Klage

Adlon-Nachfahren wollen ihr Luxushotel zurück

Hotel Adlon
Die Adlon-Familie will ihr Hotel am Brandenburger Tor zurückhaben und klagt vor Gericht. (Foto: © Tupungato/stock.adobe.com)
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Familie Adlon enterbt. Doch war die Enteignung des Hotels am Brandenburger Tor rechtmäßig? Felix Adlon, Ur-Ur-Enkel des Adlon-Erbauers, hat neue Beweise und klagt nun vor Gericht.
Mittwoch, 15.06.2022, 09:36 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Erben des berühmten Hotels Adlon am Brandenburger Tor in Berlin kämpfen vor Gericht um die Immobilie. Dem Verwaltungsgericht Berlin liegt eine Klage vor, mit der sie vom Land Berlin die Rückübertragung des Grundstücks und des Hotels im Herzen der Hauptstadt fordern, wie eine Gerichtssprecherin auf Anfrage mitteilte. Eine mündliche Verhandlung zu dem Fall wird es nach Gerichtsangaben in diesem Jahr voraussichtlich aber nicht mehr geben. Im Kern des Streits geht es um die Rolle der Familie im Nationalsozialismus und die Rechtmäßigkeit der Enteignung des Luxushauses.

Neue Erkenntnisse

Der Streit geht bis Mitte der 1990er Jahre zurück. Im September 1996 hatte das Landesamt für die Regelung offener Vermögensfragen (LROV) nach Angaben der Senatsfinanzverwaltung eine Rückübertragung der Immobilie abgelehnt. Zwischenzeitlich gibt es aus Sicht von Felix Adlon, Ur-Ur-Enkel von Hotel-Erbauer Lorenz Adlon, neue Erkenntnisse zu den Geschehnissen in der Nazi-Zeit und der Frage, ob sich die Familie gegen die Vereinnahmung durch das NS-System hätte wehren können.

Der Klage seien umfangreiche Recherchen vorausgegangen, unter anderem habe sein Mandant Akteneinsicht bei der Finanzverwaltung gehabt, sagte der Düsseldorfer Rechtsanwalt Wolfgang Peters. „Dabei sind wir auf viele neue Tatsachen gestoßen.“ Auf dieser Basis habe sich die Erbengemeinschaft entschlossen, einen neuen Versuch zu unternehmen, die Enteignung anzufechten. Das LROV hatte den Antrag auf Wiederaufgreifen des Verfahrens laut Finanzverwaltung im Februar 2020 abgelehnt. Darum liegt der Fall nun beim Verwaltungsgericht.

Änderung der Rechtsprechung?

„Die Nazis haben die Herrschaft über das Hotel übernommen und sich im weltweiten Ruf des Adlons gesonnt“, sagt Wolfgang Peters. Die Adlons seien damit „faktisch enteignet“ worden und hätten damit einen Anspruch auf Entschädigung, so seine Argumentation.

Zugleich geht es in dem Fall um die grundsätzlichere Frage, ob von der ehemaligen Sowjetunion beschlagnahmtes Nazi-Eigentum generell nicht zurückgegeben werden darf. Dies hatte das Bundesverfassungsgericht bislang bejaht. Wolfgang Peters sieht aufgrund der Recherchen jedoch historische Gründe, die zu einer Änderung der Rechtsprechung führen könnten.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotel Adlon
Klage gescheitert
Klage gescheitert

Hotel Adlon: Hintergründe zum Gerichtsurteil

Der Name Adlon steht für einen Mythos. Die Geschichte des Luxushotels ist seit vielen Jahren facettenreich. Nun kommt ein weiteres Kapitel vor Gericht dazu. Es wird wohl nicht das letzte bleiben.
Hotel Adlon
Klage
Klage

Streit ums Adlon: Verhandlung startet heute

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Familie Adlon enterbt. Doch war die Enteignung des Hotels am Brandenburger Tor rechtmäßig? Damit beschäftigt sich heute das Verwaltungsgericht Berlin.
Polizeibeamte und Aktivisten stehen während Demonstrationen gegen den "World LNG Summit" der Gasindustrie und Flüssiggasanbieter in Berlin vor dem Adlon.
Ratgeber
Ratgeber

Vandalismus im Hotel: Was können Hoteliers tun?

Randale und Vandalismus sind für Hotels ein großes Ärgernis und stören den Betrieb. Erst kürzlich haben Klimaaktivisten mit einer Farbattacke und Blockaden vor dem Hotel Adlon protestiert. Wie kann sich ein Hotel schützen und was kann es tun, wenn es doch Opfer von Vandalismus geworden ist? 
Hotel Adlon
Gerichtsurteil
Gerichtsurteil

Hotel Adlon: So hat das Gericht entschieden

Es sollte ein großer Tag für die Familie Adlon werden. Sie forderte die Rückübertragung des Eigentums. Jetzt hat das Gericht eine Entscheidung getroffen. 
Hotel Adlon
Klage
Klage

Kampf ums Adlon: Verhandlungstermin steht

Felix Adlon ist der Ur-Ur-Enkel des Adlon-Erbauers. Seit einigen Jahren fordert er die Immobilie des Luxushotels zurück. Deshalb zieht er gegen das Land Berlin vor Gericht. Das Verwaltungsgericht Berlin hat nun einen Termin zur mündlichen Verhandlung angesetzt.
Hanno Barkhoff
Personalie
Personalie

Hotel Adlon Kempinski Berlin hat neuen Hotelmanager und Chef Patissier

Gleich zwei Positionen hat das Hotel Adlon Kempinski Berlin neu besetzt. Ab sofort hat das Traditionshaus einen neuen Hotelmanager und einen neuen Chef Patissier. Beide Persönlichkeiten waren zuvor bereits im Hotel Adlon Kempinski Berlin beschäftigt und kehren nun dorthin zurück.
Zimmer im neuen ibis Styles Neckarsulm
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Motorsport trifft auf Weinbaugeschichte im neuen ibis Styles Neckarsulm

Nach umfassender Renovierung eröffnet das ibis Styles Neckarsulm. Das Design des neuen Hotels kombiniert die Welt des Motorsports mit der regionalen Weinkultur.
Renaissance Vienna Schönbrunn Hotel
Umbenennung
Umbenennung

Renaissance Wien Hotel hat einen neuen Namen

Das Renaissance Wien Hotel trägt ab sofort einen neuen Namen. Mit diesem rückt das Haus seine Lage in unmittelbarer Nähe zu einem der bedeutendsten Wahrzeichen Wiens noch stärker in den Fokus. 
Aspire Oldenburg
Neupositionierung
Neupositionierung

Aspire bringt Vienna House by Wyndham nach Oldenburg

Die Renovierungsarbeiten für das Aspire Oldenburg sind bereits in vollem Gange. Das Hotel soll im Jahr 2026 als Vienna House by Wyndham wiedereröffnet werden.