Qualitätsgarantie

Bio Hotels melden Gewährleistungsmarke an

Rica Friedl und Christian Pfanner
Stolz präsentierten Bio Hotels Obfrau Rica Friedl und Bio Hotels-Geschäftsführer Christian Pfanner die 2023 angemeldete Gewährleistungsmarke. (Foto: © Bio Hotels)
Unter dem Motto „Blick nach vorn“ fanden sich Mitte November rund 120 Bio-Hoteliers, MitarbeiterInnen und Partnerfirmen der Bio Hotels im Biorefugium Theiner‘s Garten in Südtirol zum Jahres-Meeting ein. Hier wurde auch eine neue Qualitätsoffensive präsentiert.
Freitag, 17.11.2023, 12:52 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Das passende Ambiente für die mehrtägige Tagung der Bio Hotels bot das Biorefugium Theiner’s Garten mit Blick auf das weitläufige Etschtal. Der Betrieb der Familie Theiner war das 1. Klimahotel Europas und überzeugt mit seiner baubiologischen Holzbauweise. Das Vier-Sterne-S-Hotel ist ein wahrer Vorzeigebetrieb, was nachhaltiges Wirtschaften anbelangt, und seit dem Jahr 2008 Mitglied der Bio Hotels.

Im Rahmen des Events war neben interessierten Betrieben aus Italien und Rumänien, die Teil der Hotelgruppe werden möchten, auch Nachhaltigkeitsberater Andreas Koch als Speaker eingeladen. „Was kommt nach Bio? Was kommt nach Nachhaltigkeit?, fragte dieser während seines Vortrags: „Ihr seid in meinen Augen die Speerspitze davon, was man machen kann. Ich frage mich die ganze Zeit: Wo geht die Reise hin?“ Einmal mehr eine Fragestellung, die die Pioniere des nachhaltigen Tourismus gerne direkt in die Diskussion aufnahmen, um die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Neue Gewährleistungsmarke

Die Ansprüche und Prinzipien der Bio Hotels sind schon seit der Gründung im Jahr 2001 sehr hoch und haben sich stets weiterentwickelt. Standards wie 100 % zertifizierte Bio-Qualität, möglichst regionale und saisonale Produkte, zertifizierte Bio- und Naturkosmetik, 100 % Ökostrom, Ressourcenschonung, Naturmaterialien sowie eine regelmäßige CO2-Bilanzierung gehören seit vielen Jahren zum Selbstverständnis.

Nun geht die Hotelgruppe als Pionier der grünen Hotelbranche einen Schritt weiter, indem sie die Gewährleistungsmarke beim EUIPO, dem European Union Intellectual Property Office, sowie bei der WIPO, der Weltorganisation für geistiges Eigentum, angemeldet hat. Das bedeutet, dass feste Standards gemäß der Klassifikation von Nizza gelten und in der Satzung der Gewährleistungsmarke festgelegt wurden.

Die Einhaltung der Standards und die regelmäßige Kontrolle sind verpflichtend für alle zertifizierten Mitgliedshäuser, aktuell rund 50 Betriebe in Deutschland, Österreich, Italien, Slowenien und Griechenland. Auch bislang wurden die Betriebe bereits regelmäßig jährlichen Bio-Kontrollen durch unabhängige Bio-Kontrollstellen unterzogen, um die hohen Standards der Hotelgruppe zu garantieren.

Deutlicher Mehrwert für alle

Mit der Gewährleistungsmarke wird ein nächster wichtiger Schritt gesetzt. Das bedeutet, dass die Bio Hotels Standards EU-weit gelten, dem Gast noch mehr Transparenz geboten wird und die Marke geschützt ist. „Wo Bio Hotels drauf steht, ist auch Bio Hotels drin. Das ist unser Qualitätssiegel und wie eine Art TÜV zu verstehen“, erklärt Geschäftsführer Christian Pfanner.

„Wir haben uns in den letzten Jahren sehr weiterentwickelt. Die Anmeldung unserer Gewährleistungsmarke ist eine Abhebung vom Markt und damit ist uns ein wichtiger Meilenstein für die Positionierung der Marke gelungen. Wir hatten schon immer hohe Standards, aber jetzt heben wir uns noch mehr von der Masse ab“, zeigt sich Bio Hotels Obfrau Rica Friedl stolz.

„Unsere Marke ist nun in der Europäischen Union sowie der Schweiz und Liechtenstein geschützt. Das gibt der Marke und unseren Gästen einen deutlichen Mehrwert, denn hier steht die Gewährleistung dahinter. Das geht viel tiefer als eine reine Image-Marke“, ergänzt Pfanner.

