Klimaschutz

Bio Hotels: Ergebnisse der CO2-Bilanzierung

Bio Hotel
Der jetzt präsentierte Abschlussbericht bezieht sich auf das Geschäftsjahr 2020. (Foto: © Bio Hotels)
Die Bio Hotels präsentieren die Ergebnisse ihrer CO2-Bilanzierung. Gemeinsam mit Fokus Zukunft wurden die Emissionswerte der beteiligten Hotelbetriebe ermittelt. 
Freitag, 28.01.2022, 09:37 Uhr, Autor: Martina Kalus

In einem Bio Hotel entstehen im Durchschnitt 7,5 kg CO2e pro Übernachtung, wobei der geringste berechnete Emissionswert sogar bei nur 0,63 kg CO2e lag. Das ist deutlich weniger als in einem konventionellen Hotel, das zwischen 17 und 47 kg CO2e pro Nacht verursacht (laut Erhebungen der Dehoga Landesverbände 2014).

„Wir als Bio Hotels übernehmen Verantwortung für die Welt, die wir kommenden Generationen hinterlassen. Aus dieser inneren Überzeugung heraus ziehen alle unsere Betriebe an einem Strang“, sagt Marlies Wech, Geschäftsführerin der Bio Hotels. „Wir arbeiten ständig daran, unsere Emissionswerte zu verringern. Nur so können wir achtsam und zukunftsfähig wirtschaften.“

CO2e oder CO2-Äquivalente beschreibt eine Maßeinheit, welche die für die globale Erderwärmung verantwortlichen Treibhausgase wie Kohlendioxid, Methan und Lachgas vergleichbar macht, indem die äquivalente Menge von CO2 berechnet wird. Der CO2e-Wert in Kilogramm pro Übernachtung ist international ein objektiver Vergleichswert innerhalb der Hotellerie und anerkannt.

26 Bio Hotels klimapositiv, 21 weitere klimaneutral

In einem weiteren Schritt haben im Rahmen der Bilanzierung 26 Bio Hotels den Status „klimapositiv“ erlangt, 21 weitere den Status „klimaneutral“. Dies wird durch den Erwerb von Klimaschutzzertifikaten internationaler Projekte ermöglicht. „Der Begriff ‚klimaneutral‘ wird im Allgemeinen verwendet, wenn entstandene CO2e-Emissionen durch eine Maßnahme ausgeglichen werden. Man hat seinen Fußabdruck demnach neutralisiert“, erklärt Marion Schuster von Fokus Zukunft. „Klimapositivität bedeutet wiederum, dass der Betrieb über die eigenen CO2e-Emissionen hinaus kompensiert hat.“ Die Bio Hotels haben sich darauf geeinigt, dass das Doppelte an verursachten Tonnen CO2e kompensiert werden muss, um ein klimapositives Bio Hotel zu sein. Insgesamt wurden so 10.672 Tonnen CO2e kompensiert. Unterstützt werden drei Waldprojekte in Peru, Uruguay und China.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Leonardo Hotels Group beim World Clean-up Day
Nachhaltigkeitsinitiativen
Nachhaltigkeitsinitiativen

Leonardo Hotels setzen starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Am 22. März beteiligt sich die Leonardo Hotels Group an der globalen Earth Hour. Für eine Stunde wird dann das Licht in den europaweiten Hotels der Gruppe ausgeschaltet. Doch das Engagement des Unternehmens für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft reicht weit über diese Aktion hinaus. 
Julia Reiter
Klimaschutz
Klimaschutz

Mit Greif Mietwäsche zum Klima Hero werden

Gemeinsam Gutes tun! Das ist das Ziel von Greif Mietwäsche. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Augsburg bietet seinen Kunden daher jetzt eine exklusive Möglichkeit, um einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Erste grüne Geschäftspartner-Tagung von Transgourmet
Kilmaschutz
Kilmaschutz

Transgourmet veranstaltet erste grüne Geschäftspartner-Tagung

„Gemeinsam Richtung Netto-Null“ – unter diesem Leitgedanken fand am 19. November 2024 die erste grüne Geschäftspartner-Tagung von Transgourmet statt. Ziel war es, die Klimastrategie weiterzuentwickeln und die nachhaltige Transformation der gesamten Lieferkette aktiv voranzutreiben.
Mitarbeiter aus den Firmen der Dehag
Klimaschutz
Klimaschutz

Große Baumpflanzaktion der Dehag Hospitality Group

Gemeinsam für den Klimaschutz: Im Rahmen ihres jährlichen Social Days pflanzten rund 60 Mitarbeiter aus allen Firmen der Dehag mehr als 350 Bäume im Taunus. Mit dieser Aktion unterstützt die Unternehmensgruppe aktiv nachhaltige Projekte und fördert gleichzeitig den Teamgeist unter den Mitarbeitern.
NH Collection Copenhagen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Minor Hotels Europe & Americas setzen neue Klimaziele

Die Treibhausgasemissionen sollen bis 2050 um 90 Prozent reduziert werden – das ist eines der ambitionierten Ziele der Minor Hotels Europe & Americas. Das Unternehmen hat jetzt seine Klimaziele für 2030 und 2050 validieren lassen. 
Das Portal des Bio-Berghotel Ifenblick von Außen
Best-Practice
Best-Practice

Bio-Berghotel Ifenblick geht mutig voran

Mit couragiertem Unternehmertum gehen zwei Frauen mit ihrem Hotel auch durch wirtschaftlich fordernde Zeiten. Trotz Umbauarbeiten öffnen sie ihr Haus und etablieren das Hotelhopping für bereitwillige Gäste.
Fünf Menschen sitzen an unterschiedlichen Tischen in einer Kantine und essen gemeinsam.
Einsparungen
Einsparungen

Nachhaltiger Speiseplan senkt CO₂-Exmissionen

Kantinenessen hat das Potenzial, die globale Erderwärmung zu senken. Anhand eines Bewertungsmodells zeigt das Food-Tech-Unternehmen Greenado, welche Speisen einen geringen CO₂-Fußabdruck haben und welche die Umwelt eher noch mehr belasten. 
Oliver Winter im Portrait
Einsparungen
Einsparungen

A&O senkt Emissionen weiter

Die Gruppe hat ein großes Ziel vor Augen: Bis 2025 Europas erste Net-Zero-Hostelkette zu sein. Seit Beginn der Messungen im Jahr 2015 konnte die CO2e-Emissionen schon um mehr als 77 Prozent auf rund 3,32 Kilogramm pro Übernachtung gesenkt werden.
Julia Hackober im Portrait
Zuhören
Zuhören

Nachhaltigkeits-Podcast mit Julia Hackober gestartet

Die Bio Hotels haben sich einmal mehr überlegt, wie sie für den Umgang mit Natur und Umwelt sensibilisieren können. Dafür hat die Wertegemeinschaft mit der Berliner Journalistin ein Zuhör-Projekt unter dem Namen „Nachhaltig nachgefragt“ auf die Beine gestellt.