Corona-Entschädigungen

Dirk Iserlohe reicht Verfassungsbeschwerde per Eilantrag ein

Dirk Iserlohe
Seit Beginn der Pandemie kämpft Dirk Iserlohe für die Gleichstellung der Hotelgesellschaften hinsichtlich einer Gleichbehandlung beim Schadenersatz aus der Corona-Krise. (Foto: © Dorint)
Bisherige rechtliche Schritte wurden abgewiesen. Dennoch gibt Dorint-Aufsichtsrat Dirk Iserlohe nicht auf. Per Eilantrag fordert er erneut die Gleichstellung ein und kämpft weiter für gerechte Corona-Hilfen.
Montag, 08.07.2024, 13:16 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir sind zuversichtlich, dass unserer erneuten Verfassungsbeschwerde stattgegeben wird und der seit April 2020 beschrittene Weg zur Gleichstellung nun endlich zum Ziel führt“, erklärt Dorint Aufsichtsratschef Dirk Iserlohe. 

Das Bundesverfassungsgericht hatte die Verlagerung von 60 Milliarden Euro aus ungenutzten Corona-Krediten in den Klimafonds abgelehnt. Die Dorint-Gruppe hatte daraufhin eine Klage auf angemessene Corona-Hilfe eingereicht. Diese wurde jedoch vom Bundesgerichtshof zurückgewiesen.

Nun hat hat die Honestis AG – per Eilantrag – „erneute Verfassungsbeschwerde“ auf Gleichstellung eingereicht. Zuvor hatten die relevanten Unternehmen der in Kölner ansässigen Hotelgruppe den Rechtsweg in den Bundesländern Bremen, Hamburg und Brandenburg ausgeschöpft.

Sowohl die Verwaltungs- als auch die Zivilgerichtsbarkeit sahen keine Möglichkeiten, dem Klagebegehren abzuhelfen. Die folgerichtige Verfassungsbeschwerde umfasst ca. 300 Seiten. Sie soll verdeutlichen, dass einerseits der Gesetzgeber im Infektionsschutzgesetz mit der Einführung des §28a IfSG am 19. November 2020 eine Lücke gerissen hat und andererseits das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wie auch das Bundesministerium für Finanzen (BMF) mit den Obergrenzen der Beihilfeprogramme wettbewerbsverzerrende Wirkungen entfaltet haben. 

Ungleiche Zuweisungen von Corona-Beihilfen

Dirk Iserlohe hat sich seit April 2020 immer wieder mit Vertretern der Bundesregierung auseinandergesetzt, um zu verhindern, dass die Hilfen durch Obergrenzen gekappt bzw. willkürlich verteilt würden.

Die damalige Bundesregierung ließ sich lediglich dazu bewegen, die Obergrenzen in unlogischen Schritten auf maximal 54,5 Millionen Euro pro Unternehmensverbund anzuheben. Dieses System hat zu disproportionalen und ungleichen Zuweisungen von Corona-Beihilfen geführt, die sich gesetzlich nicht begründen lassen.

Bereits früh in der Corona-Krise wurde erkennbar, dass die Hotellerie kein Pandemietreiber war. Das wurde durch das Robert Koch-Institut (RKI) immer wieder bestätigt. Die entstandenen Schäden sind folglich auf Präventivmaßnahmen des Staates zurückzuführen.

Am 18. November 2020 wurde im Bundestag daher auch über die notwendige gesetzliche Regelung eines Corona-Schadenersatzes diskutiert, das Thema jedoch nie wieder in Angriff genommen. Die Änderung des Infektionsschutzgesetzes und die Aufnahme des §28a IfSG führten dazu, dass sogenannte „Nicht-Störer“ – also virenfreie, „gesunde“ Betriebe, die keine Pandemietreiber waren – nun schlechter gestellt werden als die mittelbaren Störer.

Die Dorint Hotelgruppe konnte daraufhin nur etwa 43 Prozent ihres Schadens geltend machen, während den kleinen mittelständischen Unternehmen (KMUs) durchweg 95 Prozent des Schadens durch Corona-Beihilfen erstattet worden sind.

Gleichstellung aller Unternehmen hätte leicht erreicht werden können

Der BGH führte in seinem Urteil gegen die Dorint Hotelgruppe vom 11. April 2024 aus: „Die finanzielle Leistungsfähigkeit des Staates ist begrenzt ... Die Kläger können ihr Unternehmerrisiko nicht auf die Allgemeinheit abwälzen und sich insoweit auf eine solidarische Lastenverteilung zu ihren Gunsten berufen.“

Dirk Iserlohe kritisiert diesen Richterspruch wie folgt: „Mit den 60 Milliarden Euro an Corona-Hilfsgeldern, die nicht genutzt, sondern zweckentfremdet worden sind und den der Bundesregierung zugewiesenen, aber nicht abgerufenen Mitteln der EU in Höhe von 28 Milliarden Euro, hätte man leicht eine Gleichstellung aller Unternehmen erreichen können.“