(Bio Hotels/KAGI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Koos Hotel & Apartments in München
Zertifizierung
Zertifizierung

Erstes „vegan-friendly hotel“ Europas zertifiziert

Zum ersten Mal hat die Vegan Hospitality die Zertifizierung als „vegan-friendly hotel“ vergeben. Die Auszeichnung bestätigt nicht nur ein durchdachtes pflanzliches Angebot, sondern auch eine konsequent nachhaltige Ausrichtung – geprüft nach den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC).
Seminaris Hotel Leipzig
Zetrifizierung
Zetrifizierung

Seminaris Hotel Leipzig erhält Breeam Bestandszertifizierung

Das Seminaris Hotel Leipzig wurde mit der Breeam DE Bestandszertifizierung ausgezeichnet. Die Zertifizierung bestätigt, dass das Gebäude modernen ökologischen Anforderungen entspricht und dass das Haus einen positiven Beitrag zur Umwelt leistet.
Wyndham Garden Wismar
Management
Management

Wyndham Garden Wismar beweist Umweltbewußtsein

Das Immobilienunternehmen Aroundtown konnte für sein Haus an der Ostseeküste die BREEAM-Zertifizierung erreichen. Die Building Research Establishment Environmental Assessment Method ist eine weltweit anerkannte Nachhaltigkeits-Bescheinigung für Gebäude aller Art.
Übergabe des TourCert-Siegels an das Seminaris Hotel Bad Boll
Zertifizierung
Zertifizierung

Seminaris Hotel Bad Boll erhält TourCert-Siegel

Für sein nachhaltiges Engagement wurde das Seminaris Hotel Bad Boll jetzt mit dem TourCert-Siegel als nachhaltiges Reiseziel ausgezeichnet. Damit reiht sich das Hotel in die Liste der Seminaris-Häuser ein, die bereits für ihre Nachhaltigkeitsstrategie zertifiziert wurden.
Holiday Inn Frankfurt Airport-Neu-Isenburg
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Holiday Inn Frankfurt Airport-Neu-Isenburg erhält BREEAM-Zertifizierung

Aroundtown erweitert seinen grünen Immobilienbestand im Großraum Frankfurt: Das Holiday Inn Frankfurt Airport-Neu-Isenburg hat nun die BREEAM-Zertifizierung erhalten. 
Penta Hotels
Zertifizierung
Zertifizierung

Alle deutschen Penta Hotels sind jetzt Green Key zertifiziert

Nachdem sich bereits in den vergangenen Jahren die belgischen Häuser in Brüssel, Lüttich und Löwen qualifizieren konnten, zieht Penta nun mit den Hotels in Deutschland nach. Mittelfristig sollen alle Penta Hotels das „Green Key“-Zertifikat erhalten.
Rebecca Krug (Administrative Assistentin), Leena Kühn (Auszubildende 2. Lehrjahr) und Andy Klaus (Stellv. Hoteldirektor, Operations Manager)
Dehoga-Zertifizierung
Dehoga-Zertifizierung

Jufa Hotel Hamburg Hafencity ist Top-Ausbildungsbetrieb

Das Jufa Hotel Hamburg Hafencity wurde vom Dehoga als „Top-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet. Damit hat sich das Hotel als attraktiver Ausbildungsbetrieb und Arbeitgeber positioniert.
Greensign Hotel Audit im Upstalsboom Wyk auf Föhr mit Anna Maria Sasso-Sant (GreenSign Institut) und Patrick Lüders (Hoteldirektor)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Greensign-Zertifizierung für Upstalsboom Wyk auf Föhr

Ein Vorbild für nachhaltigen Tourismus: Das Upstalsboom Wyk ist das größte Hotel der Insel Föhr. Als solches engagiert es sich im besonderen Maße für Umweltschutz, übernimmt soziale Verantwortung und steht für Nachhaltigkeit ein. Dafür wurde es jetzt von Greensign als nachhaltiges Hotel zertifiziert. 
Im Bild (v. l).: Antonia Radetz (Senior Managerin Reservationsystems BWH Hotels), Alexander Kühnlein (Vorstand Dehag Hospitality Group), Roman Schmitt (Geschäftsführer unitels), Maike Born (Junior Managerin web:tools, allinvos), Marcus Smola (Vorstand Dehag Hospitality Group, Geschäftsführer BWH Hotels), Carmen Dücker (Geschäftsführerin BWH Hotels), Jochen Oehler (Vorstand Dehag Hospitality Group, Geschäftsführer progros), Marie-Christine Zemelka (Senior Projektmanagerin, unitels), Anna-Maria Sasso-Sant (GreenSign), Maika-Maria Hoffmann (Managerin CRM, BWH Hotels)
Zertifizierung
Zertifizierung

Gesamte Dehag Hospitality Group erhält Greensign Office Zertifizierung

Das nachhaltige Engagement der Dehag Hospitality Group und ihrer Unternehmen ist nun offiziell zertifiziert: Das persönliche Audit durch das Greensign Institut wurde bestanden. Damit hat die gesamte Gruppe die Zertifizierung Greensign Office erhalten.