Initiative

DZG initiiert Kampagne zum Bundeshaushalt 2025

Dr. Marcel Klinge und Gerhard Bruder
DZG-Vorstandssprecher Dr. Marcel Klinge (links) und DZG-Präsident Gerhard Bruder (rechts) (Foto: © DZG)
Im Rahmen des Bundeshaushalts 2025 plant die Ampel vermutlich den Abbau von Subventionen in Milliardenhöhe. Das könnte auch schwerwiegende Auswirkungen auf die Gastwelt haben – so die Einschätzung der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG). Mit einer branchenübergreifenden Initiative will sie nun positiv für die „Destination Deutschland“ werben.
Donnerstag, 16.05.2024, 12:42 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir müssen jetzt präventiv handeln. Nichts zu tun, wäre die schlechteste Antwort und eine hoch riskante Wette“, sagt DZG-Präsident Gerhard Bruder. Angesichts der schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen stelle sich für Bruder nicht die Frage, ob „Steuervergünstigungen“ abgebaut würden, sondern allein welche.

„Seit einigen Wochen kursieren verschiedene Sparideen in Berlin, die für unseren Dienstleistungssektor einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellen und die Mitarbeiterabwanderung massiv beschleunigen würden“, sagt Bruder. Vor diesem Hintergrund werde man ab Juni eine präventive, branchenübergreifende Image- und Awareness-Kampagne auflegen. Dafür sammelt das Bündnis ab heute Gelder.

Welche Subventionen könnten wegfallen?

Konkret könnten die Umsatzsteuersätze auf Beherbergungsleistungen sowie auf kulturelle und unterhaltende Leistungen von sieben auf 19 Prozent steigen. Auch die Steuerbefreiung auf Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge steht wohl zur Disposition. Als besonders gefährdet sieht die DZG den reduzierten Hotel-Mehrwertsteuersatz.

„Wir müssen uns intern für den Fall der Fälle vorbereiten, wenn es Ende November im Bundestag wieder zu einem Hauen und Stechen kommt. Immerhin geht es hier um die Existenz von zehntausenden Unternehmen und Familienbetrieben“, sagt DZG-Vorstandssprecher Dr. Marcel Klinge. 

„Machen wir es der Ampel in den kommenden Monaten so schwer wie möglich“

Aus diesem Grund hat die DZG den Startschuss für ein branchenübergreifendes Bündnis von Verbänden und Unternehmen gegeben. „Unser Ziel ist es, in den kommenden sechs Monaten über unsere Stärken und die wichtige gesellschaftliche wie soziale Rolle von Tourismus, Hospitality, Foodservice und Freizeitwirtschaft zu sprechen“, sagt der ehemalige Bundestagsabgeordnete. Dafür hat Klinge auch eine Reihe von ehemaligen Politikern von SPD und Grünen, darunter einen früheren Ministerpräsidenten, für das Projekt gewonnen. 

„Wir sind bereit, gemeinsam loszulegen, sobald wir ausreichend Finanzmittel eingesammelt haben. 150.000 Euro sind bereits zugesagt, mindestens 390.000 bis 400.000 Euro werden in Summe benötigt. Jeder Beitrag zählt, jedes Unternehmen kann mithelfen. Machen wir es der Ampel in den kommenden Monaten so schwer wie möglich, nach der schmerzhaften Umsatzsteuererhöhung auf Speisen im kommenden Jahr wieder bei uns zu sparen“. 

Weitere Informationen zur Initiative und der Möglichkeit, die Kampagne finanziell zu unterstützen, gibt es online auf der Webseite der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt

(DZG/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Startschuss für die nationale Bundestagskampagne „Unsere Stimme zählt!“ der DZG
Startschuss
Startschuss

Denkfabrik startet nationale Kampagne zur Bundestagswahl

Mit einer Pop-up-Aktion vor dem Kanzleramt in Berlin hat die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) den Startschuss für ihre nationale Bundestagskampagne „Unsere Stimme zählt!“ gegeben. Dabei präsentierte der Thinktank das Programm der Gastwelt zur Wahl 2025, das der Politik einen schnell umsetzbaren Plan zur Sicherung des Dienstleistungssektors in der nächsten Legislaturperiode bieten soll.
Dr. Marcel Klinge
Gastwelt-Pakt
Gastwelt-Pakt

Denkfabrik fordert Schulterschluss der Gastwelt zur Bundestagswahl

Der Wahlkampf zur vorgezogenen Bundestagswahl wird intensiv, aber auch kurz und von großen Krisenthemen geprägt sein – das befürchtet die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG). Sie fordert deshalb einen „Gastwelt-Pakt“, um mit einer gemeinsamen Strategie Branchenthemen erfolgreich zu platzieren. 
Kemal Üres und Homeira Amiri
Aktion
Aktion

Awareness-Kampagne wird ausgebaut

Die #HerzUnsererGesellschaft-Kampagne geht in die nächste Phase. Ab August will die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt mit bundesweiten Radiospots starten. Insgesamt wurden dafür 8.200 Radiominuten gebucht. Zusätzlich ist außerdem der weitere Dialog mit Politikern geplant.
Dr. Marcel Klinge
Initiative
Initiative

DZG: „Bundestag braucht dringend mehr Unternehmer!“

Am 25. März hat sich der neue Deutsche Bundestag konstituiert – mit einer der niedrigsten Unternehmer-Quoten in seiner Geschichte. Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) regt daher eine parteiübergreifende Initiative zur Stärkung des Unternehmertums im Bundesparlament an.
Dr. Marcel Klinge
Statement
Statement

DZG: „Die Entscheidung zum Solidaritätszuschlag ändert nichts an der wirtschaftlichen Realität“

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Der Solidaritätszuschlag ist weiterhin verfassungsgemäß. Dr. Marcel Klinge, Vorstandsvorsitzender der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG), kommentiert diese Entscheidung.
Dr. Marcel Klinge und Dirk Iserlohe
Mindestlohnerhöhung
Mindestlohnerhöhung

15 Euro Mindestlohn: Denkfabrik plädiert für Einführung frühestens 2028

CDU/CSU und SPD erwähnen in ihrem Sondierungspapier einen möglichen Mindestlohn von 15 Euro ab 2026. Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) warnt davor, diese Erhöhung so schnell umzusetzen. 
Dr. Marcel Klinge
Denkfabrik
Denkfabrik

Sondierungen: „Finanzierung und operative Umsetzung werden jetzt entscheidend“

Wie viele Verbände, sieht auch die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) das Sondierungsergebnis der Union und der SPD als ein positives Signal an die Gastwelt. Doch Vorstandsvorsitzender Dr. Marcel Klinge mahnt auch zur Vorsicht.
Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Dr. Marcel Klinge
Appell
Appell

DZG: „Die Gastwelt ist das Rückgrat lebendiger Stadtzentren“

Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Gastronomie ein entscheidender Treiber für die Belebung von Innenstädten ist. Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt fordert deshalb gezielte politische Maßnahmen zur Stärkung der Branche und richtet einen klaren Apell an die nächste Bundesregierung.