilden. 

Das Henri Cuxhaven
Das Henri Cuxhaven soll die historische Fischmarkthalle bereichern. (Foto: © AFH GmbH)

Henri Hotel vereint Tradition und Moderne

In den Fischhallen V und VI wird sich neben weiterer Gastronomie und Einzelhandel die Henri Hotel Cuxhaven GmbH, eine Tochtergesellschaft der DSR Hotel Holding GmbH aus Rostock, mit einem Henri Country House ansiedeln. 

Mitten im Alten Fischereihafen gelegen, atmet das 145 Zimmer umfassende Hotel das Flair der historischen Fischmarkthalle und will zum Hotspot für Reisende und Einheimische werden. Das Interieur aus der Feder von Geplan Design greift mit viel Fingerspitzengefühl Elemente aus der Bauzeit um 1920 auf und setzt den rauen Charme des Industriebaus in ein spannungsvolles Verhältnis zu modern-wohnlichem Design jenseits des Mainstreams.

Im Erdgeschoss der früheren Fischmarkt-Hallen soll die Henri Lounge lebendiger Treffpunkt und intimer Rückzugsort zugleich sein – und dies sowohl für Reisende und Henri-Hausgäste als auch für die Nachbarn und Cuxhavener in gleicher Weise. So können diese im Rahmen der Henri-Membership die Lounge und alle Serviceeinrichtungen von morgens bis abends nutzen. 

Zu den weiteren Annehmlichkeiten des Henri Country House Cuxhaven gehören das Gym & Spa und die „Hausküche“, in der neben dem Frühstück auch tagsüber Gentränke und Snacks in Selbstbedienung nach dem Honesty-Prinzip zur Verfügung stehen.

Auch für Familien und Langzeitgäste bietet das Henri Cuxhaven das passende Angebot: Zimmerkombinationen aus „Kajütenzimmern“ und einem geräumigen XL-Studio mit zentralem gemütlichem Sitzbereich sowie Suiten mit Kitchenetten und großem separatem Wohnbereich.“

Henri Hotel
Entwurf Innenarchitektur Lobby Henri Hotel (Foto: © Innenarchitektur Geplan Design)

Sanierung der Fischhalle IV ist bereits in vollem Gange

Der Bauantrag für den Umbau und die Umnutzung der Fischhallen V & VI wurde bereits im April 2024 dem Fachbereich 6 – Planen, Stadtentwicklung und Bauen der Stadt Cuxhaven zur Prüfung und Genehmigung vorgelegt. Die Sanierung der Fischhalle IV ist bereits in vollem Gange. Hier befinden sich im Obergeschoss Büroräume und im Untergeschoss neben Gastronomiebetrieben fischverarbeitendes Gewerbe. 

Durch die langfristige Bindung dieser Mieter ist der maritim-gewerbliche Charakter des AFH auch langfristig sichergestellt.

Starke Partner realisieren gemeinsam Neuentwicklung Alter Fischereihafen Cuxhaven

Norbert Plambeck, der über seine Plambeck Holding das Hafenareal Ende 2016 erworben hat, freut sich, zusammen mit der blueorange Development Partner GmbH, einer Tochtergesellschaft der Volksbank Brawo, die Ende 2022 als Mitgesellschafterin der AFH GmbH in das Projekt eingestiegen ist, nun durchstarten zu können.

Neben den Finanzmitteln aus dem Gesellschafterkreis stellt ein Konsortium aus Weser-Elbe Sparkasse als Konsortialführerin, der Sparkasse Rotenburg Osterholz, der Kreissparkasse Stade und der Stadtsparkasse Cuxhaven das Fremdkapital für den Umbau der Fischhallen V und VI zur Verfügung. Darüber hinaus ist die Volksbank Stade-Cuxhaven bereits seit Beginn des Vorhabens im AFH umfangreich engagiert.

Das Land Niedersachsen beteiligt sich an den Kosten zur Sanierung der Kaimauer im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“. Die Sanierung der Netzhalle wird mit Bundesmitteln aus dem Bereich Kultur und Medien unterstützt. Darüber hinaus erhält die Hotelbetriebsgesellschaft Mittel des Landes Niedersachsen sowie des Bundes aus der Gemeinschaftsaufgabe „Einzelbetriebliche Investitionsförderung im Beherbergungsgewerbe“.

