HOGAPAGE-Interview

30 Jahre Travel Charme Hotels & Resorts: Wie die Hotelkette ihre Erfolgsgeschichte weiter fortsetzen will

Mann hält Kind im Pool
Die Travel Charme Hotel GmbH feiert ein Jahr lang ihr 30-jähriges Jubiläum mit verschiedenen Angeboten und Aktionen. (Foto: © Strandhotel Bansin)
Seit 30 Jahren auf Erfolgskurs: Die Travel Charme Hotel GmbH wurde 1993 in Berlin gegründet. Zum 30-jährigen Jubiläum hat HOGAPAGE mit Antje Märker, seit 23 Jahren bei Travel Charme und Hoteldirektorin im Gothischen Haus in Wernigerode, über die größten Herausforderungen und die zukünftigen Ziele der Hotelkette gesprochen. 
Dienstag, 20.06.2023, 07:00 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Frau Märker, Travel Charme feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Wie wird dieses Jubiläum gefeiert?

Wir feiern ein ganzes Jahr lang – vom 16. Juni 2023 bis zum 15. Juni 2024 – mit verschiedenen Angeboten und Aktionen. Dabei bieten wir u. a. ein spezielles Wellness-Package, ein Jubiläums-Menü, das die Köche aller Häuser erstellen, ein spezielles „Urlaubs+-Angebot“ und eine Jubiläums-Edition Hausmarke Sekt mit dem Weingut Wegeler. Außerdem gibt es ein Gewinnspiel und viele weitere Aktionen rund um die Gäste.

Antje Märker
Antje Märker ist seit 23 Jahren bei Travel Charme und seit 12 Jahren Hoteldirektorin im Gothischen Haus in Wernigerode. (Foto: © Travel Charme Hotels & Resorts) 

Warum wurde die Travel Charme Hotel GmbH gegründet?

Die Travel Charme Hotel GmbH wurde 1993 gegründet, um aus 21 Hotels der „Reisebüros der DDR" die führende Ferienhotelgruppe Deutschlands entstehen zu lassen. Einige Hotels wurden schnell wieder verkauft, in die übrigen zehn Standorte wurden über 250 Millionen Euro für Modernisierungs- und Neubaumaßnahmen investiert. 

In 30 Jahren ist viel passiert. Wie hat sich die Hotelkette über die Zeit verändert?

In den Jahren 2000 bis 2005 wurden Häuser in Kühlungsborn, auf der Halbinsel Fischland-Darß in Prerow, auf der Insel Rügen in Binz, Sellin und Göhren sowie auf der Insel Usedom in Bansin und Heringsdorf neu gebaut und eröffnet. Dabei haben einzelne Standorte eine lange Tradition, die an der Ostsee zum Teil bis in die Blütezeit der Seebäder um 1900 zurückreicht.

Im Jahr 2005 wurde das erste Urlaubshotel außerhalb Deutschlands, in Österreich eröffnet. Das damals wie heute luxuriöseste Hotel des Kleinwalsertals wurde 1936 im Örtchen Hirschegg auf einem Felsvorsprung erbaut und in Anlehnung an das gleichnamige Bergmassiv „Ifen“ genannt. Nach einer wechselvollen Geschichte, zu der unter anderem der erste Michelin-Stern Österreichs gehörte, ließ die Travel Charme Hotelgruppe 2010 einen Neubau errichten und eröffnete das Ifen Hotel neu. Jüngstes Haus unter der Dachmarke ist das 2012 eröffnete Bergresort Werfenweng im Salzburger Land. 

Seit der Übernahme durch die Hirmer Gruppe im Jahr 2018 treibt das Unternehmen seine Expansion voran, jedoch nicht ohne die bestehenden Hotels ebenso weiterzuentwickeln.

Was waren bisher die größten Herausforderungen für Travel Charme und wie konnten diese gemeistert werden?

Die größte Herausforderung in jüngster Zeit ist sicherlich die Zeit nach der Corona-Pandemie. Sicherlich waren auch die der Lockdowns herausfordernd, in der wir trotz aller finanziellen und inhaltlichen Bemühungen ca. 35 Prozent der Bestandsmitarbeiter verloren haben; diese Lücke konnte bis heute nicht geschlossen werden. Dennoch war nach den Lockdowns ein so hoher Nachfragedruck gegeben, dass es schwer war, die eigenen Qualitätsansprüche mit den quantitativen Wünschen der Gäste in Einklang zu bringen. So mussten wir stellenweise auf Belegung und Zimmerverkauf verzichten, um uns Gäste nicht mit schlechten Leistungen zu „vergraulen“. Dann, im Jahr 2022, „normalisierte“ sich der Reisemarkt auch international und es gilt nun, einerseits in die Immobilien / in die Produkte, aber v. a. auch in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter zu investieren. Durch die Zwangspause während Corona sind auch hier Lücken entstanden.

Und welche großen Erfolge konnte die Hotelkette bisher verzeichnen?

