Zusammenarbeit

Wisag Catering: Speisen, Snacks und Getränke für Raffinerie-Mitarbeiter

Wisag versorgt nun Raffinerie-Mitarbeiter mit Speisen, Getränken und Snacks.
Für die mehr als 660 Mitarbeiter der TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland betreibt Wisag Catering ein öffentlich zugängliches Betriebsrestaurant. (Foto: © TotalEnergies)
Stimmiges Gesamtpaket, serviceorientiertes Engagement und ein vielfältiges Angebot – damit hat sich Wisag Catering als alleiniger Caterer gegen seine Mitbewerber durchgesetzt. Mit welchem Konzept konnte der Anbieter überzeugen?
Montag, 27.02.2023, 12:48 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Seit Januar 2023 betreibt der Caterer für die mehr als 660 Mitarbeiter der TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland in Leuna ein öffentlich zugängliches Betriebsrestaurant. So erhalten auch die rund 10.000 Mitarbeiter des angrenzenden Chemieparks Zugang zu diesem gastronomischen Angebot.

So wird die neue Partnerschaft kommentiert

Wisag Catering konnte sich in einem strukturierten Ausschreibungsprozess gegen zahlreiche Mitbewerber durchsetzen. Die Gastronomieberatung Herget & Hepp war beratend tätig.

„Wir haben uns nach einem mehrstufigen Prozess mit einer großen Anzahl an potenziellen Dienstleistern für Wisag Catering entschieden, die uns nicht nur mit ihrem stimmigen Gesamtkonzept und einem großen Engagement, sondern auch bei mehreren Referenzbesuchen überzeugen konnte“, sagt Adelina Bouskova, Vertragsingenieurin bei TotalEnergies, die die Ausschreibung begleitet hat.

„Wir wollen möglichst viele Mitarbeiter mit einem breiten Verpflegungsangebot erreichen. Angesichts des weitläufigen Werksgeländes erfordert das ein ausgefeiltes Cateringkonzept, das wir innerhalb kurzer Zeit implementieren konnten“, erklärt Maximilian Weber, Senior Verkaufsleiter bei Wisag Catering.

Wie sieht das Konzept des Caterers aus?

Im Betriebsrestaurant bietet Wisag vier Menülinien zur Auswahl – davon eine Menülinie im Front-Cooking. Bunte Salatbowls und ein abwechslungsreiches Frühstücksangebot runden das Angebot ab.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das fünftägige Intensivschulungsprogramm für Profis findet vom 28. Februar bis zum 3. März 2024 statt. (Foto: © 2023 The Culinary Institute of America)
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Costa Navarino und CIA starten Kochkurse für Profiköche und Food-Enthusiasten

Costa Navarino hat eine Zusammenarbeit mit The Culinary Institute of America‘s (CIA) angekündigt. Gemeinsam will man Signature-Trainingsprogramme für Profiköche und Boot Camps für Kochbegeisterte in Griechenland realisieren. 
Subway mit neuem Getränkepartner
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Aufgepeppt: Subway mit neuem Getränkepartner

Fünfjahresvertrag abgeschlossen: Die größte Sandwich-Kette der Welt hat einen neuen Getränkepartner. Damit bietet Subway seinen Gästen nicht nur eine große Auswahl an Getränken, sondern bringt gleichzeitig auch mehr Nachhaltigkeit in die Restaurants.
Jörn Niewiadomsky
Kooperation
Kooperation

Klüh-Tochtergesellschaft geht strategische Partnerschaft ein

Die Keros Consult GmbH, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, ist eine Partnerschaft mit einem Software-as-a-Service-Anbieter für digitale Warenwirtschaftslösungen eingegangen. Ziel ist es, die Effizienz, Transparenz und Wirtschaftlichkeit in der Gemeinschaftsverpflegung nachhaltig zu verbessern.
Michael Freismuth und Hermann Weiffenbach
Partnerschaft
Partnerschaft

Concept Family und Burrito Company bündeln ihre Kräfte

Die Concept Family und die Burrito Company gehen künftig gemeinsame Wege. Ziel des Joint Venture ist es, die Franchise-Aktivitäten der Enchilada-Restaurants und die „Burrito Company“-Standorte unter einem Dach zu vereinen und so Synergien zu schaffen, das gastronomische Angebot in Deutschland weiter auszubauen. 
Ein Döner
Jahresrückblick
Jahresrückblick

Das Jahr 2024 in Döner-Episoden

Als Präsidenten-Geschenk, mit besonderen Zutaten, beim Fußball oder Dating: Der Döner ist längst nicht nur ein schnelles Essen, sondern birgt auch kuriose Geschichten und sogar politische Zankereien. Ein Jahresrückblick der anderen Art.
V. l. n. r.: Michael Mack (Geschäftsführer Europa-Park Rust), Roland Mack (Inhaber Europa-Park Rust), Josef Westermeier (Geschäftsführer Erdinger Weißbräu), Euro-Maus Ed, Werner Brombach (Inhaber Erdinger Weißbräu), Wolfgang Kuffner (Geschäftsführer Erdinger Weißbräu) und Thomas Mack (Geschäftsführer Europa-Park Rust) stoßen auf die Verlängerung der Partnerschaft an.
Kooperation
Kooperation

Europa-Park und Erdinger Weißbräu verlängern Partnerschaft

Bereits seit den frühen 1990er-Jahren arbeitet der Europa-Park mit Erdinger Weißbräu zusammen. Die erfolgreiche Partnerschaft soll nun auch in Zukunft fortgeführt werden. 
Tressbrüder
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Tressbrüder starten Kooperation mit der Mercedes-Benz Gastronomie

Die Tressbrüder aus Hayingen-Ehestetten wollen mit Außer-Haus-Verpflegung in Bio-Qualität weiter wachsen. Ein neuer Partner ist seit Kurzem die Mercedes-Benz Gastronomie. 
Essensausgabe in der Kantine
Gesunde Verpfelgung
Gesunde Verpfelgung

Neues RAL Gütezeichen für gesicherte Essensqualität in der Gemeinschaftsverpflegung

Ab sofort gibt es einen neuen Qualitätsstandard für die Gemeinschaftsverpflegung: Das „RAL Gütezeichen Qualitätsprodukt Gemeinschaftsgastronomie“ wurde für eine gesicherte Essensqualität in der Gemeinschaftsverpflegung ins Leben gerufen.
Festivalbesucher bei Rock im Park
Reportage
Reportage

Rock im Park: Einblicke in die Welt der Festivalgastronomie

„Volle Dröhnung Rock! Festival nonstop“ – so lautet der Titel einer neuen „Spiegel TV“-Reportage. Diese gibt Einblicke in die logistischen Herausforderungen des Teams von GTB Gastro Team Bremen beim Festival „Rock im Park“.