Nachhaltigkeit

Ascott erhält GSTC-Zertifizierung

Beh Siew Kim, Chief Financial & Sustainability Officer, Lodging, CapitaLand Investment und Managing Director, Vietnam, Kambodscha, Myanmar, Japan und Korea bei The Ascott.
Beh Siew Kim, Chief Financial & Sustainability Officer, Lodging, CapitaLand Investment und Managing Director, Vietnam, Kambodscha, Myanmar, Japan und Korea bei The Ascott freut sich über die Auszeichnung des Global Sustainable Tourism. (Foto: © Rendy Aryanto, Visual Verve Studios)
The Ascott Limited ist Betreiber von Unterkünften. Der Global Sustainable Tourism Council (GSTC) hat das Engagement von Ascott für nachhaltigen Tourismus nun gewürdigt.
Montag, 28.11.2022, 14:51 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

In diesem Zuge wurde die Beherbergungskette gemäß dem „Recognized Standard“ zertifiziert. Damit gehört Ascott zu den ersten Beherbergungsketten, welche die Auszeichnung für das Erfüllen der strengen GSTC-Standards und -Kriterien erhalten haben.

Langjähriger Einsatz für Nachhaltigkeit macht sich bezahlt

Die Zertifizierung durch den GSTC ist auch eine Bestätigung für Ascotts langjährigen Einsatz für mehr Nachhaltigkeit beim Reisen. Anlässlich der Auszeichnung hat das Unternehmen mit „Ascott CARES“ ein eigenes Nachhaltigkeitskonzept vorgestellt, das die Wachstumsstrategie des Unternehmens nicht nur in Einklang mit den GSTC-Kriterien, sondern auch mit den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung bringt.

Konzept für Hygiene und Gesundheitssicherheit

Ascott CARES wurde im Mai 2020 als umfassendes Konzept für Hygiene und Gesundheitssicherheit ins Leben gerufen und seitdem weiterentwickelt. Ascott hat dabei den Geist von Fürsorge und Gastfreundschaft auf weitere Bereiche wie das soziale und das operative Umfeld bis hin zu Geschäftspartnern übertragen sowie gleichzeitig den Aspekt der Nachhaltigkeit fest verankert.

CARES beruht auf fünf Säulen, wobei jeder Buchstabe des Namens einen eigenen Bereich repräsentiert: Community (Gemeinschaft), Alliance (Partnerschaft), Respect (Achtung), Environment (Umwelt) und Supply Chain (Lieferkette).

Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie

„Nachhaltigkeitsthemen sind sehr vielseitig und befinden sich in einem ständigen Wandel. Das gegenwärtige makroökonomische Umfeld macht sie noch komplexer. Vor diesem Hintergrund ist es uns wichtig, unser Streben nach mehr Nachhaltigkeit ganzheitlich und strategisch voranzutreiben“, sagte Beh Siew Kim, Chief  Financial & Sustainability Officer, Lodging, CapitaLand Investment und Managing Director, Vietnam, Kambodscha, Myanmar, Japan und Korea bei The Ascott Limited.

Sie ergänzte: „Als Besitzer und Betreiber von Unterkünften ist es Ascott möglich, eine Strategie ins Leben zu rufen, die es erlaubt, Nachhaltigkeit mit den wirtschaftlichen Interessen zielgerichtet zu vereinen. Wir sind in der Lage, von der Investitionsphase über die Planung bis zum Betrieb auf den gesamten Lebenszyklus von Immobilien einzuwirken.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz. mit GreenSign Level 4 ausgezeichnet.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Greensign: Level-Up für Park Inn Berlin Alexanderplatz

Das Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz hat sein nachhaltiges Engagement bewerten lassen. Nach einem anspruchsvollen Audit gab es vom Greensign Institut ein Zertifikat. Mit Level 4 hat das Hotel gleich die zweithöchste Stufe erreicht.
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Christiane Reisberger Office Managerin und Sebastian Germershausen General Manager
Anerkennung
Anerkennung

InterContinental Berlin: Green Key Zertifikat erneuert

Das Hotel wurde ein weiteres Mal für seine nachhaltige und umweltbewusste Betriebsführung ausgezeichnet. Das zu den IHG Hotels & Resorts gehörende Haus setzt auch in Zukunft auf ressourcenschonende Lösungen und möchte auch weiterhin seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren.
La Clef Tour Eiffel Paris
Frankreich
Frankreich

La Clef Tour Eiffel Paris schließt Renovierung ab

Das Flaggschiffhotel der Crest Collection von The Ascott Limited (Ascott) erstrahlt in neuem Glanz. Die 112 Zimmer und Apartments im 16. Arrondissement stellen eine Hommage an den Eiffelturm und die Pariser Weltausstellung von 1889 dar. 
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

Der „Wormwich“ – Ein Burger der Zukunft?

Ein handgemachter Burger mit Mehlwurm-Patty – mit dem „Wormwich“ präsentiert das österreichische Familienunternehmen seine Vision eines nachhaltigen Burgers. Doch welche Rolle spielen Insektenproteine in der Ernährung?
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

„Wormwich“: Le Burger serviert Burger mit Mehlwurm-Patty

Eine mutige Interpretation für eine nachhaltige Ernährung der Zukunft: Mit dem „Wormwich“ serviert das Wiener Familienunternehmen Le Burger nun einen Burger mit einer noch eher ungewöhnlichen Zutat. Mehlwürmer spielen hier die Hauptrolle. 
Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotels Hamburg
Veranstaltung
Veranstaltung

Dritter Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotel Hamburg

Ein innovativer Ort des Austauschs und der Inspiration: Bereits zum dritten Mal fand am 7. Januar 2025 der Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotels Hamburg statt. Zahlreiche Teilnehmer widmeten sich gemeinsam mit Experten nachhaltigen Konzepten und Visionen, um zu sehen, wie Nachhaltigkeit in der Hotelbranche gelebt werden kann.
Greensign Hotel Audit im Upstalsboom Wyk auf Föhr mit Anna Maria Sasso-Sant (GreenSign Institut) und Patrick Lüders (Hoteldirektor)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Greensign-Zertifizierung für Upstalsboom Wyk auf Föhr

Ein Vorbild für nachhaltigen Tourismus: Das Upstalsboom Wyk ist das größte Hotel der Insel Föhr. Als solches engagiert es sich im besonderen Maße für Umweltschutz, übernimmt soziale Verantwortung und steht für Nachhaltigkeit ein. Dafür wurde es jetzt von Greensign als nachhaltiges Hotel zertifiziert. 
Tom Kha Gai
Veganuary
Veganuary

L & D entwickelt zukunftsweisende Foodvision

Nachhaltig ins neue Jahr: L & D ist auch 2025 wieder Teil der weltweiten Veganuary-Bewegung. Damit setzt der Dienstleister für Catering und Verpflegungskonzepte ein klares Zeichen für nachhaltige Ernährung und blickt gleichzeitig auf eine zukunftsweisende Unternehmensstrategie – die Foodvision, die Nachhaltigkeit auf ein neues Level heben soll.