Zu Beginn der Unternehmensgeschichte war es mit Sicherheit der größte Erfolg, den Traum der Gesellschafter erfüllen zu können, an den Standorten ein bisher ungekanntes Qualitätsniveau anbieten zu können und damit eine enorm treue und verbundene Fangemeinschaft an Gästen und Mitarbeitern zu schaffen.

In jüngster Vergangenheit ist es die Erarbeitung und v. a. nachhaltige Umsetzung eines Wertekonstrukts, das für alle Mitarbeiter nicht nur Mehrwert, sondern Arbeitsinhalt geworden ist und auch Gäste von „unserer“ Stabilität in einer extrem volatilen Welt profitieren lässt.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Theodor Gandenheimer
Hotel Maximilian’s
Hotel Maximilian’s

„Wir dürfen die 300-jährige Geschichte weiterschreiben“

Das Maximilian’s ist ein Traditionshotel mit einer weitreichenden Geschichte. Bereits seit 300 Jahren gibt es das Haus in Augsburg. Wie es das Hotel geschafft hat, so lange zu überdauern und welche Zukunft es erwartet, verrät Hoteldirektor Theodor Gandenheimer im Interview mit HOGAPAGE.
Maritim Hotel Würzburg mit zwei Mitarbeitern der Gastronomie die Tische eindecken
Wachstum
Wachstum

Sämtliche Ziele erreicht und teils übertroffen

Die Maritim Hotelgesellschaft hat ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr abgeschlossen. Das Unternehmen konnte nach vorläufigen Zahlen insgesamt 388,6 Mio. Euro erwirtschaften. Besonders die Umsätze im ersten und letzten Quartal waren für den wirtschaftlichen Erfolg ausschlaggebend.
Anne Schiefer, Frank Heinemann und Suzann Heinemann
Jubiläum
Jubiläum

GreenSign Institut startet ins Jubiläumsjahr 2025

Das Berliner GreenSign Institut blickt auf eine Dekade voller Erfolge zurück und startet mit großen Plänen in das Jahr 2025. Im Juni feiert das Unternehmen sein zehnjähriges Jubiläum.
Benjamin Braches
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Gästebindung stärken – Tipps für ein personalisiertes Hotelerlebnis

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld ist es unerlässlich, dafür zu sorgen, dass Stammgäste auch solche bleiben. Wie Hotels ihre Gäste langfristig an sich binden, indem sie auf deren individuelle Bedürfnisse eingehen, verrät Benjamin Braches, Chief Executive Officer der Tasteone AV- & IT-Solutions.
Johannes Theberath
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Was Hotels aus dem Google-Test lernen können

Nach dem Inkrafttreten des Digital Markets Act (DMA) hatte Google getestet, wie sich eine Rückkehr zum „Blue Link“-Format bei der Hotel-Suche auswirkt. Warum dieser Test negative Folgen für die Hotellerie hatte, weiß Johannes Theberath, Strategische Leitung SEO bei webnetz. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt er, dass Hotels eigene Strategien entwickeln sollten, um im schwierigen Marktumfeld zu bestehen.
Lobby eines Meininger Hotels
Jubiläum
Jubiläum

Von der Herberge zum Hybridhotel – Meininger Hotels blicken auf 25 Jahre Wachstum zurück

Seit der Eröffnung des ersten Meininger Hotels in der Meininger Straße in Berlin im Dezember 1999 ist das Unternehmen stark gewachsen. Heute – nach 25 Jahren – umfasst die Marke 36 Hotels in 26 europäischen Städten. Ein Rückblick auf die Erfolgsgeschichte.
Maria Naomi Klag und Nelly Becher
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Hoteltrends für 2025: Wie Hotels sich anpassen können

In der Hotellerie bahnen sich neue Entwicklungen an – Schlüsseltrends, die wegweisend sind und den Kurs für zukünftige Innovationen und Strategien bestimmen. Nelly Becher und Maria Naomi Klag von der Media Manufacture Mannheim gewähren spannende Einblicke in die Trends für 2025 und erläutern, wie sich Hotels anpassen können, um ihren Gästen erstklassige Erlebnisse zu bieten.
Mareike und Malte Evers
Jubiläum
Jubiläum

30 Jahre Haferland Hotel und Restaurant

Eine Erfolgsgeschichte geht in die nächste Generation: Das Haferland Hotel und Restaurant wurde vor 30 Jahren von Familie Evers gegründet und wird seit 2023 von der zweiten Generation weitergeführt. Das 30-jährige Bestehen zelebriert man nun mit einer großen Jubiläumsfeier.
V.l.n.r.: Ute Jacobs, Fr. Dr. Sigrid Streletzki, Ekkehard Streletzki, Maxim Streletzki
Erfolgsgeschichte
Erfolgsgeschichte

30 Jahre Estrel Berlin

Ein Wahrzeichen der Hauptstadt feiert Geburtstag. Immer wieder konnte das Hotel in seiner 30-jährigen, bewegenden Geschichte mit Superlativen aufwarten. Das größte Hotel Deutschlands wird mit der Fertigstellung seines Towers bald wieder ein Rekord brechen.