Wohnen auf Zeit

Black F Tower – ein Hospitality-Konzept der Zukunft?

Vom Balkon aus kann man den Blick über das schöne Freiburg schweifen lassen.
Vom Balkon aus kann man den Blick über das schöne Freiburg schweifen lassen. (Foto: © BLACK F Tower Freiburg )
In Freiburg steht der beeindruckende Black F Tower. Das Bauwerk ist 52 Meter in die Höhe gewachsen, verfügt über 54 Serviced Apartments und vereint Nachhaltigkeit, Service und Selbstbestimmtheit miteinander. 
Freitag, 26.05.2023, 10:04 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Der Black F Tower in Freiburg setzt neue Maßstäbe: Bei der Konzeption des Gebäudes hat Annabell Unmüssig, Geschäftsführerin der Black House GmbH, mit ihrem Team alles daran gesetzt, den Ansprüchen der neuen Gästegeneration gerecht zu werden. 

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: "Black F ernennt Patrick Thoma zum Head of Operations"

„Wir sehen, was Menschen heute von Hospitality erwarten: Freiheit, Selbstbestimmtheit, Leichtigkeit, Authentizität, Service und Nachhaltigkeit. Darauf haben wir mit unserem Black F Tower und dem Black F House zwei starke Antworten geliefert“, erklärt Annabell Unmüssig, Geschäftsführerin der Black House GmbH.

Was ist das besondere am Black F Tower?

Mit seinen 54 Serviced Apartments – alle mit Balkon und verteilt auf 16 Stockwerken – reicht das klimaneutrale Bauwerk bis in 52 Meter Höhe hinauf. 

50.000 immergrüne Pflanzen, von Lavendel über Rosmarin bis zu Waldfarnen, bilden Deutschlands größte begrünte Fassade. Auf dem Dach: vier Bienenvölker. Drinnen entfalten Naturmaterialien und eine fünf Meter hohe Birkenfeige ein nachhaltiges Wohnklima für Short- bis Longstay-Gäste.  

Die Philosophie des Black F Towers

Die digitale Guest Journey macht Reisen per Handy handhabbar und per Fingertipp buchbar. Hand in Hand geht das mit persönlichem Service vor Ort.

Untermalt von ausdrucksstarker Schwarzwald-Kunst wird Wohnen auf Zeit hier in einem modernen Lebens-Raum-Konzept mit feinsinniger Design-Möblierung nach dem Motto „Ankommen. Loswohnen. Wohlfühlen.“ Realität.

(BlackF House GmbH/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

David Simon und Malte Budde
Personalie
Personalie

Starkes Führungsduo für die TT Hospitality

Die TT Hospitality ist auf Wachstumskurs und will ihre Hotelsparte weiterentwickeln. Dafür setzt die dahinterstehende Unternehmerfamilie Gemünden/Badrot nun auf ein starkes Führungsduo. 
Robert Dahl mit Karlchen
Erfolgsstory
Erfolgsstory

Robert Dahls Konzept geht auf

Eine Erdbeere – das ist das Markenzeichen der „Karls Erlebnis-Dörfer“. Das leckere Früchtchen bestimmt das gesamte Konzept: als Maskottchen Karl, in Speisen und Getränken oder als Logo auf Kleidungsstücken. Die Beere ist omnipräsent und zieht die Menschen offensichtlich in Scharren an.
Patrick Thoma, Head of Operations bei Black F
Zukunftsfähig
Zukunftsfähig

Voll digitalisierte Gästereise bei Black F

Die Automatisierung von Prozessen ist nicht nur ein vorübergehender Trend, sondern mehr und mehr die Grundlage für ein wirtschaftliches Arbeiten. Das zeigt auch Patrick Thoma, Head of Operations bei Black F, anschaulich anhand der eigenen Marke.
Hospitality HR Summit 2023
Weiterbildung
Weiterbildung

Hospitality HR Summit 2024

Die Deutsche Hotelakademie möchte mit ihrer Veranstaltung Inspiration und Impulse für die neue Arbeitswelt weitergeben. Am 4. November wird das digitale Event das Publikum mit exklusiven Insights und Best Practices von Experten der Branche begeistern. Auch die Verleihung des Publikum-Awards steht wieder auf dem Programm.
Joy Fischer im Portrait
Personalie
Personalie

Joy Fischer ist neue Director of Affiliations

Die Swiss Hospitality Collection SHC hat eine neue Führungskraft ins Unternehmen geholt. Die gebürtige Schweizerin ist zukünftig verantwortlich für die Leitung der Kooperation Schweizer Privathoteliers.
Auf dem Bild zu sehen sind: Anke Budde, Dr. Marcel Klinge, Homeira Amiri, Kemal Üres und Jürgen Gevers
Bewegung
Bewegung

Kampagne für die Hospitality gestartet

Über 40 Verbände haben sich zusammengeschlossen, um den gesellschaftlichen und ökonomischen Stellenwert von Tourismus, Hospitality und Foodservice ins Bewusstsein der Politik zu rücken. Unter dem Namen „#HerzUnsererGesellschaft“ haben sie in Berlin eine politische Aktion begonnen.
(v.l.n.r.): Chris Brow (Moderation), Dr. Laura Schmidt (upnxt), Smudo und Nina Fiolka (upnxt
Hospitality
Hospitality

Upnxt Festival findet auch 2025 wieder statt

Über 800 Teilnehmer haben sich in München zu der Veranstaltung im Juni eingefunden. Aufgrund dieses Erfolges haben die Initiatoren beschlossen, das B2B-Festival für die Hotellerie auch im kommenden Jahr wieder auf die Beine zu stellen.
Vorstandssprecher der Denkfabrik Zukunft in Berlin: Dr. Marcel Klinge
Steuererhöhung
Steuererhöhung

Denkfabrik startet Awareness-Kampagne

Die DZG ruft zum gemeinsamen Handeln auf. Grund ist ein drohender Steuerschock, der auf die Hospitality-Branche möglicherweise zurollt. Unter anderem das Handelsblatt spricht von einem möglichen Steuersatz von 19 Prozent für die Hotellerie.
Foto (v.l.n.r.): Nina Fiolka, Dr. Laura Schmidt/upnxt Hospitality Festival & Gäste. (Foto: © Thorsten Jochim/elevatr)
Event
Event

upnxt schafft eine Bühne für die Hospitality

Das Festival startet gleich mit einem Kracher. Smudo, Mitglied der Deutsch-Rapp-Gruppe „Die fantastischen Vier“ eröffnet das Event im Juni in München. Der Musiker wird aber noch mehr zu der Veranstaltung beitragen.