Rekordsumme

Arcotel spendet über 160.000 Euro an Bienenprojekte

Bienen bei Arcotel
Arcotel setzt sich seit 2015 für den Bienenschutz ein. (Foto: © ARCOTEL)
Am Weltbienentag verzeichnet Arcotel einen neuen Rekord: Über 160.000 Euro hat die Gruppe für Bienenschutzprojekte gespendet. Doch das ist nicht alles! 
Donnerstag, 16.05.2024, 13:11 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der zweiten Nacht auf die Zimmerreinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kam so dank 46.500 umweltfreundlichen Gästen die neue Rekordsumme von mehr als 160.000 Euro zusammen.

Über 242.000 Bienenfreunde haben die Aktion bisher unterstützt – mit steigender Tendenz, wie das Ergebnis des 1. Quartals 2024 zeigt.

Bienenschutz für die Kleinsten

Um den Bienenschutz auch seinen kleinen Gästen nahezubringen, kooperiert Arcotel mit der Wiener Künstlerin Brigitta Knoll, die zum Weltbienentag am 20. Mai 2024 das dritte Arco-Pocket-Buch mit Geschichten um die Hotelbiene Sina illustriert hat.

„Übermut tut selten gut“ ist der Titel des neuen Abenteuers des sympathischen Bienchens. Jedes Kind bekommt beim Check-in ein auf seinen Namen ausgestelltes Büchlein überreicht. Die liebevoll gestaltete Geschichte eignet sich dank der vielen Bilder sowohl zum Vorlesen als auch fürs erste Selbstlesen.

Herzensprojekt von Arcotel-Eigentümer Dr. Renate Wimmer

Im Rahmen der 2015 gegründeten Initiative „Give bees a chance“ unterstützt die österreichische Hotelgruppe Projekte für den Erhalt von Bienenpopulationen. Der Schutz der Bienen liegt Dr. Renate Wimmer, Arcotel-Eigentümer, persönlich am Herzen.

„Der Weltbienentag ist ein guter Anlass, um an den dringend notwendigen Schutz unseres Planeten zu erinnern. Der Bienenschutz spielt eine entscheidende Rolle für die Aufrechterhaltung gesunder Ökosysteme, die Ernährungssicherheit und die wirtschaftliche Stabilität“, betont Dr. Wimmer. „Ohne Bestäubung können viele Pflanzen nicht fruchtbar werden oder ihre Erträge erheblich reduzieren. Wir danken unseren Gästen sehr, dass sie unser Engagement für die Bienen so nachhaltig unterstützen.“

Die unterstützten Bienenschutzprojekte

Die Spendensumme wird direkt an neun aktuell von Arcotel unterstützte Bienenschutzorganisationen verteilt. Besonders wichtig bei der Auswahl ist Arcotel die nachhaltige Unterstützung von Projekten, die teilweise oder ganz auf Spenden angewiesen sind.

Dazu gehört unter anderem das Forschungsprojekt des Naturhistorischen Museums Wien. Dank der finanziellen Unterstützung im Naturschutzgebiet „Sandberge Oberweiden“ im östlichen Niederösterreich, einem der bedeutendsten Wildbienengebiete in Österreich, konnte hier unter anderem die ausgestorben geglaubte Filzfurchenbiene wiederentdeckt werden und verschwundene Arten mit Neupflanzung fehlender Pflanzen zurückgeholt werden. 

Zu den neu geförderten Organisationen zählen die Stadtbienen Berlin mit den beiden Projekten „Schulbienen in Hamburg“ und „Mehr Garten in Berlin“. Bei ersterem können Hamburger Schüler hautnah Bienen erleben, bienenfreundliche Pflanzen kennenlernen und schrittweise ein ökologisches Grundverständnis entwickeln.

Das Gartenprojekt in Berlin richtet sich an die Menschen des einkommensschwachen und multikulturell geprägten Quartiers Mehringplatz. Mehr als 200 Interessierte können in der kleinen Grünoase kostenlos an Workshops und Treffen teilnehmen und so ihr Wissen über Umwelt- und Bienenschutz erweitern.

