Entwicklungen

Die 5 Top-Trends im Tagungsmarkt 2025

Tagung
Tagungshotels sollten 2025 die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen im Blick behalten und konsequent reagieren. (Foto: ©Top 250 Tagungshotels)
Deutschland steht vor den Wahlen, die Wirtschaft vor großen Herausforderungen – und der Tagungsmarkt? Dieser sollte flexibel und vorausschauend auf Veränderungen reagieren können. Dafür sind hier die fünf wegweisenden Tagungstrends für das Jahr 2025.
Dienstag, 10.12.2024, 12:41 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Tagungsveranstalter, -hotels und -locations müssen sehr sorgfältig die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen im Blick behalten und konsequent reagieren“, sagt Reinhard Peter, Tagungsexperte und Geschäftsführer der „Top 250 Germany“, der Vereinigung der besten Tagungshotels in Deutschland. 

Er ergänzt: „Es wird wichtig sein, die Bewegungen in einzelnen Branchen genau zu beobachten, Mut zu beweisen, indem man sich gegebenenfalls von wenig prosperierenden Marktbereichen trennt und sich stärker auf diejenigen fokussiert, die zukünftig Erfolgspotenziale bieten, wie beispielsweise die Technologie- oder Pharma-Branche.“

Für das Jahr 2025 nennt der Branchenexperte die fünf wegweisenden Tagungstrends.

Diese 5 Themen bewegen 2025 die Tagungsbranche

  • Trend 1 - Potenzial für Offsites steigt: Remote-Work verbleibt auf dem aktuellen Niveau, wodurch bei Unternehmen der Bedarf weiterhin groß sein wird, Mitarbeiter zusammenzubringen. Komplettlösungen aus einer Hand, wie sie gerade Hotels anbieten, entsprechen noch mehr den Kundenwünschen.
  • Trend 2 – Partizipative Veranstaltungen liegen im Trend: Der Fokus liegt auf kompakten Gruppen mit größerem Platzbedarf für flexible Formate. Reine Wissensvermittlung selbst findet vielfach online statt, Interaktion und Anwendung werden in partizipativen Veranstaltungen trainiert.
  • Trend 3 – Bleisure macht an Boden gut: Business- und Leisure-Angebote in einem bieten Unternehmen attraktive Formate, um gerade auch bei Teilnehmern zu punkten. Insbesondere Tagungshotels sollten Bleisure-Lösungen stärker in den Fokus ihres Angebots rücken.
  • Trend 4 – Kundenkontakte updaten: Zur essentiellen Aufgabe für 2025 wird das Updaten von Adressbeständen ehemaliger Kunden und Interessenten. Nach Corona herrscht immer noch ein Aktualisierungsstau, den es in vielen Bereichen des Tagungsmarkts zu lösen gilt.
  • Trend 5 – Begegnungsformate im Marketing nehmen zu: Um eben diese Kundenkontakte zu aktualisieren, werden Messen, Branchentreffs und Inhouse-Kundenveranstaltungen zu revitalisierten, neu interpretierten Plattformen für den Austausch von Know-how und Angeboten. Gerade im persönlichen Kontakt wird man Produktvorteile noch besser transportieren müssen.

„2025 wird für den weiter wachsenden Tagungsmarkt ein spannendes Jahr“, sagt Reinhard Peter. „Es lohnt sich, über das Jahr hinweg kontinuierlich das eigene Angebot in Tagungshotels und -locations weiter anzupassen, um so nah wie möglich an den Anforderungen prosperierender Branchen zu sein.“

(Top 250 Germany/max.pr/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tagungsraum
Tagungshotellerie
Tagungshotellerie

Trendbarometer zeigt Entwicklungstendenzen in der Tagungsbranche

Die Tagungsbranche verzeichnet zur Jahresmitte 2023 einige Veränderungen. Ein paar klar erkennbare Entwicklungstendenzen zeigt der Trendbarometer der „Top 250 Germany – Die besten Tagungshotels in Deutschland“.
Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Pärchen betritt Hotelzimmer
Studie
Studie

Das erwarten Reisende 2025 von Hotels

Mit dem Beginn eines neuen Reisejahres sehen sich Hotels und Beherbergungsbetriebe mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, um sich auf eine neue Art von Reisenden einzustellen. Der neue „Changing Traveller Report“ von SiteMinder beleuchtet die veränderten Bedürfnisse von Reisenden weltweit und zeigt auf, welche Trends das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen werden. 
Maria Naomi Klag und Nelly Becher
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Hoteltrends für 2025: Wie Hotels sich anpassen können

In der Hotellerie bahnen sich neue Entwicklungen an – Schlüsseltrends, die wegweisend sind und den Kurs für zukünftige Innovationen und Strategien bestimmen. Nelly Becher und Maria Naomi Klag von der Media Manufacture Mannheim gewähren spannende Einblicke in die Trends für 2025 und erläutern, wie sich Hotels anpassen können, um ihren Gästen erstklassige Erlebnisse zu bieten.
Diskussionsrunde v.l.n.r: Carolin Brauer (QR), Kai Gehrmann (Steigenberger Hotel GmbH), Anett Strobel (First Inn Zwickau), Stephan Hein (Hotel Telegraphenamt), Tobias Wernecke (IHA), Corinna Döpken (Expertin Business Travel & Mobility), Jochen Rathei (DER Business Solutions), Frieder Olfe (TUI).
Austausch
Austausch

Die Megatrends der Hotellerie im Fokus

Bei der Veranstaltung „Redebedarf“ des Online-Vertriebsspezialisten Quality Reservations standen die aktuellen Entwicklungsrichtungen der Branche zur Debatte. In informativen Vorträgen wurden unter anderem die Themenfelder KI und Workation aufgegriffen. 
Martin Schaffer, Managing Partner mrp Hotels
Hotel
Hotel

Trends und Herausforderungen der Hotellerie

Im Sommer 2024 wurde eine Befragung unter Hotelbetreibern und Investoren durchgeführt – die Themen im Fokus waren ESG, Human Resources, Finanzierung und Hotelprojektentwicklung. Die Auswertung zeigt, dass die Branche vor spannenden Entwicklungen steht.
TOP 250 Germany: Die Gewinner der fünf Hotel-Kategorien
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutschlands beste Tagungshotels gekürt

In diesem Jahr konnte der Wettbewerb „TOP 250 Germany“ die bisher höchste Wahlbeteiligung in seiner 23-jährigen Geschichte verzeichnen. Unter den Besten der Besten gab es hingegen weniger Bewegung als in den Vorjahren.
Kriterien- und Fragenkataloge von Certified
Anpassung
Anpassung

Certified aktualisiert Prüfkriterien

Das Prüfungsinstitut hat seinen Fragenkatalog für Business und Conference Hotels überarbeitet. Damit soll gewährleistet werden, dass die Kriterien zeitgemäß und praxisnah bleiben. In kostenfreien Info-Sessions wird über die Neuerungen informiert.
Die Dream Machine von Radisson schafft neue Tagungs-Erfahrungen. (Foto: © Radisson)
KI
KI

Radisson schafft neue Anreize für Tagungsveranstalter

Die Hotelgruppe geht mit Künstlicher Intelligenz in eine neue Dimension. Um Veranstaltern die Möglichkeit zu bieten, ihre Angebote deutlich attraktiver zu gestalten, kommt jetzt die Dream Machine zum Einsatz.