Sein Resümee: „Das Geld stand also nach dem Willen des Gesetzgebers zur Verfügung und damit auch die etwa eine Milliarde Euro für die benachteiligten Hotelgesellschaften.“

„Wir ergreifen alle notwendigen Maßnahmen, um Beschäftigte und Unternehmen zu schützen“

Die aktuelle Verfassungsbeschwerde basiert auf der Annahme, dass die früheren Leitlinien einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 10. Februar 2023 (Rn. 38) umgesetzt werden: „... Ergreift der Normgeber Maßnahmen, um die wirtschaftlichen Auswirkungen von Gesundheitsschutzmaßnahmen zu kompensieren, dürfen diese jedenfalls einzelne Adressaten nicht gleichheitswidrig benachteiligen.“

Nach Interpretation von Dorint-Aufsichtsratschef Iserlohe wird somit das höchste Gericht seinem Begehren am Ende stattgeben. Der kämpferische Hotelier geht davon aus, dass Bundeskanzler Scholz lernen muss, dass sein von ihm nicht ernst gemeintes Versprechen vom 13. März 2020 nun vom Bundesverfassungsgericht eingefordert wird.

„Wir haben die finanzielle Kraft, diese Krise zu bewältigen. Es ist genug Geld da und wir setzen es ein. Wir ergreifen alle notwendigen Maßnahmen, um Beschäftigte und Unternehmen zu schützen. Darauf kann sich jeder verlassen“, versprach Bundeskanzler Scholz damals. 

(DHI Dorint Hospitality & Innovation GmbH/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dirk Iserlohe
Corona-Entschädigung
Corona-Entschädigung

Bundesgerichtshof lässt Nichtzulassungsbeschwerde zu Corona-Schadenersatz zu

Seit 2020 klagt die Kölner Dorint Hotelgruppe in 14 Bundesländern für die Gleichbehandlung der größeren und mittelständischen Hotelunternehmen bei der staatlichen Kompensation von Finanzschäden aus den Corona-Lockdowns. Jetzt verzeichnet man einen ersten Teilerfolg. 
Dirk Iserlohe
Corona-Entschädigungen
Corona-Entschädigungen

Dirk Iserlohe will vor das Bundesverfassungsgericht ziehen

Der Bundesgerichtshof hat die Klage der Dorint-Gruppe bezüglich der ungleichen Behandlung bei den Corona-Hilfen zurückgewiesen. Trotzdem will Dorint-Aufsichtsrat Dirk Iserlohe den Kampf für gerechte Beihilfen für große mittelständische Hotelunternehmen fortsetzen.
Dirk Iserlohe-Aufsichtsratschef-Dorint Hotelgruppe
Corona-Entschädigung
Corona-Entschädigung

Dorint-Aufsichtsratschef Dirk Iserlohe kämpft weiter

Staatssekretär Sven Giegold hatte dem Dorint-Aufsichtsratschef Dirk Iserlohe in einem Schreiben zu verstehen gegeben, dass dieser mit seiner Forderung nach Gleichstellung der verbundenen Unternehmen der Tourismusindustrie falsch läge. Der Dorint-Aufsichtsratschef will dennoch nicht aufgeben und kämpft weiter um die Rechte der großen mittelständischen Hotelunternehmen.
Dirk Iserlohe, Aufsichtsratschef der Dorint Gruppe, führte gekonnt zusammen mit dem RTL-Moderator Wolfram Kons (RTL Wir helfen Kindern durch den Abend.
Charity-Aktion mit prominenten Gästen
Charity-Aktion mit prominenten Gästen

Dorint Hotelgruppe zelebriert exklusive Spenden-Gala

210.000 Euro für „Neighbours by Dorint“ gesammelt: Am 13. Mai 2023 hieß Dirk Iserlohe, Aufsichtsratschef der Dorint Gruppe, rund 310 geladene Gäste bei dem exklusiven Spenden-Event willkommen – darunter auch zahlreiche Promis.
Dirk Iserlohe
Überbrückungshilfe
Überbrückungshilfe

Honestis wartet auf „Scholz-Bazooka“

2,5 Millionen Euro sollte Honestis von der Bezirksregierung Köln bekommen. Sie wartet noch immer auf die Bewilligung und die Auszahlung der Überbrückungshilfe III. Die wurde seinerzeit vom damaligen Bundesfinanzminister Scholz als „Bazooka-Versprechen“ angekündigt. Doch seit März 2022 rührt sich nichts.
Dirk Iserlohe-Aufsichtsratschef-Dorint Hotelgruppe
Corona-Entschädigung
Corona-Entschädigung

Aufsichtsratchef Dirk Iserlohe appeliert an Wirtschaftsminister Habeck

In seinem aktuellen Brief an Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck appelliert Dorint-Aufsichtsratschef Dirk Iserlohe mit Nachdruck an den Minister, dass die Größe des Betriebes nicht zu einer Wettbewerbsverzerrung und Diskriminierung führen darf.