Einsparungen

A&O senkt Emissionen weiter

Oliver Winter im Portrait
„Wirklich gute Zahlen, aber es bleibt noch viel zu tun“, erklärt Oliver Winter, CEO der Berliner Hostelkette. (Foto: © A&O Hostels)
Die Gruppe hat ein großes Ziel vor Augen: Bis 2025 Europas erste Net-Zero-Hostelkette zu sein. Seit Beginn der Messungen im Jahr 2015 konnte die CO2e-Emissionen schon um mehr als 77 Prozent auf rund 3,32 Kilogramm pro Übernachtung gesenkt werden.
Freitag, 28.06.2024, 09:00 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

„Wir bei A&O sind davon überzeugt, dass Reisen für jeden möglich sein muss. Reisen bildet, erweitert den Horizont und schafft interkulturelles Verständnis“, erklärt Gründer und CEO Oliver Winter.

77 Prozent CO₂ eingespart

Um weitere 410 Gramm pro Übernachtung hat A&O die CO2e-Emissionen im letzten Jahr senken können und erreicht damit den rechnerischen Durchschnittswert von 3,32 Kilogramm (2022: 3,73 Kg). 

Das entspricht einer Reduzierung von über 77 Prozent seit Messbeginn im Jahr 2015. „Die Zahlen sind wirklich gut“, so Winter, „aber es bleibt noch viel zu tun“, heißt es im zweiten a&o-Nachhaltigkeitsbericht. Der 37-seitige Report steht ab sofort zum Download bereit. 

A&O ist mit aktuell 39 Häusern in neun Ländern die größte private europäische Hostelkette mit rund 26.800 Betten an 26 Standorten. Das Ziel des im Jahr 2000 in Berlin gegründeten Unternehmens ist unverändert: 2025 wird die „A&O Mission Zero Emissions“ erfüllt und A&O die erste Net-Zero-Hostelkette Europas sein.

Zweiter Nachhaltigkeitsbericht

„Everyone can travel – today, tomorrow and in the future“, ist auch das Motto des zweiten A&O-Nachhaltigkeitsberichts und das sei, so Winter, „Leitphilosophie und Unternehmensstrategie: „Die faszinierenden und positiven Wirkungen des Reisens dürfen durch die negativen Effekte unserer Branche nicht infrage gestellt werden“. 

Bisherige Meilensteine 

Unternehmensführung, Umweltschutz, gesellschaftliches Engagement – zusammen mit Mitarbeitenden, Zulieferern und Gästen treibt das ESG-Team das Unternehmen weiter in Richtung Zero Emissions 2025. Zu den Meilensteinen 2023 zählen:    

•    Rezertifizierung von 20 A&O-Standorten (GreenSign Level 4) 
•    Maximaler GreenSign-Standard Level 5 für das A&O Venice Mestre – damit erstes Hostel in Europa mit diesem Nachhaltigkeitsstandard
•    300.000 Euro für Weiterbildung und Training von Mitarbeitenden; Durchführung von Nachhaltigkeitsschulungen;   
•    Entwicklung und Einführung der A&O-Grundsatzerklärung Menschenrechte im Sinne des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes 
•    Förderung lokaler Sport- und Kulturevents (2.000 Übernachtungen), A&O Kunsthalle Leipzig (mehr als 350 Künstler seit 2018) sowie Bildungs-Initiativen von A&O educare;   

Modernisierung von Bestandsgebäude 

Auch künftig spielen die Themen Gebäudeeffizienz und Beschaffung eine Schlüsselrolle bei der Nachhaltigkeitsstrategie. ESG-Director Arben Maliqi: „Energetische Sanierung des Immobilienbestandes und Reduzierung der sogenannten Scope 3-Emissionen sind ganz klar die größten Herausforderungen.“ 

90 Prozent der aktuell 39 Hostels sind Bestandsimmobilien, d. h. sie wurden ehemals anders genutzt, etwa als Büro-, Verwaltungs- oder Fabrikgebäude. Bis 2029 sind weitere 20 Millionen Euro für die energetische Sanierung bestehender Gebäude eingeplant.

