Organic Garden

Zwei neue Eateries in Ingolstadt

Eatery im Shoppingparadies Ingolstadt Village
Eines der beiden neuen Organic Garden Eateries befindet sich mitten im Shoppingparadies Ingolstadt Village. (Foto: © Organic Garden)
Im Juli eröffnet Organic Garden im Shoppingparadies Ingolstadt Village und im Einkaufszentrum WestPark zwei neue Eateries. Die Fast-Food-Restaurants setzten auf ein nachhaltiges Konzept.
Mittwoch, 20.07.2022, 11:39 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Über die beiden neuen Standorte freut sich ganz besonders Organic Garden CEO Martin Wild, der selbst aus Ingolstadt stammt: „Von Tag Eins an und somit auch mit der Eröffnung unserer ersten Eatery am Viktualienmarkt in München im April 2021 haben wir uns zum Ziel gesetzt, Menschen für eine Ernährung zu begeistern, die gesund, energiebringend und umweltschonend ist und ein völlig neues Geschmackserlebnis bringt.“

Die Eateries sind dabei ein entscheidendes Puzzleteil der Unternehmensmission, die Zukunft der Ernährung zu revolutionieren und für alle, die achtsamer, gesünder und besser essen möchten, erlebbar zu machen. „Ich bin stolz, dass wir jetzt auch in meiner Heimatstadt präsent sind. So können viele Menschen unser Konzept von neu gedachter, bewusster Ernährung kennenlernen und sich selbst überzeugen, wie gut unsere Gerichte und Produkte sind“, sagt Martin Wild weiter.

Abwechslungsreich, pflanzenbasiert und regional

Von Frühstücks- und Lunch-Bowls über den Organic Garden Signature-Hotdog in verschiedenen Varianten bis hin zu süßen und herzhaften Snack-Kreationen: Die Speisekarte ist modern und abwechslungsreich.

Die Gerichte werden regional in der eigenen Produktionsstätte in Pastetten, östlich von München, aus frischen Zutaten hergestellt und von dort in die einzelnen Eateries transportiert.

Für die Produkte und Speisen verantwortlich sind der Koch und Chief Culinary Officer Holger Stromberg und sein Culinary Team. Die Gerichte folgen dem eigens entwickelten „Organic Garden“-Ernährungskonzept und werden so zusammengestellt, dass im Optimalfall mindestens 85 Prozent pflanzliche und höchstens 15 Prozent tierische Komponenten auf den Teller kommen.

Zudem werden die Lebensmittel ganzheitlich „von der Wurzel bis zum Blatt“ verarbeitet, sodass Foodwaste bestmöglich vermieden wird.

Mehr als nur zur Stärkung während des Shoppens

„Mit den Eateries im Ingolstadt Village und WestPark haben wir bewusst zwei belebte Locations mit hoher Frequenz gewählt, um möglichst viele Menschen von unserem nachhaltigen Konzept zu begeistern“, sagt Rebecca Böhm, die den Bereich Organic Garden Eateries leitet.

„Wir möchten nicht nur für eine gesunde Stärkung während des Shoppens sorgen, sondern auch die umliegenden Büros erreichen. Mit Gerichten wie z. B. unseren Bowls möchten wir zeigen, dass man nach dem Lunch nicht in das berühmte Mittagstief fallen muss, sondern – ganz im Gegenteil – voller Energie und bis zum Abend satt ist.“

(Organic Garden/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eröffnung
Eröffnung

Stromberg-Kreationen in neuer Münchner Eatery

Organic Garden hat eine neue Eatery im Studio Odeonsplatz by Mercedes-Benz eröffnet. Im Mittelpunkt des „Wir denken Ernährung neu.”-Food-Konzepts stehen die Soulfood-Kreationen aus dem Culinary Team um Sternekoch Holger Stromberg.
Thomas Müller ist neuer Investor bei Organic Garden.
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der Krone Gruppe investiert nun auch ein Rekord-Spieler des Fußballvereins FC Bayern München in das nachhaltige Konzept des Food-Tech-Start-ups.
Denis Feix und Kathrin Feix
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

„Marburger Esszimmer“ mit neuem Konzept

Nach zweijähriger Pause öffnet im Winter das „Marburger Esszimmer“ wieder seine Pforten. Dabei setzt das Fine-Dining-Restaurant auf eine zeitgemäße Spitzenküche mit Schwerpunkt auf Gemüse aus regionalem und nachhaltigen Anbau.
Rüdiger Mehlgarten
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Restaurant Waldwerk setzt auf nachhaltige Produkte aus der Region

Seit Sommer 2021 ist Rüdiger Mehlgarten als Küchenchef für das Restaurant Waldwerk  im Hotel Freigeist Northeim verantwortlich. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Gästen die Vielfalt regionaler Produkte näher zu bringen und sie für die saisonalen Schätze zu sensibilisieren.
Neueröffnung
Neueröffnung

Organic Garden Eatery eröffnet in Eichstätt

Organic Garden wächst über die Region München hinaus und eröffnet eine erste Eatery in Eichstätt. Im Mittelpunkt des Ingolstädter Foodtech Start-up stehen leckere Soulfood-Kreationen und ein zukunftsweisendes Ernährungskonzept.
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Der Dresdner Hauptbahnhof
Neuzugang
Neuzugang

Areas kommt an den Dresdner Hauptbahnhof

Die alte Markthalle wird zum neuen Food-Hotspot. Das Unternehmen für Verkehrs- und Reisegastronomie wird künftig drei Flächen mit gastronomischen Konzepten gestalten. Mit dabei sind Eataly, Speckmann’s und Burger King. Die Eröffnung findet in Kürze statt. 
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

Der „Wormwich“ – Ein Burger der Zukunft?

Ein handgemachter Burger mit Mehlwurm-Patty – mit dem „Wormwich“ präsentiert das österreichische Familienunternehmen seine Vision eines nachhaltigen Burgers. Doch welche Rolle spielen Insektenproteine in der Ernährung?
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

„Wormwich“: Le Burger serviert Burger mit Mehlwurm-Patty

Eine mutige Interpretation für eine nachhaltige Ernährung der Zukunft: Mit dem „Wormwich“ serviert das Wiener Familienunternehmen Le Burger nun einen Burger mit einer noch eher ungewöhnlichen Zutat. Mehlwürmer spielen hier die Hauptrolle.