Erfolgsgeschichte

30 Jahre Estrel Berlin

V.l.n.r.: Ute Jacobs, Fr. Dr. Sigrid Streletzki, Ekkehard Streletzki, Maxim Streletzki
Die Geschäftsführung des Estrel in Berlin mit Geburtstagstorte. V.l.n.r.: Ute Jacobs, Fr. Dr. Sigrid Streletzki, Ekkehard Streletzki, Maxim Streletzki (Foto: © Estrel)
Ein Wahrzeichen der Hauptstadt feiert Geburtstag. Immer wieder konnte das Hotel in seiner 30-jährigen, bewegenden Geschichte mit Superlativen aufwarten. Das größte Hotel Deutschlands wird mit der Fertigstellung seines Towers bald wieder ein Rekord brechen. 
Dienstag, 15.10.2024, 14:12 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Das ist nicht nur die Geschichte eines außergewöhnlichen Kongress- und Entertainment-Hotels, sondern auch die von Ekkehard Streletzki und eines besonderen Familienunternehmens. Das größte Hotel Europas hat Berlin nachhaltig geprägt, neue Standards gesetzt und unzählige Arbeitsplätze geschaffen.

Die Fertigstellung des Estrel Towers und damit Berlins höchstem Wolkenkratzer ist für Ende 2025 geplant und symbolisiert die stete Weiterentwicklung von einem visionären Projekt zu einem internationalen Hotspot.

Beginn der Geschichte 1993

Erster Spatenstich in 1993: Ekkehard Streletzki revolutioniert die Hotellandschaft
Vor drei Jahrzehnten startete in Berlin-Neukölln ein Projekt, das die Hotel- und Eventlandschaft der Hauptstadt revolutionieren sollte: das Estrel.

Was 1993 mit dem ersten Spatenstich begann, ist heute ein weltweit anerkanntes Hotel- und Kongresszentrum – das größte seiner Art in Europa. In dieser außergewöhnlichen Erfolgsgeschichte spiegelt sich der unaufhörliche Pioniergeist von Ekkehard Streletzki, dem Gründer und Visionär des Estrel, wider.

Hotel entstand nach amerikanischem Vorbild 

Schon der Baubeginn im Juni 1993 war ein Meilenstein. Inspiriert von den großen amerikanischen Hotelkomplexen, schufen Ekkehard Streletzki und der Architekt Heiner Hennes ein multifunktionales Gebäude, das mehr als nur Unterkunft bieten sollte. Nur ein Jahr später, am 14. Oktober 1994, begrüßte das Estrel seine ersten Gäste in dem bis dato fertiggestellten „Central Wing“, einem der insgesamt vier Flügel des Hotelkomplexes.

Nach Fertigstellung aller 1.125 Zimmer und öffentlichen Bereiche fand im Mai 1995 die offizielle Eröffnung von Deutschlands größtem Hotel mit 2000 geladenen Gästen, darunter Prominente aus Wirtschaft und Kultur, im weitläufigen Atrium des Hauses statt. 

Stars in Concert im Estrel

1997 folgte mit der Premiere der Las Vegas- Show „Stars in Concert“ in der eigens dafür umgebauten Speditionshalle auf dem Nachbargrundstück des Estrel ein weiterer Meilenstein, um den Hotelgästen und Berlinern ein kulturelles Angebot zu bieten. Ursprünglich nur für wenige Monate geplant, spielt „Stars in Concert“ nun bereits im 27. Jahr und ist neben „Starlight Express“ die am längsten spielende Showproduktion weltweit.  

Estrel Convention Centers – Heimat vieler Veranstaltungen

Der endgültige Durchbruch gelang dann mit dem Bau des Estrel Convention Centers im September 1999. Die Liste der Veranstaltungen, die seitdem im Estrel Convention Center stattfinden, liest sich wie das Who’s Who der internationalen Eventbranche.

Neben medialen Highlights wie „Wetten, dass…?“, Box- Weltmeisterschaften, Bambi- und Echo-Preisverleihungen finden hier nationale und internationale Großkongresse mit Tausenden Teilnehmern statt. Die positive Kundenresonanz führte 2015 zur Errichtung der Convention Hall II und 2021 zur Eröffnung des Auditoriums, sodass zum heutigen Zeitpunkt insgesamt 30.000 Quadratmeter Veranstaltungsfläche für die unterschiedlichsten Events zur Verfügung stehen. 

Hochkarätige Gäste und Kunst

Ein weiteres Markenzeichen des Estrel ist seine Vielfalt. Das Hotel hat nicht nur eine beeindruckende Gästeliste – vom Besuch des Dalai Lama über Bundespräsidenten und Bundeskanzler, Wirtschaftsgrößen wie Bill Gates bis hin zu Showstars wie Julio Iglesias und Helene Fischer, sondern macht auch durch sein Engagement für Kunst auf sich aufmerksam.

In den öffentlichen Räumen befindet sich die eindrucksvolle private Sammlung zeitgenössischer Kunst der Familie Streletzki, darunter Arbeiten von international gefeierten Künstlern wie Tony Cragg, Rashid Johnson, Lynn Chadwick, Thomas Houseago und Jörg Immendorff. Auch viele in Berlin lebende Künstler wie u.a. Gregor Hildebrandt, Claudia Comte, Thomas Scheibitz, Joseph Tong, Jonas Burgert und Martin Eder sind in den öffentlichen Räumen des Estrel zu finden. 

Soziales Engagement

Das Estrel beschäftigt aktuell 550 feste Mitarbeiter aus 23 Nationen, darunter 91 Auszubildende. Insgesamt absolvierten bereits 785 junge Menschen ihre Ausbildung im Estrel und sammelten Erfahrung bei den rund 1200 Veranstaltungen pro Jahr. Einen großen Stellenwert hat auch das soziale Engagement des Estrel- zahlreiche Initiativen werden unterstützt und jährlich das Frank Zander Weihnachtsessen für Obdachlose durchgeführt.

Mitarbeiter Estrel
Alle Mitarbeiter des Estrel auf einem Bild. (Foto: © Estrel)

Estrel Tower Eröffnung steht bevor

Auch für die Zukunft sind die Pläne ambitioniert: Der Bau des Estrel Towers, dessen Fertigstellung für Ende 2025 geplant ist, wird das Hotel um ein weiteres Wahrzeichen bereichern. Der Tower soll nicht nur der höchste Wolkenkratzer Berlins werden, sondern auch die stete Weiterentwicklung des Unternehmens symbolisieren – von einem visionären Projekt zu einem internationalen Hotspot.

(Estrel/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ariel Schiff ist der Geschäftsführer der Amano Group. ( Foto: © Ben Fuchs)
Hotelgesellschaft
Hotelgesellschaft

Amano Group feiert Jubiläum

Die Amano Group wird in diesem Jahr 15 Jahre alt. Mit 30 Mitarbeitern hat die Berliner Hotelgruppe im August 2009 angefangen. Mittlerweile ist das Team auf 550 Mitarbeiter angestiegen und das Wachstum soll weitergehen. 
Regent Berlin
Jubiläum
Jubiläum

25 Jahre Hotelgeschichte am Gendarmenmarkt

Das Gebäude des berühmten Berliner Architekten Josef Paul Kleihues wurde 1996 als Four Seasons Hotel eröffnet, ehe 2004 das Regent Berlin Einzug hielt und sich in diesen 17 Jahren zu einem der führenden Hotels in Berlin entwickelte.
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Vault Bar
Jubiläum
Jubiläum

Vault Bar in Berlin feiert ihren ersten Geburtstag

Seit einem Jahr gibt es die Bar im Hinterhof und Untergeschoss eines eleganten Gebäudes in der Oranienburger Straße nun bereits. Dort begeistert sie mit kunstvoll komponierten Cocktails und einer luxuriösen 1920er-Jahre-Atmosphäre.
Das Hotel Bristol in Berlin in der Außenansicht
Zuwachs
Zuwachs

Hotel Bristol wird Teil der Vignette Collection

Die Marke der IHG Hotels & Resorts wächst weiter. In Zukunft wird das prominent am Kurfürstendamm gelegenen Haus unter der neuen Brand firmieren. In Deutschland ist es damit erst die zweite Herberge, die Teil der Luxusmarke wird. 
Christiane Reisberger Office Managerin und Sebastian Germershausen General Manager
Anerkennung
Anerkennung

InterContinental Berlin: Green Key Zertifikat erneuert

Das Hotel wurde ein weiteres Mal für seine nachhaltige und umweltbewusste Betriebsführung ausgezeichnet. Das zu den IHG Hotels & Resorts gehörende Haus setzt auch in Zukunft auf ressourcenschonende Lösungen und möchte auch weiterhin seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren.
Maritim Hotel Würzburg mit zwei Mitarbeitern der Gastronomie die Tische eindecken
Wachstum
Wachstum

Sämtliche Ziele erreicht und teils übertroffen

Die Maritim Hotelgesellschaft hat ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr abgeschlossen. Das Unternehmen konnte nach vorläufigen Zahlen insgesamt 388,6 Mio. Euro erwirtschaften. Besonders die Umsätze im ersten und letzten Quartal waren für den wirtschaftlichen Erfolg ausschlaggebend.
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Anne Schiefer, Frank Heinemann und Suzann Heinemann
Jubiläum
Jubiläum

GreenSign Institut startet ins Jubiläumsjahr 2025

Das Berliner GreenSign Institut blickt auf eine Dekade voller Erfolge zurück und startet mit großen Plänen in das Jahr 2025. Im Juni feiert das Unternehmen sein zehnjähriges Jubiläum.