Events

WirtshausWiesn zieht erste Erfolgsbilanz

Ein Wirtshaus in München
Die Münchner WirtshausWiesn ist bereits jetzt schon ein voller Erfolg für die Gastronomen und Bierbrauer. (©Максим Логвинов/stock.adobe.com)
Trotz der Absage des offiziellen Oktoberfestes wird in München kräftig gefeiert. Wirte und Brauer ziehen bereits jetzt schon eine Erfolgsbilanz.
Montag, 21.09.2020, 08:43 Uhr, Autor: Thomas Hack

Wegen Corona wurde das Oktoberfest in München abgesagt, doch viele Menschen haben sich die Wiesnlaune davon nicht verderben lassen. Auch „Ozapft is“, hieß es am Wochenende vielerorts trotzdem, wenn auch mit pandemiebedingt reduzierter Feier-Intensität.  In gut 50 Gaststätten laden Wirte zur „WirthausWiesn“ mit Wiesnbier, Hendl, Haxn und Musik. Bis 4. Oktober soll die Aktion dauern. Wirte, Geschäftsleute und Sicherheitskräfte zogen eine positive Bilanz des ursprünglich geplanten ersten Oktoberfesttages. Vielerorts waren die Biergärten voll, mancher bekam keinen Platz oder musste warten – auch weil es coronabedingt weniger Plätze gab.

„Ein tiefes Lebensgefühl“

Die Gäste hätten sich an Corona-Regeln gehalten und friedlich gefeiert, sagte der Sprecher der Innenstadtwirte und Chef des „Augustiner Klosterwirt“, Gregor Lemke. Die Wiesn sei ein tiefes Lebensgefühl. „Es geht gar nicht so sehr um die Wiesn, die Leute wollen dieses Lebensgefühl spüren.“ Er habe viele glückliche Gesichter gesehen.

Wiesnbier läuft besser als sonst

„Wir sind bisher sehr zufrieden“, sagte auch ein Sprecher des Vereins Citypartner, der unter anderem für mehrere Innenstadtgeschäfte mit einer Gutscheinaktion für das Tragen von Tracht geworben hatte. Viele Menschen hätten dies aufgegriffen – und die Trachtengeschäfte die besten Umsätze seit Ende des Lockdowns gemacht. Auch ohne das Fest läuft Wiesnbier gut – teils, so berichteten Brauer, sogar besser als sonst. Für viele gab es heuer Wiesn „dahoam“. (dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Patissier des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Patissier des Jahres 2025: Startschuss mit neuen Highlights

Die süßeste Bühne Europas ruft: Der renommierte Wettbewerb „Patissier des Jahres“ startet in eine neue Runde – mit spannenden Neuerungen, einer beeindruckenden Location und der Chance auf den großen Durchbruch. Bewerbungen sind jetzt möglich. 
Ulrich Heimann
Jubiläum
Jubiläum

Ulrich Heimann prägt seit 20 Jahren die kulinarische Landschaft am Obersalzberg

Ulrich Heimann ist eine feste Größe in der deutschen Spitzengastronomie. Seit 20 Jahren prägt der gebürtige Schwarzwälder und Executive Chef die kulinarische Landschaft am Obersalzberg – zehn Jahre davon im Kempinski Hotel Berchtesgaden und fünf Jahre im Gourmet-Restaurant Pur.
Westfield Hamburg-Überseequartier
Startschuss
Startschuss

Westfield Hamburg-Überseequartier ist eröffnet!

Mehrfach wurde der Start verschoben. Jetzt war er endlich so weit: Am 8. April 2025 wurde das neue Einkaufs- und Erlebniszentrum in der Hamburger Hafencity feierlich eröffnet. Rund 40 Food-&-Beverage-Konzepte beherbergt der neue Einkaufstempel. 
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
V. l. n. r.: Carl Mittleman (COO International, Aramark), Christian Klein (CEO, SAP) und Andre Bechtold (Head of Solution & Innovation Experience, SAP)
Smartshopping
Smartshopping

Aramark und SAP revolutionieren Shop-Konzept in der Betriebsgastronomie

Einkaufen wie in der Zukunft: Aramark und SAP präsentieren ein innovatives smartes Store-Konzept. Mit dem neuen „S.Mart Store“ wollen die beiden Unternehmen gängige Shop-Konzepte in der Betriebsgastronomie revolutionieren.
"60 seconds to napoli"-Store in Dresden
Expansion
Expansion

60 seconds to napoli eröffnet größten Standort Deutschlands

60 seconds to napoli hat sich der authentischen neapolitanischen Pizza verschrieben. Jetzt bringt die Gastronomiemarke diese auch nach Dresden. Hier eröffnet sie am Altmarkt ihr 20. und zugleich größtes Restaurant.
Kerstin Rapp-Schwan
Auszeichnung
Auszeichnung

Kerstin Rapp-Schwan als „Düsseldorferin des Jahres 2024“ ausgezeichnet

Die engagierte Unternehmerin und Vorständin des Frauennetzwerks Foodservice hat die Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaft erhalten. Die Stadt Düsseldorf würdigt damit ihr herausragendes Engagement für die lokale Gastronomie- und Foodservice-Szene – und insbesondere für die Positionierung Düsseldorfs als neue deutsche Gastro-Hauptstadt.
Cornelia Fischer und Joachim Wissler
Event
Event

25 Jahre Restaurant Vendôme: Four-Hands-Dinner mit Joachim Wissler und Cornelia Fischer

Zwei Spitzenköche, sechs Gänge, ein einmaliges Erlebnis: Seit einem Vierteljahrhundert kocht Joachim Wissler im Restaurant Vendôme im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg. Anlässlich dieses Jubiläums gibt der ausgezeichnete Koch am 29. April nun gemeinsam mit Cornelia Fischer ein Gastspiel im Althoff Seehotel Überfahrt.
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.