Die baulichen Arbeiten zur Sanierung der Kaimauer sollen gemäß Zeitplan im Herbst 2024 beginnen, die Fertigstellung ist für Ende 2025 vorgesehen. Es wird geprüft, die Kaimauer als Energiespundwand zu konstruieren. Sie wäre damit der erste große Wärmetauscher dieser Art und könnte den gesamten AFH mit Wärme und Kälte versorgen. Die dafür benötigte Betriebsenergie soll zum Großteil aus Solaranlagen auf den Dächern im AFH gewonnen werden.

Martin Pietsch, Geschäftsführer der blueorange Development Partner GmbH, zeigt sich begeistert: „Das ist erst der Beginn einer großartigen Entwicklung am Standort Cuxhaven. Der Alte Fischereihafen wird sich nun rasant entwickeln, neue Gästegruppen ansprechen und auch für die Cuxhavener ein neues und interessantes Angebot bereithalten. Wir freuen uns, hier unser genossenschaftlich geprägtes Know-how für Projektentwicklung und Finanzierung einbringen zu können."

(DSR Hotel Holding/Deutsche Seereederei/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das neue Hotel HENRI im Wintersportort Kitzbühel.
Pächterwechsel
Pächterwechsel

PKF Hospitality: Neue Hotelmarke für Kitzbühel

Die PKF Hospitality Group konnte für die Gruppe JP Hospitality einen neuen Betreiber finden. Die DSR Hotel Holding übernimmt das ehemalige „Q! Resort“ in Kitzbühel und wird mit ihrer Marke „Henri“ in den gefragten Wintersportort kommen. Geplant ist die Eröffnung des neuen Boutique-Hotels für Dezember 2023.
Eckart Buss
Personalie
Personalie

Eckart Buss verlässt die Henri Hotel GmbH

Über 15 Jahre lang war Eckart Buss für die Marke Henri tätig. Jetzt hat er sich dazu entschieden, aus der DSR Hotel Holding auszuscheiden.
V. l. n. r.: Eckart Buss (Henri), Nicoletta Plumm (Kitzbühel Tourismus), Christian Flühr ("Mister Ski-Weltrekord"), Susanne Grill (Hoteldirektorin Henri)
Eröffnung
Eröffnung

Henri Country House Kitzbühel feiert große Eröffnungsfeier

Mit einer glanzvollen Feier wurde das Henri Country House Kitzbühel offiziell eröffnet. Unter dem Motto „150 Jahre, drei Zeitalter, ein Hotel“ kamen prominente Gäste und Partner zusammen, um die Revitalisierung des Traditionshauses zu feiern.
Zimmer im neuen ibis Styles Neckarsulm
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Motorsport trifft auf Weinbaugeschichte im neuen ibis Styles Neckarsulm

Nach umfassender Renovierung eröffnet das ibis Styles Neckarsulm. Das Design des neuen Hotels kombiniert die Welt des Motorsports mit der regionalen Weinkultur.
Renaissance Vienna Schönbrunn Hotel
Umbenennung
Umbenennung

Renaissance Wien Hotel hat einen neuen Namen

Das Renaissance Wien Hotel trägt ab sofort einen neuen Namen. Mit diesem rückt das Haus seine Lage in unmittelbarer Nähe zu einem der bedeutendsten Wahrzeichen Wiens noch stärker in den Fokus. 
Aspire Oldenburg
Neupositionierung
Neupositionierung

Aspire bringt Vienna House by Wyndham nach Oldenburg

Die Renovierungsarbeiten für das Aspire Oldenburg sind bereits in vollem Gange. Das Hotel soll im Jahr 2026 als Vienna House by Wyndham wiedereröffnet werden.
Arno Schwalie
Bilanz
Bilanz

B&B Hotels springen über die 500-Millionen-Euro-Marke

Für B&B Hotels Central & Northern Europe war das Geschäftsjahr 2024 ein sehr erfolgreiches Jahr. Sowohl beim Umsatz als auch bei den Neueröffnungen konnte die Budget-Kette erneut Rekorde erzielen. 
Erstes Ruby Hotel in Berlin
Expansion
Expansion

Ruby bringt erstes Hotel nach Berlin

Ein denkmalgeschütztes Gebäude am Kurfürstendamm wird revitalisiert, um das Lean-Luxury-Konzept der Marke in die Hauptstadt zu bringen. Die Eröffnung des ersten Ruby-Hotels in Berlin ist für 2028 geplant. 
Loginn Hotel Köln Airport
Eröffnung
Eröffnung

Loginn Hotel Köln Airport hat eröffnet

Schwarz-Weiß trifft kunterbunt: Die Achat Hotels haben Anfang Februar 2025 das neue Loginn Hotel Köln Airport eröffnet. Hier treffen schwarze und weiße Elemente auf bunte Akzente.