Wettbewerb

Azubis messen sich erstmals beim Hans-Joachim Gommolla Nachwuchspreis für junge Talente

Azubis bei Maritim
Gut 300 Azubis starten jedes Jahr bei Maritim. Die Nachwuchskräfte aus dem 2. und 3. Lehrjahr haben beim firmeneigenen Wettbewerb die Chance, ihr Können zu zeigen und hohe Preisgelder für Weiterbildungsmaßnahmen zu gewinnen. (Foto: © Maritim Hotels)
Fast dreißig Mal hat der jährliche Azubi-Wettbewerb bereits stattgefunden. Nun startet der Preis für die besten Nachwuchskräfte der Maritim Hotels nochmal so richtig durch – mit neuem Namen, der an den Firmengründer der deutschen Hotelkette erinnert: Hans-Joachim Gommolla.
Mittwoch, 15.11.2023, 12:23 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Mit dem Hans-Joachim Gommolla Nachwuchspreis für junge Talente der Maritim Hotels möchten wir ausdrücken, für was wir stehen: Höchste Qualität in der Ausbildung, hervorragenden Service und Sinn für Tradition“, erklärt Erik van Kessel, Geschäftsführer Operations Maritim Hotelgesellschaft mbH.

„In über 50 Jahren haben sich bei Maritim die Ansprüche an eine herzliche Gastfreundschaft, die in Erinnerung bleibt, nicht geändert. Wir möchten für unsere Gäste einzigartige und bleibende Erlebnisse schaffen“, so van Kessel weiter. 

Wie das gelingen kann, erfahren die Auszubildenden in den 25 deutschen Martim Hotels Tag für Tag. Beim „HJG-Nachwuchspreis“ können die Nachwuchskräfte aus dem 2. und 3. Lehrjahr nun zeigen, was sie bereits gelernt haben. 

„Für die jungen Leute ist es wichtig, sich auch einmal in direkter Konkurrenz mit ihren Kollegen zu messen. Dieser Wettbewerb wird von unseren ehemaligen Auszubildenden als beste Prüfungsvorbereitung, die es gibt, bezeichnet“, berichtet Stefan Kersten, der als Regionaldirektor Personal maßgeblich für die Ausrichtung des Wettbewerbs verantwortlich ist.

Zwei spannende Wettbewerbstage

Das Interesse an dem Wettbewerb war in diesem Jahr riesig. 149 Auszubildende der Fachbereiche Hotelfachleute, Restaurantfachleute und Koch/Köchin haben sich für den HJG-Nachwuchspreis angemeldet und am Vorentscheid Anfang November teilgenommen. Nur die besten 24 von ihnen treten am 12. und 13. Januar 2024 zum Finale im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand an.

Geprüft werden beim zweitägigen Wettbewerb theoretisches Wissen und praxisnahe Kenntnisse. Die jungen Leute müssen sich in allen Bereichen der Hotellerie und Gastronomie den kritischen Augen der Fachjury stellen.

Die Gewinner jeder Kategorie können sich jeweils über Bildungsgutscheine in Höhe von 2.500 Euro freuen. Insgesamt werden Weiterbildungsangebote im Wert von 12.000 Euro an die Erst- bis Drittplatzierten vergeben.

Beim anschließenden Gala-Abend mit Preisverleihung werden die herausragenden Leistungen der jungen Nachwuchstalente dann festlich gewürdigt.

„Wir freuen uns sehr, mit dem Hans-Joachim Gommolla Nachwuchspreis für junge Talente der Maritim Hotels unseren Auszubildenden eine so hochwertige und motivierende Veranstaltung bieten zu können und freuen uns schon jetzt sehr auf zwei spannende Wettbewerbstage in unserem Gründungshotel am Timmendorfer Strand“, fasst Geschäftsführer Erik van Kessel zusammen.

PS: Interesse an einem Job bei der Maritim Hotelgesellschaft? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote. 

(Maritim Hotels/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Preisverleihung des Hans-Joachim Gommolla Nachwuchspreises für junge Talente
Hans-Joachim Gommolla Nachwuchspreis
Hans-Joachim Gommolla Nachwuchspreis

Maritim Hotels zeichnen talentierte Nachwuchskräfte aus

Die besten Nachwuchstalente der Maritim Hotels wurden gekürt! Der Azubi-Wettbewerb der Hotelgesellschaft hat zwar schon 30 Mal stattgefunden. Doch erstmals wurde nun der Hans-Joachim Gommolla Nachwuchspreis für junge Talente verliehen. 
Valentin Keith Uwe Wisgott, Katharina Breuer und Dennis Voigt
Talentförderung
Talentförderung

Maritim verleiht Nachwuchspreis

Junge Talente zu fördern und ihnen Anerkennung zukommen zu lassen, sind wichtige Punkte im Gastgewerbe. Die Hotelgesellschaft hat beides kürzlich umgesetzt und zum mittlerweile 30. Mal ihren Nachwuchspreis in Magdeburg verliehen.
Azubi, der ein Gericht verfeinert
Wettbewerb
Wettbewerb

Genuss-Kultur-Preis für Gastro-Azubis

Kein klassischer Koch- oder Servier-Wettbewerb: Die Josef Laufer Stiftung verleiht bereits zum zweiten Mal den „Genuss-Kultur-Preis“. Durch den Wettbewerb möchte die Stiftung den Nachwuchs dazu animieren, frische Ideen für die Gastronomie zu entwickeln.
Philipp Bessler
Personalie
Personalie

Neuer Senior Director für die Finanzbau-Maritim Unternehmensgruppe

Philipp Bessler verstärkt das Führungsteam der Finanzbau-Maritim Unternehmensgruppe. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Hotellerie soll er die strategische Entwicklung und Expansion des Unternehmens vorantreiben, wobei er zunächst drei exklusive Projekte auf Mauritius verantwortet. 
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
David Stadler mit drei weiteren Personen
Wettbewerb
Wettbewerb

Großer Erfolg für Koch-Azubi aus dem Brenners Park-Hotel

Das Brenners Park-Hotel ist stolz: Der Auszubildende David Stadler konnte sich den zweiten Platz beim Koch-Azubi-Wettbewerb der Selektion Deutscher Luxushotels sichern. Aus dem Wettbewerb hat er viel gelernt. 
Maritim Hotel Würzburg mit zwei Mitarbeitern der Gastronomie die Tische eindecken
Wachstum
Wachstum

Sämtliche Ziele erreicht und teils übertroffen

Die Maritim Hotelgesellschaft hat ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr abgeschlossen. Das Unternehmen konnte nach vorläufigen Zahlen insgesamt 388,6 Mio. Euro erwirtschaften. Besonders die Umsätze im ersten und letzten Quartal waren für den wirtschaftlichen Erfolg ausschlaggebend.
Johann Schindler
Josef Triltsch Wanderpokal
Josef Triltsch Wanderpokal

Auszubildender aus Regensburg gewinnt Jugendwettbewerb der Gastronomie 2025

Der Jugendwettbewerb der Gastronomie bietet Auszubildenden im dritten Lehrjahr der Bereiche Küche, Hotelfach und Restaurantfach die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Im Bereich Hotelfach belegte nun ein Auszubildender vom Sorat Insel-Hotel Regensburg den ersten Platz und qualifiziert sich damit für die Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025.
Matthäus Gruchot
Wettbewerb
Wettbewerb

Selektion Deutscher Luxushotels kürt den besten Koch-Azubi

Bereits zum zehnten Mal haben sich die Koch-Azubis aus den Mitgliedshotels gemessen. Nur einer konnte am Ende überzeugen. Wer holte sich den Sieg?