Arcotel-Honig von Hoteldächern

Im Rahmen der „Mehr Hotel“-Strategie setzt sich die Arcotel-Gruppe seit langem für nachhaltiges Reisen, Umwelt- und speziell Bienenschutz ein. Deshalb sorgt sie auch selbst für beste Bienen-Lebensräume: Auf den weitläufigen Flachdächern der Arcotel-Hotels in Hamburg, Dresden, Linz und Wien wohnen in den Sommermonaten Bienenvölker, die in Parks, Grünanlagen, Alleen, auf Dachterrassen und Balkonen Nektar sammeln – allein im Arcotel Kaiserwasser wohnen aktuell zehn Bienenvölker, die von einem Bio-Imker betreut werden.

Den Honig können Gäste auf dem Frühstücksbuffet und in speziellen Rezepten in den Restaurants kosten oder mit nach Hause nehmen.

(Arcotel/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Jennifer Ross-Domas, Claudia Sajovic, Raffaela Lombardini, Josef Bacher präsentieren die neuen Bewohner des Hoteldachs.
Umweltschutz
Umweltschutz

Royales Event im Arcotel zelebriert

Gräfin Renate und Queen Beeatrix gaben sich die Ehre in Wien. Sie wurden gemeinsam mit acht anderen Bienenköniginnen getauft und dürfen in ihrem neuen Zuhause auf dem Dach des Hotels mit ihrem Volk residieren. 
Bienen tragen einen großen Teil zum Erhalt der biologischen Vielfalt und damit zu einem funktionierenden Ökosystem bei.
Für Bienenschutz sensibilisieren
Für Bienenschutz sensibilisieren

Arcotel Hotels präsentieren zweites Abenteuer von Biene Sina

Am 20. Mai ist Weltbienentag. Und der wird auch von den Arcotel Hotels gefeiert. So erscheint pünktlich zu diesem Anlass das neue Pocket-Büchlein von Monika Mühl, die ein neues Abenteuer von Biene Sina erzählt. 
Mit Biene Sina können Kinder jetzt Abenteuer erleben.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Bienenschutz gefördert: Arcotel Hotels launchen Bilderbuchserie für Kinder

Der Schutz der Bienen ist bei den Arcotel Hotels seit vielen Jahren eine Herzensangelegenheit. Mit Bienchen Sina hat die 2015 von Arcotel gegründete Initiative „Give Bees a Chance“ nun ein zauberhaftes Gesicht bekommen.
Christian Scharpf neben Clemens Baumgärtner
Oktoberfest
Oktoberfest

Neuer Wiesn-Chef will eigenen Rekord brechen

Seit Anfang März ist Christian Scharpf Münchner Wirtschaftsreferent. Damit ist er auch neuer Wiesn-Chef. In dem Amt will er in diesem Jahr einen persönlichen Rekord brechen. 
Greifswald
Jubiläum
Jubiläum

Caspar David Friedrich beschert Greifswald einen Tourismusrekord

Im vergangenen Jahr feierte Greifswald den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich. Dabei zählte die Geburtsstadt des Malers einen neuen Besucherrekord. 
Currywurst
Rekord
Rekord

VW erreicht Rekordabsatz bei der Currywurst

Seit Jahren ist sie das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Während der Autoabsatz schwächelt, eilt die Wurst von Rekord zu Rekord.
Touristin vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Rekordjahr für den Deutschlandtourismus

Urlaub in Deutschland ist trotz aller wirtschaftlichen Probleme noch beliebter als vor der Corona-Krise. So verzeichneten die Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr mehr Übernachtungen als im bisherigen Rekordjahr 2019.
V. l. n. r.: Angela Inselkammer, Präsidentin des Dehoga Bayern, Tourismusministerin Michaela Kaniber und Peter Berek, 1. Vorsitzender des Bayerischen Heilbäder-Verbandes
Gästerekord
Gästerekord

Rekordjahr für Bayerns Tourismusbranche

Der bayerische Tourismus boomt. Vergangenes Jahr kamen mehr Gäste in den Freistaat als je zuvor. Dabei waren die Umstände nicht einfach. Und der Branchenverband Dehoga zeichnet ein düsteres Bild.
Mallorca
Rekord
Rekord

Hotels in Spanien verzeichnen Übernachtungsrekord trotz gestiegener Preise

Immer teurer, und trotzdem immer voller: Trotz erhöhter Zimmerpreise, kann die Hotellerie in Spanien einen Übernachtungsrekord verzeichnen. Eine Schlüsselrolle spielen dabei die deutschen Gäste – und natürlich des Deutschen liebste Ferieninsel Mallorca.