Ziel ist mindestens die Energieeffizienzklasse C für jedes Haus. Allein 2023 wurde das a&o München Hackerbrücke für rund 5 Millionen Euro energetisch saniert und modernisiert.    

(A&O/CHHI)


 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Oliver Winter präsentiert Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte
Interview
Interview

„Wenn man sich auf den Staat verlässt, steht man alleine da“

Die Hotellerie nimmt wieder Fahrt auf. Im HOGAPAGE Interview spricht Oliver Winter, CEO A&O; Hostels, über die Corona-Politik, die schwierige Personalsituation beim Re-Start und den Weg zum nachhaltigen Unternehmen.
CEO Oliver Winter (M.). Christian Hempel-Werner (l.) und Olaf Seiche, TÜV Rheinland (r.) mit a&o-Team bei der offiziellen Übergabe des ISO 9001-Zertifikats in Berlin
Errungenschaft
Errungenschaft

Meilenstein für a&o

Die Hostelkette wurde als erste weltweit mit ISO 9001 zertifiziert. Der TÜV Rheinland zeichnete nach umfassender Prüfung die Qualitätsmanagementsysteme des Unternehmens aus, das damit eine Vorreiterrolle übernimmt.
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Leonardo Hotels Group beim World Clean-up Day
Nachhaltigkeitsinitiativen
Nachhaltigkeitsinitiativen

Leonardo Hotels setzen starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Am 22. März beteiligt sich die Leonardo Hotels Group an der globalen Earth Hour. Für eine Stunde wird dann das Licht in den europaweiten Hotels der Gruppe ausgeschaltet. Doch das Engagement des Unternehmens für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft reicht weit über diese Aktion hinaus. 
Sven Zogbaum (Project & Sustainability Executive), Janine Marten (Convention Sales) und Christian Schmidt (General Manager)
Rundumerneuerung
Rundumerneuerung

Neuer Eventbereich im Holiday Inn Lübeck setzt auf Nachhaltigkeit

Zukunftsorientiert und nachhaltig zum Erfolg: In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. 
Wyndham Garden Wismar
Management
Management

Wyndham Garden Wismar beweist Umweltbewußtsein

Das Immobilienunternehmen Aroundtown konnte für sein Haus an der Ostseeküste die BREEAM-Zertifizierung erreichen. Die Building Research Establishment Environmental Assessment Method ist eine weltweit anerkannte Nachhaltigkeits-Bescheinigung für Gebäude aller Art.
V. l. n. r.: Hakan Ardic, Vice President Hospitality Wirelane GmbH; Thomas Hagemann, Chief Operating Officer Meininger Hotels, Europa; Tolga Akan, Director Facility Management & Procurement Meininger Hotels
Technikvorsprung
Technikvorsprung

Meininger Hotels werden elektrisch

Den eigenen CO₂-Fußabdruck zu reduzieren, steht für viele Betriebe der Gastwelt mittlerweile im Zentrum ihrer Bemühungen. Zu diesem Thema gehört auch der Einsatz von Elektromobilität. Dafür hat das Hotelunternehmen jetzt Wirelane mit dem Aufbau einer eigenen Ladeinfrastruktur beauftragt. 
Christiane Reisberger Office Managerin und Sebastian Germershausen General Manager
Anerkennung
Anerkennung

InterContinental Berlin: Green Key Zertifikat erneuert

Das Hotel wurde ein weiteres Mal für seine nachhaltige und umweltbewusste Betriebsführung ausgezeichnet. Das zu den IHG Hotels & Resorts gehörende Haus setzt auch in Zukunft auf ressourcenschonende Lösungen und möchte auch weiterhin seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren.
Übergabe des GreenSign-Zertifikats an Tin Inn
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

GreenSign-Zertifizierung für zwei „Tin Inn“-Hotels

Nachhaltigkeit, modernes Design und ein zukunftsfähiger Hotelbetrieb passen perfekt zusammen – das zeigen die „Tin Inn“- Hotels in Erkelenz und Hückelhoven. Für ihr konsequentes Nachhaltigkeitskonzept wurden beide Häuser jetzt mit dem renommierten GreenSign-Zertifikat ausgezeichnet.