Langzeitunterkunft

DQuadrat Living: „Das Schlafwerk“ kommt nach Köln

DQuadrat Living eröffnet „Das Schlafwerk“ Haus in Köln um. (Foto: © DQuadrat Living
DQuadrat Living setzt neues Haus der Marke „Das Schlafwerk“ in Köln um. (Foto: © DQuadrat Living
DQuadrat Living konnte sein digitales Hotelkonzept am Standort Stuttgart etablieren. Jetzt wird das Unternehmen das zweite Haus der Marke „Das Schlafwerk“ an zentraler Stelle in Köln bauen. Die Eröffnung ist für Sommer 2025 geplant.
Montag, 26.02.2024, 11:25 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

DQuadrat Living will nach eigener Aussage die Lücke zwischen klassischen Hotels und Boardinghäusern schließen. Dafür gründete das Unternehmen 2015 die Hotelmarke „Das Schlafwerk“. Hierbei handelt es sich um eine Langzeitunterkunft mit genau definierten Design- und Qualitätsstandards. Das Preisniveau soll dabei für eine breite Zielgruppe sein.

Das Longstay-Konzept in Kombination mit digitalen Innovationen stellen den USP der Marke „Das Schlafwerk“ dar. Von der Online-Check-in/Check-out-Funktionalität bis hin zu weiteren digitalen Services soll eine nahtlose Verbindung zwischen Technologie und Gastfreundschaft hergestellt werden. 

Prämiertes Konzept

Dieses Hotelkonzept wurde auf dem 196+ Hotelforum München von einer hochkarätigen Fachjury aus über 30 europaweiten Bewerbungen unter die besten drei Hotelimmobilien des Jahres 2021 gewählt. Der DQuadrat Living GmbH wurde dabei für das Schlafwerk Stuttgart in Korntal-Münchingen die „Auszeichnung für ein gelungenes Gesamtkonzept aus Architektur, Gestaltung und Innovation“ verliehen. 

Das Schlafwerk, das in Köln-Poll gebaut wird, befindet sich in attraktiver Lage in der Nähe der Messe. Eine gute Verkehrsanbindung und fußläufig erreichbare Lebensmittelläden waren Voraussetzung für die Standort-Entscheidung. 

Entwickelt wird das Immobilienprojekt von der DQuadrat Real Estate, der Muttergesellschaft von DQuadrat Living. „Durch die enge Verzahnung von Projektentwicklung und Betrieb haben wir alle Faktoren für den Erfolg einer Hotelmarke selbst in der Hand“, erklärt Oliver Wilm, Geschäftsführer der beiden DQuadrat-Gesellschaften.

Das Wesentliche zählt

Ein typisches „Schlafwerk“ verfügt über rund 300 Betten in vier Geschossen – insgesamt 1.200 Quadratmeter bebaute Fläche und zirka 4.500 Quadratmeter Bruttogrundfläche. Das Hotel ist auf das Wesentliche reduziert. Es bietet günstige Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmer sowie Teamzimmer mit zwei oder drei Schlafräumen.

Des Weiteren gehören moderne Bäder und Kochzeilen, um sich selbst zu versorgen, zur Ausstattung. Es stehen Gemeinschaftsräume und -flächen zur Verfügung. Jedes Haus bietet großzügige Parkplätze an, auch für Transporter. Insgesamt sind mehr Parkplätze vorgesehen, als nach Baurecht notwendig wären.

Sie würden gern bei DQuadrat Living arbeiten? Dann schauen Sie doch gern auf unserer Jobbörse, ob eine passende Stelle für Sie dabei ist. 

(DQuadrat Living/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ladesäule von Wirelane (Foto: © Wirelane)
Umweltfreundlich
Umweltfreundlich

DQuadrat Living unterstützt nachhaltige Mobilität

Die Elektromobilität ist ein großes Thema unserer Zeit. Immer mehr Menschen fahren mit Strom und somit umweltverträglicher. Die Hotelgruppe bietet daher jetzt in einigen ihrer Häuser Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge an. 
HARBR. hotel Ludwigsburg
Umsatz
Umsatz

DQuadrat Living weiter auf Erfolgskurs

Positive Entwicklung bei DQuadrat Living: Die Betreibergesellschaft ist weiter auf Wachstumskurs. Zur Jahreshälfte meldet sie eine starke Umsatzentwicklung.
DQuadrat Living bleibt offizieller Partner und Namensgeber der Einlaufkinder in der MHPArena.
Partnerschaft
Partnerschaft

DQuadrat Living bleibt Namensgeber der Riesen-Einlaufkinder

In Zusammenarbeit mit den MHP Riesen Ludwigsburg tritt DQuadrat Living seit dem vergangenen November als offizieller Partner und Namensgeber der Einlaufkinder in der MHPArena auf. Nach einer erfolgreichen Auftaktsaison gibt es nun erfreuliche Nachrichten: die Zusammenarbeit bleibt unverändert bestehen. 
Stayery in Köln
Serviced Apartments
Serviced Apartments

Kleinste Stayery in Köln eröffnet

Stayery hat sein viertes Haus in Köln für Longstay und Kurzaufenthalte eröffnet. Mit 30 Apartments ist es die kleinste Stayery. Der Service wurde dabei weitgehend digitalisiert.
Stayery
Serviced Apartments
Serviced Apartments

Stayery kommt auf das Dach des Gesundbrunnen-Centers Berlin

Das Gesundbrunnen-Center Berlin wird weiterentwickelt: Auf dem Dach des Shopping-Centers soll ein zusätzlicher Gebäudeteil mit insgesamt 162 Design-Apartments entstehen. Betreiben wird diese Stayery. 
Max C. Luscher
Personalie
Personalie

Max C. Luscher verstärkt Brera Serviced Apartments als Beirat

Verstärkung für Brera Serviced Apartments: Ab Januar wird der ehemalige CEO Central & Northern Europe der B&B Hotels das Leadership-Team des Unternehmens unterstützen. 
Premier Inn in Köln
Wachstum
Wachstum

Premier Inn eröffnet sein drittes Hotel in Köln

Die Kette betreibt deutschlandweit inzwischen 58 Häuser. Hinzugekommen ist jetzt der Standort direkt im Stadtzentrum in unmittelbarer Nähe zum berühmten Wahrzeichen – dem Dom. Das 2020 erworbene Gebäude wurde in den letzten Jahren umfassend renoviert und startet nun frisch unter dem lila Logo. 
Geschäftsführer Thomas Fülster
Auszeichnung
Auszeichnung

DQuadrat Living zählt zu den verantwortungsvollsten Arbeitgebern 2025

Gemeinsam mit der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu hat die Zeit Verlagsgruppe erstmals das Ranking „Most Responsible Employer 2025“ veröffentlicht. Dabei zählt DQuadrat Living zu den verantwortungsvollsten Arbeitgebern 2025.
Limehome Apartment in Basel
Start
Start

Limehome feiert Schweiz-Premiere

Der technologiebasierte Anbieter und Betreiber von voll digitalisierten Design-Apartments in Europa, bringt sein Hospitality-Konzept erstmals in das Alpenland. In Basel stehen den Gästen jetzt 67 neue Suiten zur Verfügung.