Iberostar Group

Aktionsplan zur Regeneration der Küsten

Gloria Fluxà
Gloria Fluxà, Vice President und CSO der Iberostar Group (Foto: © Iberostar)
Die Iberostar Group stellt auf der United Nations Ocean Conference fünf Aktionslinien ihrer Agenda 2030 zur Regeneration der Ökosysteme im Meer und an den Küsten vor.
Freitag, 08.07.2022, 15:16 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der im Tourismusbereich tätige spanische Konzern Iberostar Group hat auf der Ocean Conference der Vereinten Nationen, die vergangene Woche in Lissabon stattfand, ihren ambitionierten Fahrplan zum Schutz der Ozeane vorgestellt. Mit diesem Plan will die Gruppe zur Verbesserung der Küstengesundheit in allen Reisezielen, in denen sie tätig ist, beitragen.

Gloria Fluxà, Vice President und CSO der Iberostar Group, präsentierte ihre Lösungen und Visionen in einer Debatte über nachhaltigen Küsten- und Meerestourismus im Rahmen des High Level Panel for a Sustainable Ocean Economy.

Sie betonte, dass „der Schutz der Ozeane unabdingbarer Bestandteil für jede Art von Tourismus sein muss, der an den Küsten stattfindet. Reisende wollen den Strand, das Meer und die dortigen Freizeitangebote genießen und unsere Aufgabe hierbei ist es, sicherzustellen, dass Besucher den lokalen Gemeinden respektvoll begegnen und der Tourismus zum Wohl der lokalen Wirtschaft beiträgt.“

Während der Tagung der Vereinten Nationen präsentierte die Hotelgruppe Lösungen für die großen Herausforderungen rund um den Meeresschutz, die den Tourismus stärken und aufzeigen, dass der Privatsektor in der Lage ist, solche Maßnahmen voranzutreiben. Langfristiges Ziel ist eine krisenfeste Tourismusbranche und die Regeneration der Reiseziele.

Die fünf Ziele zur Wiederherstellung der Küstengesundheit

Neben der Pflege und dem Schutz von Korallenriffen, Mangroven, Dünen und Seegras hat sich das Unternehmen fünf Ziele gesetzt, um die Ökosysteme am Meer und an den Küsten zu schützen.

Dazu zählen die CO2-Neutralität bis 2030, die Minderung der Klimaeffekte durch die Umsetzung naturbasierter Lösungen sowie die Regenerierung und qualitative Verbesserung der Strände und des Meeres. Außerdem will man die Grünflächen sämtlichen Iberostar-Hotels vergrößern sowie durch die Einbindung der lokalen Gemeinden und Förderung alternativer Lebensgrundlagen einen sozial gerechten Tourismus fördern.

Dieser Plan soll durch verschiedene wissenschaftlich fundierte Maßnahmen umgesetzt werden, darunter die Verpflichtung der Hotelgruppe, in allen ihren Häusern Projekte zum Küstenschutz durchzuführen, mit lokalen Interessengruppen in den Zielgebieten zusammenzuarbeiten, die Auswirkungen des Klimawandels abzuschwächen, ca. 500.000 Tonnen CO2-Emissionen aufzufangen, das Bewusstsein der Reisenden für den Schutz der Strände zu schärfen und mindestens 25 % der Flächen in allen Iberostar-Hotels in Grünflächen umzuwandeln.

Das Unternehmen kooperiert mit bedeutenden Partnern im In- und Ausland und berücksichtigt in seinem Aktionsplan sämtliche Bereiche der Wertschöpfungskette und das Wohl seiner Mitarbeiter und Kunden.

(Iberostar Group/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotel der Iberostar Group
CO2-Fußabdruck
CO2-Fußabdruck

Iberostar Group spart 24.500 Tonnen CO2 ein

Ambitionierter Plan: Die Iberostar Group hat 24.500 Tonnen CO2-Emissionen innerhalb eines Jahres vermieden und somit ihren CO2-Fußabdruck im Jahr 2022 um 10 Prozent verringert. Jetzt strebt die Hotelgruppe die CO2-Neutralität bis 2030 an. 
Iberostar Group setzt auf Künstliche Intelligenz.
Innovation
Innovation

So will Iberostar 1.600 Tonnen Lebensmittel pro Jahr einsparen

Zum „International Day of Awareness of Food Loss and Waste“ der Vereinten Nationen kündigte die Iberostar Group einen ehrgeizigen Plan an: In ihren mehr als 100 Hotels weltweit soll künstliche Intelligenz eingesetzt werden. Die soll dabei helfen, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Gloria Fluxà und Fidel López Soria
Iberostar
Iberostar

Erstes Hotel der Welt nutzt grünen Wasserstoff zur Energiegewinnung

Iberostar und Redexis wollen den Dienstleistungssektor revolutionieren. Das Hotel Iberostar Bahia de Palma setzt zukünftig auf nachhaltige Energie durch grüne Wasserstoff-Technologie und verabschiedet sich komplett von fossilen Brennstoffen. Das Vorhaben dient als Pilotprojekt.
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Leonardo Hotels Group beim World Clean-up Day
Nachhaltigkeitsinitiativen
Nachhaltigkeitsinitiativen

Leonardo Hotels setzen starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Am 22. März beteiligt sich die Leonardo Hotels Group an der globalen Earth Hour. Für eine Stunde wird dann das Licht in den europaweiten Hotels der Gruppe ausgeschaltet. Doch das Engagement des Unternehmens für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft reicht weit über diese Aktion hinaus. 
Sven Zogbaum (Project & Sustainability Executive), Janine Marten (Convention Sales) und Christian Schmidt (General Manager)
Rundumerneuerung
Rundumerneuerung

Neuer Eventbereich im Holiday Inn Lübeck setzt auf Nachhaltigkeit

Zukunftsorientiert und nachhaltig zum Erfolg: In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. 
Wyndham Garden Wismar
Management
Management

Wyndham Garden Wismar beweist Umweltbewußtsein

Das Immobilienunternehmen Aroundtown konnte für sein Haus an der Ostseeküste die BREEAM-Zertifizierung erreichen. Die Building Research Establishment Environmental Assessment Method ist eine weltweit anerkannte Nachhaltigkeits-Bescheinigung für Gebäude aller Art.
V. l. n. r.: Hakan Ardic, Vice President Hospitality Wirelane GmbH; Thomas Hagemann, Chief Operating Officer Meininger Hotels, Europa; Tolga Akan, Director Facility Management & Procurement Meininger Hotels
Technikvorsprung
Technikvorsprung

Meininger Hotels werden elektrisch

Den eigenen CO₂-Fußabdruck zu reduzieren, steht für viele Betriebe der Gastwelt mittlerweile im Zentrum ihrer Bemühungen. Zu diesem Thema gehört auch der Einsatz von Elektromobilität. Dafür hat das Hotelunternehmen jetzt Wirelane mit dem Aufbau einer eigenen Ladeinfrastruktur beauftragt. 
Christiane Reisberger Office Managerin und Sebastian Germershausen General Manager
Anerkennung
Anerkennung

InterContinental Berlin: Green Key Zertifikat erneuert

Das Hotel wurde ein weiteres Mal für seine nachhaltige und umweltbewusste Betriebsführung ausgezeichnet. Das zu den IHG Hotels & Resorts gehörende Haus setzt auch in Zukunft auf ressourcenschonende Lösungen und möchte auch weiterhin seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren.