Umsatzzahlen

Umsatzsteigerung: Nestlé kündigt Preiserhöhung an

Nestlé Germany headquarters in Frankfurt
Im vergangenen Jahr legte Nestlé beim Umsatz aus eigener Kraft im Vergleich zum Vorjahr um 7,5 Prozent zu. (Foto: © gopixa/stock.adobe.com)
Gute Geschäfte im Einzelhandel und in der Gastronomie haben Nestlé mehr Umsatz und Gewinn beschert. Selbst eine Sparte, die lange schwächelte, wuchs im vergangenen Jahr.
Freitag, 18.02.2022, 08:42 Uhr, Autor: Martina Kalus

Nestlé ist etwas stärker gewachsen als erwartet. Allerdings wirken sich steigende Kosten auch beim weltgrößten Nahrungsmittelkonzern auf die Profitabilität aus. Im vergangenen Jahr legte Nestlé beim Umsatz aus eigener Kraft im Vergleich zum Vorjahr um 7,5 Prozent zu, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. Damit übertraf der Konzern die eigenen Ziele und die Erwartungen von Experten.

Insgesamt setzte Nestlé knapp 87,1 Milliarden Franken (83 Mrd Euro) nach 84,3 Milliarden Franken ein Jahr zuvor um. Gute Geschäfte machte der Hersteller mit dem Einzelhandel. Zudem profitierte Nestlé davon, dass auch über die Gastronomie wieder mehr verkauft wurde.

Unter dem Strich stand für das abgelaufene Jahr ein Gewinn von rund 16,9 Milliarden Franken, vor einem Jahr waren es noch rund 12,2 Milliarden gewesen. Zur Gewinnsteigerung beigetragen hat auch die Reduzierung der Beteiligung an L’Oréal. Im Dezember 2021 hatte Nestlé Aktien des französischen Kosmetikkonzerns im Wert von rund 9,3 Milliarden Franken verkauft.

Kaffee und Wasser

Am deutlichsten wuchs der Konzern mit Kaffeeprodukten, auch Preiserhöhungen trugen zum Plus bei. Zudem scheint sich die Neuausrichtung auf die Premiummarken beim Wasser für den Konzern auszuzahlen: Das Wassergeschäft, das in der Vergangenheit eher schwächelte, wuchs um 6,8 Prozent. Nestlé baut sein weltweites Wassergeschäft seit längerem um und konzentriert sich nun vermehrt auf internationale Premiummarken und Mineralwasser.

Für 2022 stellt das Management um Konzernchef Mark Schneider ein organisches Umsatzplus von rund 5 Prozent in Aussicht. Das neue Jahr habe aber gut begonnen, die Prognose bezeichnete Schneider in einer Telefonkonferenz mit Journalisten als vorsichtig. Es seien mit Blick auf die Kosteninflation „turbulente Zeiten“. Die anziehenden Kosten will Nestlé wie im Vorjahr über Preiserhöhungen abfedern, „und zwar über alle Länder und Kategorien hinweg“, kündigte der Firmenlenker an.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellner bringen Gerichte an den Tisch
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbe verzeichnet im Januar bessere Umsatzzahlen

Das Jahr 2025 hat für Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels in Summe vergleichsweise gut begonnen. Makellos ist die Monatsbilanz allerdings nicht.
Wirtin in bayerischer Kneipe mit Gästen
Aufschwung
Aufschwung

Umsatzzahlen im Gastgewerbe gehen rauf

Für den Tourismusbereich lief es im Januar 2025 erstaunlich gut. Es gab eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat. Davon profitierte auch das Gastgewerbe. Bei näherer Betrachtung fallen die Zahlen allerdings nicht ganz so gut aus. 
Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich von Außen
Aufschwung
Aufschwung

Marriott International verzeichnet Rekordwachstum

Die Gruppe konnte 2024 ein starkes Wachstum in der EMEA-Region mit 291 Vertragsabschlüssen und über 34.000 neuen Zimmern erzielen. Das Portfolio wurde um 180 Hotels erweitert und neue Märkte in Luxemburg, Senegal und Angola erschlossen. 
Kellner bringt Essen an den Tisch
Statistik
Statistik

Umsatzeinbußen im Gastgewerbe

Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben im vergangenen Jahr weniger Umsatz gemacht. Allein höhere Preise retten die Bilanz etwas.
"Alaska Seafood"-Challenge
Wettbewerb
Wettbewerb

„Alaska Seafood“-Challenge zeigt, wie Fisch zum Umsatzbringer wird

Mit der „Alaska Seafood“-Challenge will Chefs Culinar zeigen, wie innovative Rezepte und eine wirtschaftlich tragfähige Kalkulation Fisch zum Umsatzbringer machen können. Zwei Restaurants liefern sich dabei einen spannenden Wettkampf, bei dem deutlich werden soll, wie Gastronomiebetriebe Fisch profitabel einsetzen können.
Kellner serviert Speise
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbe verzeichnet Umsatzrückgang

Hohe Preise, weniger Kunden: Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben auch im vergangenen Jahr weniger Umsatz erwirtschaftet. Die Kasse stimmt vielerorts dennoch.
Zwei Gastronomen sitzen am Tisch und schauen traurig auf Papiere
Entwicklung
Entwicklung

Gastgewerbe schwächelt

Gastronomie und Hotellerie machten im Oktober preisbereinigt 3,3 Prozent weniger Geschäft als ein Jahr zuvor. Nur aufgrund höherer Preise gelang es der Branche, bei den nominalen Umsätzen den Rückgang auf 0,2 Prozent zu begrenzen. Gegenüber dem Vormonat gibt es allerdings ein leichtes Plus.
Junge Menschen sitzen in einem Cafe und unterhalten sich
Entwicklung
Entwicklung

Gastgewerbeumsatz im September leicht gesunken

Traditionell bringt der Sommer in der Gastronomie mehr Einnahmen. Nicht nur das Wetter steigert die Lust auf gutes Essen, sondern auch die zahlreichen schönen Biergärten. Zum Ausklingen der warmen Jahreszeit kommt es daher regelmäßig zu einem Abschwung.
Hotel Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich
Bilanz
Bilanz

MHP Hotel verzeichnet umsatzstärkstes Quartal der Unternehmensgeschichte

MHP Hotel setzt seinen positiven Wachstumskurs fort: Der Betreiber von zehn Premium- und Luxushotels im deutschsprachigen Raum präsentiert ein starkes drittes Quartal. Das Unternehmen steigerte seine Performancekennzahlen im Jahresvergleich deutlich.