Geschäftsübernahme

Rewe kauft Lekkerland

Rewe Lieferanten
Rewe will den Fachgroßhändler Lekkerland übernehmen. (Foto: © REWE/Marcel Haupt)
Der Kölner Lebensmitteleinzelhändler hat Hunger. Und zwar auf den Kuchen „Außer-Haus-Markt“. Das Stück der Wahl heißt Lekkerland. Jetzt soll ein neuer strategischer Geschäftsbereich entstehen.
Mittwoch, 29.05.2019, 11:14 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die Rewe Group übernimmt vollständig die Lekkerland Gruppe. Das bestätigten jetzt beide Seiten. Durch den Zusammenschluss will der Kölner Handelsriese Rewe den neuen Geschäftsbereich „Convenience“ innerhalb seiner Unternehmensgruppe aufbauen. Rewe begründet den Kauf damit, dass die Unterwegs-Versorgung und der Außer-Haus-Verzehr zu den Bereichen mit den größten Wachstumschancen im Lebensmittelhandel gehören.

Lionel Souque, Vorstandsvorsitzender der REWE Group erklärte dazu: „Die Unterwegs-Versorgung und der Außer-Haus-Verzehr gehören zu den stärksten Trends unserer Branche und werden zukünftig eine noch wichtigere Rolle spielen. Denn nicht nur junge Menschen kaufen und verzehren Mahlzeiten und Snacks immer öfter unterwegs. Deshalb haben wir in den vergangenen Jahren unsere Convenience-Sortimente kontinuierlich erweitert und qualitativ verbessert. Die Kombination dessen mit der spezialisierten Logistik und der umfassenden Großhandels- und Convenience-Expertise von Lekkerland ist ein überzeugendes Erfolgsrezept für die Zukunft in einem wichtigen Segment des Lebensmittelmarktes. Das gilt hier in Deutschland ebenso wie im europäischen Ausland, wo Lekkerland tätig ist. Wir freuen uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit mit den neuen Kolleginnen und Kollegen, die wir herzlich willkommen heißen.“

Rewe will ein Stück vom „Außer-Haus-Markt“-Kuchen
Die Lekkerland-Gruppe beliefert in Deutschland und sechs anderen europäischen Ländern unter anderem Tankstellenshops, Kioske, Tabakwarengeschäfte und Schnellrestaurants. Insgesamt beziehen rund 91.000 Verkaufsstellen Waren über Lekkerland. Im vergangenen Jahr hat die Gruppe mit rund 4900 Mitarbeitern etwa 12,4 Milliarden Euro umgesetzt, davon gut die Hälfte in Deutschland. Die Rewe-Gruppe hat 2018 einen Gesamtumsatz von 61,2 Milliarden Euro erzielt.

Wie bedeutend der Außer-Haus-Verzehr inzwischen ist, wird aus Angaben des Kölner Handelsforschungsinstituts EHI deutlich. Wie Handelsexperte Michael Gerling sagt, sei es ein attraktiver, wachsender Markt. Rund ein Drittel des jährlichen Gesamtumsatzes von 240 Milliarden Euro entfielen auf Restaurants, die Systemgastronomie und andere Verkaufsstellen des Außer-Haus-Verzehrs. „Davon möchte sich Rewe ein größeres Stück abschneiden.“

Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die Wettbewerbsbehörden. (dpa/ots/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein voll gedeckter Tisch mit vielen verschiedenen Speisen
Studie
Studie

Schnellgastronomie ist Corona-Gewinner

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt ist ein Thinktank der Tourismus-, Hospitality- und Foodservice-Industrie in Deutschland. Jetzt hat sie eine informative Studie veröffentlicht. Darin werden aktuelle Trends und Herausforderungen des Außer-Haus-Markts nach Corona untersucht. Mit erstaunlichen Ergebnissen.
Der Dresdner Hauptbahnhof
Neuzugang
Neuzugang

Areas kommt an den Dresdner Hauptbahnhof

Die alte Markthalle wird zum neuen Food-Hotspot. Das Unternehmen für Verkehrs- und Reisegastronomie wird künftig drei Flächen mit gastronomischen Konzepten gestalten. Mit dabei sind Eataly, Speckmann’s und Burger King. Die Eröffnung findet in Kürze statt. 
Robert Dahl mit Karlchen
Erfolgsstory
Erfolgsstory

Robert Dahls Konzept geht auf

Eine Erdbeere – das ist das Markenzeichen der „Karls Erlebnis-Dörfer“. Das leckere Früchtchen bestimmt das gesamte Konzept: als Maskottchen Karl, in Speisen und Getränken oder als Logo auf Kleidungsstücken. Die Beere ist omnipräsent und zieht die Menschen offensichtlich in Scharren an.
Drei Mitarbeiter präsentieren frische Pizza
Neueröffnung
Neueröffnung

Wöllhaf bringt Markthallen-Flair an den BER

„Kiez & Friends“ heißt das neue gastronomische Angebot am Hauptstadtflughafen. Das Konzept spiegelt modernes Berliner Design mit internationalem Food-Angebot wider. Im Mittelpunkt stehen frische gebackene Pizzen. 
Tressbrüder
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Tressbrüder starten Kooperation mit der Mercedes-Benz Gastronomie

Die Tressbrüder aus Hayingen-Ehestetten wollen mit Außer-Haus-Verpflegung in Bio-Qualität weiter wachsen. Ein neuer Partner ist seit Kurzem die Mercedes-Benz Gastronomie. 
20. Jubiläum von Team Beverage Solution
Unterstützung
Anzeige
Unterstützung

20 Jahre Team Beverage Solution: Ein verlässlicher Partner für die Systemgastronomie

Seit 20 Jahren ist Team Beverage Solution ein verlässlicher Partner in der bundesweiten Mehrweggetränkevermarktung und -logistik. Die Systemgastronomie kann von einer Zusammenarbeit mit dem Spezialisten profitieren. 
Feierliche Neueröffnung des Restaurants
Neustart
Neustart

Marché zurück im Allwetterzoo Münster

Seit dem vergangenen Wochenende können Besucher wieder in das Restaurant einkehren. Das Lokal wurde seit Juni intensiv umgebaut und erstrahlt jetzt im farbenfrohen Design. Auch alle anderen gastronomischen Angebote des Zoos liegen in der Hand des Unternehmens. 
Glücksgefühle-Burger von Hans im Glück
Musik und Burger
Musik und Burger

Hans im Glück stärkt Festivalbesucher

Auf dem Glücksgefühle Festival am Hockenheimring können Künstler und Gäste ihre beim Tanzen verloren gegangene Energie mit besonderen Burgern wieder auffrischen. Dafür baut der Systemgastronom extra eine Glücks-Oase auf. 
Blick auf die Bar des neu gestalteten Vapianos in Hamburg
Neueröffnung
Neueröffnung

Vapiano startet in Hamburg mit neuem Konzept

Die Restaurantkette ist eigentlich dafür bekannt, dass Gäste sich ihre Speisen und Getränke selbst an den einzelnen Stationen abholen. Nicht bei allen Kunden kam das gut an. In der frisch designten Adresse in der Hansestadt geht man jetzt neue Wege.