Serviced Apartments

„Da wir konsequent auf Digitalisierung setzen, können wir auch kleinere Häuser wirtschaftlich betreiben“

(v.l.n.r.): Hannibal DuMont Schütte und Dr. Robert Grüschow von Stayery
(v.l.n.r.): Hannibal DuMont Schütte und Dr. Robert Grüschow. (Foto: ©the.phillys)
Trotz Corona-Krise baut die Serviced-Apartment-Marke Stayery ihr Portfolio weiter aus und hat mehrere Eröffnungen für 2021 angekündigt. Das Erfolgsgeheimnis sehen die beiden Geschäftsführer und vor allem in ihrem Digitalkonzept.
Montag, 08.02.2021, 12:36 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery hat ihre Expansionspläne für 2021 verkündet: Sowohl in Frankfurt am Main (139 Apartments), als auch in Köln (30 Apartments) sollen neue Häuser entstehen. Zudem soll die bereits gesicherte Projektpipeline, aktuell bestehend aus 331 weiteren Apartments an den drei Standorten Dresden, Mönchengladbach und Stuttgart, weiter ausgebaut werden.

Hannibal DuMont Schütte, Geschäftsführer der Stayery, sagt: „Das vergangene Jahr war auch für uns eine neue Herausforderung. Aber aufgrund des hohen Anteils an Longstayern konnten wir trotz der Corona-Pandemie zum Beispiel in Berlin auch 2020 eine Auslastung von knapp 70 Prozent erzielen und lagen damit deutlich über dem Marktdurchschnitt von 31 Prozent.“ Vor allem im dritten Quartal 2020 hätte man insgesamt eine sehr schnelle Erholung gesehen und bereits Umsätze auf Vorkrisenniveau erzielt.

„Serviced Apartments sind sehr krisenresistent“

„Unsere Hypothese, dass Serviced Apartments sehr krisenresistent sind, hat sich 2020 bestätigt“, berichtet DuMont Schütte. „Gleichzeitig haben wir im vergangenen Jahr unsere Expansion mit der Unterzeichnung drei neuer Projekte in Mönchengladbach, Dresden und Stuttgart fortgesetzt. An diesem Kurs wollen wir auch in diesem Jahr festhalten.“ Neben neuen Projektentwicklungen seien auch Hotels mit 30 bis 120 Zimmern, die einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen, für die Marke Stayery interessant. „Da wir ein modulares Zimmerkonzept entwickelt haben“, sagt der Stayery-Geschäftsführer, „können wir solche Bestandhotels problemlos in eine Stayery umwandeln. Wir befinden uns hierzu bereits in Gesprächen mit mehreren Hoteleigentümern.“

Digitalisierung in allen Bereichen als Schlüssel zur Wirtschaftlichkeit

Die Nachfrage nach Serviced-Apartments wird 2021 weiter zunehmen, da durch abgeschlossene Wohneinheiten, inkludierter Küche und digitale Zugänge ein sicheres Social Distancing ermöglicht wird, sind sich die Stayery-Verantwortlichen sicher. Die Digitalisierung ist, eigenen Angaben zufolge, ein wesentlicher Faktor des Stayery-Geschäftsmodells. Der komplette Buchungsprozess bis hin zum Check-In findet bei Stayery digital statt und die Stayery-App fungiert während des Aufenthalts als mobiler Apartmentschlüssel auf dem Smartphone.

Dr. Robert Grüschow, Geschäftsführer der Stayery: „Da wir konsequent in allen Bereichen auf Digitalisierung setzen, können wir auch kleinere Stayery-Häuser wirtschaftlich betreiben, wie beispielsweise das Haus in Köln mit 30 Apartments. Zudem wissen unsere Gäste den digitalen Komfort sehr zu schätzen. 2021 werden wir unseren Digitalisierungskurs intensivieren und weitere interne und externe Prozesse digital abbilden. Damit wir in diesem Bereich weiterhin Innovationsführer bleiben, werden wir uns auch mit personeller Expertise verstärken.“
(Stayery/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der neue Limehome Standort in Graz in der Außenansicht. (Foto: © Limehome)
Wachstum
Wachstum

Limehome auf Expansionskurs

Der Anbieter und Betreiber von voll digitalisierten Design-Apartments in Europa hat weitere Standort-Eröffnungen bekannt gegeben. Insgesamt hat das Unternehmen 800 zusätzliche Apartments im ersten Quartal 2024 hinzugewonnen.
Stayery will in diesem Jahr weiter expandieren und fokussiert sich dabei auf Bedürfnisse von Reisenden. (Foto: © Steve Herud)
Serviced Apartments
Serviced Apartments

Stayery setzt Wachstumskurs fort

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery setzte ihren Wachstumskurs im vergangenen Jahr fort. Nebst den bereits eröffneten 211 Apartments umfasst die gesicherte Projektpipeline aktuell rund 850 Apartments.
Badische Hof in Baden-Baden
Wachstum
Wachstum

Leonardo Hotels treiben Expansion voran

Die Hotelgruppe investiert in Millionenhöhe. Mit strategischen Partnerschaften und neuen Projekten erweitert sie ihr Portfolio und treibt so besonders bei Lifestyle- und Individualhotels ihre Expansion weiter voran. 
"60 seconds to napoli"-Store in Dresden
Expansion
Expansion

60 seconds to napoli eröffnet größten Standort Deutschlands

60 seconds to napoli hat sich der authentischen neapolitanischen Pizza verschrieben. Jetzt bringt die Gastronomiemarke diese auch nach Dresden. Hier eröffnet sie am Altmarkt ihr 20. und zugleich größtes Restaurant.
Hyatt
Wachstum
Wachstum

Hyatt erweitert Lifestyle-Portfolio um 30 Prozent

Bis 2027 plant das Unternehmen 14 neue Lifestyle-Hotels in Europa, Afrika und dem Nahen Osten (EAME) zu eröffnen. Damit will Hyatt seine führende Position im Lifestyle-Segment weiter ausbauen.
Die Lobby eine Hyatt Centric Hotels
Premiere
Premiere

Hyatt Centric kommt nach Deutschland

Das globale Hotelunternehmen wird im kommenden Jahr erstmals ein Haus unter seiner Boutique-Marke eröffnen. Der erste Standort in der Bundesrepublik wird in Hamburg sein. Weltweit will die Kette um 35 neue Destinationen in den kommenden Jahren wachsen. 
Stayery
Serviced Apartments
Serviced Apartments

Stayery kommt auf das Dach des Gesundbrunnen-Centers Berlin

Das Gesundbrunnen-Center Berlin wird weiterentwickelt: Auf dem Dach des Shopping-Centers soll ein zusätzlicher Gebäudeteil mit insgesamt 162 Design-Apartments entstehen. Betreiben wird diese Stayery. 
Radisson Red Hotel & Radisson Red Apartements, Krakow
Wachstum
Wachstum

Rekordjahr für die Radisson Hotel Group

Die Hotelgruppe kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken: Mit mehr als 300 neuen Hotels hat das Unternehmen sein Portfolio stark erweitert und seine weltweite Präsenz weiter ausgebaut.
Jens Hochhaus
Expansion
Expansion

Burgerme plant ambitioniertes Wachstum

Burgerme setzt auf Expansion und konsequentes Wachstum in den kommenden Jahren. Mit der Eröffnung neuer Stores in ganz Deutschland strebt das Unternehmen eine deutliche Zunahme seiner Standorte an und will seine Marktpräsenz weiter stärken.